Hi zusammen

Nach vielen Jahren Zufriedenheit mit meinem 9700C von Humax dachte ich, meinem Toshiba mit dem iHDPVRC einen Gefallen zu tun.
Langsam aber sicher bin ich aber auch genervt, also ist mein erster Beitrag auch schon gleich recht lang:
Der aus meiner Sicht dicke Bug "Lieferzeit“! ist seit dem 17.04. bei mir behoben. Hatte Ende Februar bestellt und am 17.04. statt dem bestellten sogar einen Karton mit zweien dieser Biester bekommen
[img]images/smiles/003.gif[/img]
(Einen habe ich zurückgeschickt -- ich hätte lieber beide zurück schicken sollen)
Was seither dieser Receiver abliefert ist nicht berauschend.
Die meisten Fehler wurden schon mal erwähnt, aber um Humax und KabelBW die mehrfache Verbreitung der Fehler bei den Kunden zu bestätigen, mecker ich auch noch mal los:
Die Fernbedienung ist schick aber extrem unbrauchbar: Keine klaren Druckpunkte, und Reaktion des Receivers nur in sehr engem Winkel vor dem Empfänger.
Ich glaube sogar dass der IR-Empfänger im Receiver der Übeltäter ist, da auch Tests mit den leistungsstärkeren Logitech Harmonies nur minimale Verbesserung bringen (probiert mit Harmony One, 1100 und 885)
Die Bedienoberfläche macht einen von der Struktur her unfertigen Eindruck: Bei vielen Einstellungsmenüs kommt man mit nicht "zurück" zurück sondern fliegt ganz raus. Zurück nur mit "rot". Manchmal nicht mal das.
Die Bildchirmauflösung setzt sich jedes 2. bis 3. Mal Einschalten auf 576p zurück und man ist gezwungen, das mit dieser trägen Fernbedienung neu einzustellen...
[img]images/smiles/013.gif[/img]
Im Vergleich zum HD1000C (leider keine Festplatte) und zum HD2000C (leider kein KabelBW wegen NDS) sehr instabiler Empfang.
Das scheint sich aber auf die Sendergruppe RTL, Pro7, sat1 zu beschränken.
Die Diagnose sagt: Signalstärke 100%, Signalqualität 7-20%
Bei anderen Sendern ist alles ok [img]images/smiles/017.gif[/img]
Kann es also auch sein, dass zur Zeit die RTL, Pro7, sat1 Gruppe schlampige Signale sendet? Das schwankt nach Tageszeit und nach Wochentag. aber grundsätzlich ist die Klötzchenbildung einiges häufiger und schlimmer als bei den anderen Modellen.
Leider fehlt (oder habe ich nicht entdeckt) auch eine Schnittfunktion für die Videos -- also habe ich mal wieder "Titanic" mit 70 Min. Werbung auf 220 Minuten Film angesehen (spulen mit DIESER Fernbedienung? -- na ja [img]images/smiles/002.gif[/img] ...)
Laut technischen Daten soll aus der TVScart-Buchse ein YPbPr (RGB-) Signal rauszuholen sein. Habe das mit meinem alten "Riesenröhren" TV probiert. Scarteinstellungen des Receivers bei TVScart brav auf RGB gestellt, einen Scart auf YPbPr/RGB Adapter angeschlossen: Der TV spielt Ton, aber zeigt kein Pixelchen Bild.
Kann es sein, dass der Receiver entweder NUR Composite auf die Scart-Buchsen gibt und gar kein YPbPr (RGB) kann? Das wäre meiner Meinung ein BUG/Fehler/Mangel. Das gleiche mit dem YPbPr-Ausgang des HD 1000 C funtioniert einwandfrei - ist also keine Fehleinstellung an meinem TV.
Oder darf der iHD-PVR-C bei Verwendung YPbPr-Signals nicht gleichzeitig über HDMI an einen AV-Receiver (ONKYO) angeschlossen sein? Das müsste ich dann als Bedienfehler (allerdings auch fehlendes Feature) hinnehmen.
Einen Totalabsturz im Betrieb hatte ich innerhalb der bisherigen Zeit einmal (Nur noch Netzschalter Ein/Aus half)
Einen Totalabsturz im Bereitschaftsmodus hatte ich innerhalb der bisherigen Zeit einmal (Konnte nicht mehr eingeschaltet werden - Nur noch Netzschalter Ein/Aus half)
Soweit meine Bug-Erfahrungen in den letzten 1,1/2 Wochen…
Kleiner Tipp an alle anderen Frustrierten:
Die Bösen sind in der Tat NICHT die Verkäufer und Berater am Telefon — Weder bei Humax — noch bei KabelBW.
Die Meinungen einiger gutgläubiger Forenteilnehmer, daß „NIEMALS“ unfertige oder nicht freigegebene Software rausgehen könnte, ist leider sehr blauäugig.
In den meisten Unternehmen wird ganz schnell jedes Techniker-Veto von Abteilungsverantwortlichen besonders des Verkaufs umgangen, wenn die Umsatzzahlen nicht stimmen.