disorganizer hat geschrieben:
verschlüsselt auf platte:
schon mal probiert eine aufnahme von einem verschlüsselten sender ohne smartcard abzuspielen?
geht nicht.
schon mal probiert das abo zu kündigen und dann die aufnahmen abzuspielen?
geht nicht.
grund:
ablage der daten in rohform (verschlüsselt) als ts direkt wie sie aus dem kabel kommen. entschlüsselung bei wiedergabe.
geb ich dir recht... hab aber unverschlüsselte sender geschrieben... [img]images/smiles/001.gif[/img]
disorganizer hat geschrieben:
dateigröße beim plattenzugriff:
bei mir hat es funktioniert als ich die kiste noch in betrieb hatte.
ohne abbruch. eventuell ein problem mit den usb-treibern?
will ich nicht ausschliessen, könnte sich durchaus um einen "weiteren Bug" des systems handeln
disorganizer hat geschrieben:
zugriff:
man kann auch dort das system so zerschiessen das man nichts mehr tun kann. da die kiste ja keine serielle schnittstelle hat und der bootloader/bootvorgang unbekannt ist ist das sehr riskant.
ausser es gibt inzwischen noch weitere infos über den genauen systemaufbau und den bootvorgang.
da ich sowieso vermute das es sich hier um eine vm-system handelt wie einzelne teilprogramme (frontendsoft, softcam für nds, ...) in eigenen virtuellen maschinen laufen hat könnte es sogar sein das man hier gar nicht auf das eigentliche betriebssystem des gesamtsystems zugreift sondern auf eine art verwaltungs-maschine die noch "aus versehen" drin war.
bei mir waren sämtliche änderungen an den confs nach einem kaltstart überschrieben, daher gehe ich davon aus dass das gesammte system neu geflasht wird. die vm-theorie kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da die prozesse für das kbw-frontend sowie für nds direkt laufen und auch beendet oder gestartet werden können...
disorganizer hat geschrieben:
und einen ftp server braucht die kiste nicht. ein ftp client reicht aus... der server kann ja auf dem pc laufen.
das stimmt schon, nur hab ich keinen ftp client gefunden...
disorganizer hat geschrieben:
deswegen meine warnung. wer es riskieren möchte gerne. aber es bleibt ein restrisiko, weshalb meine aussage auch weiterhin gilt.
wer sich damit nicht auskennt wird z.B. eventuell mal startdateien mit notepad editieren. und damit u.u. die box töten.
august update:
da ich die kiste nicht mehr benutze habe ich es nach dem update nicht mehr probiert...
aber das kbw seit ende märz(!) von diese lücke wusste und erst jetzt ein update brachte zeigt wie performant hier programmiert wird >-)
warnungen haben meist schon sinn *GG*,
reaktionszeit bei kbw kennen wir ja alle zu genüge...
gruß pripiat
ps: letztendlich hatten die keinen nachteil aus der lücke... hat ja keiner geschafft die sw zu modden...