KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 07:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 75  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Okt 2010, 19:46 
Offline
Foren User

Registriert: Di 21. Sep 2010, 12:00
Beiträge: 3
Wohnort: Albstadt
Kann mir einer sagen wieso ich keine Sender mehr umschalten kann ? Oo :)

Habe das Update drauf gehabt, alles hat funktioniert, dann ging Timeshift und Aufnahme nicht mehr.

Also wieder mal zum Hörer gegriffen und die nette Dame an der Hotline nagerufen.

Ich solle bitte auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und den receiver gegen 10:00 morgen anlassen, damit das Update erneut aufgespielt wird.

und nun kann ich keinen Sender mehr wechseln und steke auf Programmplatz 100 fest

Programmplatz 100 --> KABEL BW WERBESENDER --> JETZT KANN ICH MICH DEN GANZEN TAG AUCH NOCH IM TV VON DENEN ZULABERN LASSEN xD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Okt 2010, 10:04 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 17. Sep 2010, 12:00
Beiträge: 15
Also ich hab gestern mein Gerät bekommen, hat dann auch ein Update aufgespielt, allerdings von August 2010 - und ich muss sagen ich bin vollauf zufrieden:

- Aufnahmequalität is super
- Programmierung funktioniert einwandfrei (EPG über mehrere Tage, täglich/wöchentlich automatisch bzw manuell aufnehmen kein Problem
- Sender werden alle gefunden

Dumm ist natürlich, dass man nichts auf PC o.ä. überspielen kann oder die Werbung rausschneiden, aber das kann ich verschmerzen.

Hoffe es bleibt bei dieser Einschätzung [img]images/smiles/002.gif[/img]

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Okt 2010, 10:08 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 17. Sep 2010, 12:00
Beiträge: 15
disorganizer hat geschrieben:
übrigens ist geplant die usb platte zu aktivieren, so wie das ja auch bei den sky hd receivern geplant ist und bei der sat version schön möglich.

die daten werden dort aber verschlüsselt abgelegt und sind nur im receiver der sie geschrieben hat und nur mit der smartcard lesbar (so wie bei der internen platte auch).

man könnte die interne platte des ipvr sogar an den pc anschliessen und auslesen. man kann die daten auch per ftp auf den pc schieben.
aber sie sind eben auch dort verschlüsselt abgelegt.


woher weißt du das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Okt 2010, 13:05 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Mär 2009, 13:00
Beiträge: 263
da gibt es so ein tool, ich glaube das heisst telnet.
und die tools augen und google braucht man auch dazu.
*g*

die kiste ist per telnet komplett offen. per linux kann man wenn man die treiber lädt auch eine usb platte mounten.
und natürlich sehen wie die eingebaute platte formatiert ist.

und beim sky receiver steht in der anleitung das eine externe platte geplant ist.

das die daten verschlüsselt per karte aufgenommen ist sieht man sogar als user daran das die pin bei aufruf von fsk sendungen gefragt wird und man aufnahmen ohne karte im gerät nicht mehr ansehen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Okt 2010, 13:35 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 17. Sep 2010, 12:00
Beiträge: 15
disorganizer hat geschrieben:
da gibt es so ein tool, ich glaube das heisst telnet.
und die tools augen und google braucht man auch dazu.
*g*

die kiste ist per telnet komplett offen. per linux kann man wenn man die treiber lädt auch eine usb platte mounten.
und natürlich sehen wie die eingebaute platte formatiert ist.

und beim sky receiver steht in der anleitung das eine externe platte geplant ist.

das die daten verschlüsselt per karte aufgenommen ist sieht man sogar als user daran das die pin bei aufruf von fsk sendungen gefragt wird und man aufnahmen ohne karte im gerät nicht mehr ansehen kann.


ok, und hat da schon jemand erfahrungen mit telnet und externer platte? hat man dann über linux zugriff auf die filme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Okt 2010, 15:14 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Mär 2009, 13:00
Beiträge: 263
du kannst die filme prinzipiell auch per ftp auf den pc ziehen.
nur wie gesagt:
es ist halt verschlüsselt abgelegt.

hänge eine usb festplatte dran
per telnet rauf als root , dann:
lass dir unter linux die nötigen infos ausgeben für ein mount
mounte die usb platte
kopiere die daten drauf.

wenn dir das alles nichts sagt solltest du eh die finger davon lassen da du dann zu wenig ahnung von linux hast und das risiko eingehst dir deinen receiver zu schrotten.

ich denke aber jetzt spätestens wird die diskussion offtopic.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Okt 2010, 16:41 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 17. Sep 2010, 12:00
Beiträge: 15
disorganizer hat geschrieben:
wenn dir das alles nichts sagt solltest du eh die finger davon lassen da du dann zu wenig ahnung von linux hast und das risiko eingehst dir deinen receiver zu schrotten.



lol,ok


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 16:59 
Offline
Foren User

Registriert: Do 4. Jun 2009, 12:00
Beiträge: 15
Hat da jemand eine ausführliche Bedienungsanleitung, wie man per ftp auf die Daten auf der Platte zugreifen kann?
Sind auch Free TV Aufnahmen verschlüsselt?
Geht das ganze auch mit Windows?

Bitte um eine Anleitung

Danke
Watcher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 17:02 
Offline
Foren User

Registriert: So 12. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 891
Wohnort: 73760 Ostfildern - Ruit
Watcher0011 hat geschrieben:
Geht das ganze auch mit Windows?


wer so eine Frage stellt sollte lieber die Finger davon lassen denn das Risiko den Receiver zu zerstören ist zu groß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 18:16 
Offline
Foren User

Registriert: Do 4. Jun 2009, 12:00
Beiträge: 15
steffen2 hat geschrieben:
wer so eine Frage stellt sollte lieber die Finger davon lassen denn das Risiko den Receiver zu zerstören ist zu groß


Ja, du bist ein ganz Großer, kannst Alles und machst Alles an deiner Linuxmaschine und schaust aber immer neidisch wenn jemand neben dir ein MacBook Pro auspackt ... aber trotzdem danke für deine sehr hilfreiche Antwort

Deshalb hatte ich nach einer ausführlichen Anleitung gefragt, die hast du wohl auch nicht ... dann sollte man auch einfach mal still sein können!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 18:24 
Offline
Foren User

Registriert: So 12. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 891
Wohnort: 73760 Ostfildern - Ruit
wenn es die Anleitung gäbe wäre diese schon längst hier verlinkt.

Mann muss einfach seine Grenzen kennen.


Und ich kenne mich bei Linux auch nur ein wenig aus wegen meinem Linux-Receiver. Und deshalb würde ich da nicht versuchen solche Dinge zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 21:06 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:00
Beiträge: 2
Hallo an alle..
Hier einige (getestete) Infos zum Thema iHD-PVR und Netzwerk...

disorganizer hat geschrieben:
du kannst die filme prinzipiell auch per ftp auf den pc ziehen.
nur wie gesagt:
es ist halt verschlüsselt abgelegt.


^^ Das ist so nicht richtig.. Das verwendete Linux hat (leider) keinen FTP-Server an Board, und lässt sich leider auch nicht ergänzen. Auch wurde kein FTP-Client eingebaut, mit dem man einen externen Server "füttern" könnte. Die Aufnahmen von unverschlüsselten Sendern liegen (vermutlich) im ts format auf der Platte. Verschlüsselt macht keinen Sinn, da ja nicht jeder ne Smartcard verwendet.

disorganizer hat geschrieben:
hänge eine usb festplatte dran
per telnet rauf als root , dann:
lass dir unter linux die nötigen infos ausgeben für ein mount
mounte die usb platte
kopiere die daten drauf.


USB-Datenträger liesen sich in der Tat einbinden, beschreiben und auslesen. Allerdings bricht ein Kopiervorgang auf USB-Datenträger bei Dateien >ca. 64mb mit einer Fehlermeldung ab (Ursache unbekannt)

Leider haben die KBW-Jungs offensichtlich mit dem Update vom August die Netzwerkschnittstelle deaktiviert und solchen Aktionen einen Riegel vorgeschoben.

disorganizer hat geschrieben:
wenn dir das alles nichts sagt solltest du eh die finger davon lassen da du dann zu wenig ahnung von linux hast und das risiko eingehst dir deinen receiver zu schrotten.


Da muss ich wiedersprechen !!!
Mann kann auf der '"Linuxinstallation" ändern und löschen was auch immer man will ! Das System selber wird bei einem Hardreset direkt von einem Flash-Speicher wieder auf die HDD gelegt. Somit sind alle Änderungen an der Platte hinfällig. Besagter Speicher kann zwar mit neuer oder geänderter Firmware geflasht werden (Die Tools sind im System enthalten), dieses Image würde aber mit entsprechender Checksum geprüft werden was die einbindung von eigenem Code erheblich erschwert. Sollte jemand die Zeit und die Energie haben ein Image zu modden, das Original-Image kann ausgelesen und auf USB kopiert werden. Voraussetzung ist natürlich der alte Softwarestand vor August-Update ...

Hoffe die Info ist für den ein oder anderen interessant..
gruß pripiat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 22:52 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Mär 2009, 13:00
Beiträge: 263
verschlüsselt auf platte:
schon mal probiert eine aufnahme von einem verschlüsselten sender ohne smartcard abzuspielen?
geht nicht.
schon mal probiert das abo zu kündigen und dann die aufnahmen abzuspielen?
geht nicht.
grund:
ablage der daten in rohform (verschlüsselt) als ts direkt wie sie aus dem kabel kommen. entschlüsselung bei wiedergabe.

dateigröße beim plattenzugriff:
bei mir hat es funktioniert als ich die kiste noch in betrieb hatte.
ohne abbruch. eventuell ein problem mit den usb-treibern?

zugriff:
man kann auch dort das system so zerschiessen das man nichts mehr tun kann. da die kiste ja keine serielle schnittstelle hat und der bootloader/bootvorgang unbekannt ist ist das sehr riskant.
ausser es gibt inzwischen noch weitere infos über den genauen systemaufbau und den bootvorgang.
da ich sowieso vermute das es sich hier um eine vm-system handelt wie einzelne teilprogramme (frontendsoft, softcam für nds, ...) in eigenen virtuellen maschinen laufen hat könnte es sogar sein das man hier gar nicht auf das eigentliche betriebssystem des gesamtsystems zugreift sondern auf eine art verwaltungs-maschine die noch "aus versehen" drin war.
und einen ftp server braucht die kiste nicht. ein ftp client reicht aus... der server kann ja auf dem pc laufen.

deswegen meine warnung. wer es riskieren möchte gerne. aber es bleibt ein restrisiko, weshalb meine aussage auch weiterhin gilt.
wer sich damit nicht auskennt wird z.B. eventuell mal startdateien mit notepad editieren. und damit u.u. die box töten.

august update:
da ich die kiste nicht mehr benutze habe ich es nach dem update nicht mehr probiert...
aber das kbw seit ende märz(!) von diese lücke wusste und erst jetzt ein update brachte zeigt wie performant hier programmiert wird >-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 23:33 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:00
Beiträge: 2
disorganizer hat geschrieben:
verschlüsselt auf platte:
schon mal probiert eine aufnahme von einem verschlüsselten sender ohne smartcard abzuspielen?
geht nicht.
schon mal probiert das abo zu kündigen und dann die aufnahmen abzuspielen?
geht nicht.
grund:
ablage der daten in rohform (verschlüsselt) als ts direkt wie sie aus dem kabel kommen. entschlüsselung bei wiedergabe.


geb ich dir recht... hab aber unverschlüsselte sender geschrieben... [img]images/smiles/001.gif[/img]

disorganizer hat geschrieben:
dateigröße beim plattenzugriff:
bei mir hat es funktioniert als ich die kiste noch in betrieb hatte.
ohne abbruch. eventuell ein problem mit den usb-treibern?


will ich nicht ausschliessen, könnte sich durchaus um einen "weiteren Bug" des systems handeln :)

disorganizer hat geschrieben:
zugriff:
man kann auch dort das system so zerschiessen das man nichts mehr tun kann. da die kiste ja keine serielle schnittstelle hat und der bootloader/bootvorgang unbekannt ist ist das sehr riskant.
ausser es gibt inzwischen noch weitere infos über den genauen systemaufbau und den bootvorgang.
da ich sowieso vermute das es sich hier um eine vm-system handelt wie einzelne teilprogramme (frontendsoft, softcam für nds, ...) in eigenen virtuellen maschinen laufen hat könnte es sogar sein das man hier gar nicht auf das eigentliche betriebssystem des gesamtsystems zugreift sondern auf eine art verwaltungs-maschine die noch "aus versehen" drin war.


bei mir waren sämtliche änderungen an den confs nach einem kaltstart überschrieben, daher gehe ich davon aus dass das gesammte system neu geflasht wird. die vm-theorie kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da die prozesse für das kbw-frontend sowie für nds direkt laufen und auch beendet oder gestartet werden können...

disorganizer hat geschrieben:
und einen ftp server braucht die kiste nicht. ein ftp client reicht aus... der server kann ja auf dem pc laufen.


das stimmt schon, nur hab ich keinen ftp client gefunden...

disorganizer hat geschrieben:
deswegen meine warnung. wer es riskieren möchte gerne. aber es bleibt ein restrisiko, weshalb meine aussage auch weiterhin gilt.
wer sich damit nicht auskennt wird z.B. eventuell mal startdateien mit notepad editieren. und damit u.u. die box töten.

august update:
da ich die kiste nicht mehr benutze habe ich es nach dem update nicht mehr probiert...
aber das kbw seit ende märz(!) von diese lücke wusste und erst jetzt ein update brachte zeigt wie performant hier programmiert wird >-)



warnungen haben meist schon sinn *GG*,
reaktionszeit bei kbw kennen wir ja alle zu genüge...
gruß pripiat

ps: letztendlich hatten die keinen nachteil aus der lücke... hat ja keiner geschafft die sw zu modden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 12:55 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Mär 2009, 13:00
Beiträge: 263
naja, die community ist ja auch sehr klein. da ist an ruhm und ehre für eine jailbreaker ja nichts zu holen.

egal, kiste ist bald weg :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 75  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de