rapunzel hat geschrieben:
..mein Computer sei wohl das Problem.
grins.. positiv denken: Immerhin hat man anerkannt, dass bei dir ein Problem vorliegt ..das ist durchaus nicht selbstverständlich [img]images/smiles/003.gif[/img]
rapunzel hat geschrieben:
Von welcher Seite kommen nun die ARP-Protokollanfragen, die meine Modemschnittstelle fluten und den Netzwerkverkehr nach draußen ausbremsen?
LOL..ja.. aehm.. also ARP Pakete gehören nun mal zu den Informationen, die zur Aufrechterhaltung der Netzfunktion notwendig sind, sind also Teil des Internetanschlusses, die sie bestellt haben [img]images/smiles/001.gif[/img]
rapunzel hat geschrieben:
Immerhin hat man mir angeboten einen Techniker kommen zu lassen, der sich das anschauen soll.
Spannende Frage ist hier: Kann dieser Service Termin zur Kostenfalle werden?
Kenne das von anderen Anbietern: Problem beim Kunden fixen : Ist das Problem eines vom Anbieter, ist es für lau... findet der Techniker das Problem im Bereich des Kundennetzes, zahlt dieser den Aufwand. (Ich kann diese Regelung durchaus nachvollziehen... ansonsten sind die Service Kräfte nur noch als "Vista /XP " Einrichter unterwegs, was es ja auch nicht sein kann... am Ende landen die Kosten bekanntlich doch wieder bei allen Kunden...)
Darum mein Rat: Kläre vorher ab, ob dir Kosten entstehen können, falls der Techniker das Problem weiterhin auf der Kundenseite sehen mag..
rapunzel hat geschrieben:
Ich werde wahrscheinlich auf dieses Angebot zurückkommen, wenn ich Zeit habe, der sollte aber dann mehr über Netzwerke wissen als ich.
Hier teile ich deine Bedenken.. wenn man es nicht schafft, vor dem Ortstermin persönlich Kontakt mit dem Techniker aufnehmen zu können, wird dieser sein Standardüberprüfungsprgram durchziehen, sagen, dass alles bestens sei und man ist keinen Schritt weiter. Vielleicht wird noch auf Verdacht das Modem getauscht (man weiß ja nie..)
rapunzel hat geschrieben:
Hatte bisher eher das Gefühl, dass die Personen, mit denen ich bei KabelBW sprach sehr nett und hilfsbereit waren, dass aber niemand irgendwie verstanden hat, wovon ich rede.
l
.. Bingo.. genau so ist es mir auch gegangen.. wobei ich durchaus nicht ausschließen will, irgendwo völligen Blödsinn anzunehmen und einfach etwas nicht richtig verstanden zu haben. Bin selbst mehr oder weniger ahnungslos, wenn es um Netzwerke jenseits der 3 Rechner privat LAN Größe geht.
Vielleicht ist ja am Ende auch nur die "Große Blackbox des Herrn Schäuble" an allem Schuld [img]images/smiles/001.gif[/img]
Das an der Hotline erfreulich effektiv geschafft wird, sieht man an den kurzen Reaktionszeiten und an den durchaus gezielten Rückrufen..
Wir habe aber leider einen "Störfall" der einfach nicht ins Ablaufschema passen will.. Ein Kunde, wo TV, Telefon und Internet brauchbar gehen tut sich halt arg schwer, beachtet zu werden. Augenscheinlich ist ja auch alles ok ..
Entweder man erwischt jemanden, der mit dem Fehlerbild etwas anfangen kann und eine Idee hat, wo so etwas entstehen könnte, oder man landet über kurz oder lang auf der "Black List" für Spinner und Nervzwerge. ( ..leicht an dem Zusatz "kostenplichtig" bei dem Wort "Hotline" oder "Überprüfung" zu erkennen :-> ..und wer selbst im Kundensupport arbeitet, ahnt, dass diese "Notbremse" auch notwendig ist.. aber wie immer im Leben erwischt es auch den einen oder anderen "Unschuldigen" )
Gruß
Olaf