KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 09:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 07:40 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 29. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 2
Hallo,

seit einiger Zeit tritt bei mir immer wieder (2-3 mal pro Woche) das Problem auf, dass das Kabelmodem (Arris 502B) die Verbindung verliert.
Das Modem bleibt dann immer beim "Upstream Ranging" hängen.
Wenn ich dann nicht stundenlang darauf warten möchte, bis sie wieder steht, hilft eigentlich nur das Telefonkabel kurzzeitig zu trennen. Dann steht die Verbindung in ca. 10 Sek. wieder.
Da das Arris direkt an meinem Schreibtisch steht, muss ich wenigstens nicht durchs ganze Haus laufen, aber sollte ich mir mal KabelTelefon überlegen, ist das nicht mehr tolerierbar.
Die Werte, die mir das Modem aktuell (bei funktionierender Verbindung) anzeigt sind:

Downstream
Freq/Power: 546.000 MHz -9 dBmV
Signal to Noise Ratio: 35 dB
Modulation: QAM256

--------------------------------------------------------------------------------
Upstream
Freq/Power: 30.800 MHz 51 dBmV
Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA)

Symbol Rate: 5120 kSym/sec

Modulation: QAM16


Hat hier jemand anderes ähnliche Probleme, oder kann mir jemand helfen?

Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 15:04 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Ich verschiebe das mal in den Internetbereich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Verbindungsabbrüche
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 17:15 
Offline
Foren User

Registriert: So 21. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 3
Wohnort: Aalen
Hallo,
dieses Problem tritt bei mir auch ca. 2x am Tag auf. Die Verbindung bricht ab und das Modem startet neu. Dies ist besonders bei Downloads und Webradio sehr ärgerlich. Das Problem besteht aber erst seit dieser überflüssigen Kanalumstellung Ende Oktober. Davor lief das Modem immer wochenlang problemlos. Bei diesen "Zwangstrennungen" kann ich gleich zu DSL wechseln, da ist das wenigstens nur nachts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verbindungsabbrüche
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 17:35 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:00
Beiträge: 228
Wohnort: baden würdenberg 77694 kehl goldscheuer
Obermurmler hat geschrieben:
Hallo,
dieses Problem tritt bei mir auch ca. 2x am Tag auf. Die Verbindung bricht ab und das Modem startet neu. Dies ist besonders bei Downloads und Webradio sehr ärgerlich. Das Problem besteht aber erst seit dieser überflüssigen Kanalumstellung Ende Oktober. Davor lief das Modem immer wochenlang problemlos. Bei diesen "Zwangstrennungen" kann ich gleich zu DSL wechseln, da ist das wenigstens nur nachts.

Zwangstrennungen?

neee kan nicht sein es gibt keine Zwangstrennungen bei kabelBW
_________________
Liebe Grüße patrickhp

THX sound effects HD
http://www.youtube.com/watch?v=aU4JO5qRSXs
http://www.speedtest.net/result/815832445.png
http://www.speedtest.net/result/816153414.png
http://speed.io/pics/3578/0158/speed.io.png
Scary Movie
http://www.youtube.com/watch?v=rxhdotKE95I#t=302


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 19:44 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 882
Deswegen ist das Wort in "-Tüddelchen gesetzt, weil er sich für ein einziges Wort die <ironie>-tags erspart hat ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Verbindungsabbrüche
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 23:09 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 29. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 2
naja, schön zu hören, dass ich nicht allein bin, aber gibt es dagegen etwas?

Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 23:50 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 882
Dein Downstream ist mit -9 dB zu gering,
dein Upstream ist mit 51dB zu hoch.

Also entweder den Verstärker von KBW aufschrauben und an den "DS" und "US" Drehern spielen bis du auf perfekterweise

+ - 0dB Downstream und
44 dB Upstream

kommst.
Oder bei KBW anrufen, Störung melden, dann schicken die da wen vorbei der das erledigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: verbindungsabbrüche
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 23:55 
Offline
Foren User

Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 2
Habe ebenfalls Verbindungsabbrüche manchmal 2-3 pro Tag, dann wochenlang keine.

Frage: Wie ermitteln man die Messwerte, die in den Beiträgen genannt wurden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: verbindungsabbrüche
BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2008, 12:31 
Offline
Foren User

Registriert: So 21. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 3
Wohnort: Aalen
hochgall hat geschrieben:
Habe ebenfalls Verbindungsabbrüche manchmal 2-3 pro Tag, dann wochenlang keine.

Frage: Wie ermitteln man die Messwerte, die in den Beiträgen genannt wurden?


Im Browser die IP des Modems eingeben:
http://192.168.100.1/
auf der ersten Seite "Status" kannst Du die Werte einsehen.
bei mir:
Downstream
Freq/Power: 554.000 MHz 0 dBmV
Signal to Noise Ratio: 35 dB
Modulation: QAM256
Upstream
Freq/Power: 51.800 MHz 49 dBmV
Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA)
Symbol Rate: 5120 kSym/sec
Modulation: QAM8


habe aber trotzdem täglich Verbindungsabbrüche (ärgerlich).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: verbindungsabbrüche
BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2008, 14:10 
Offline
Foren User

Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 2
Danke für Deine Antwort. Auf diese Idee mit der IP-Adresse bin ich nicht gestossen, da ich angenommen habe, dass es sich um eine Black Box handelt. Die Statuswerte sind bei mir derzeit:
Downstream
Freq/Power: 546.000 MHz 6 dBmV
Signal to Noise Ratio: 35 dB
Modulation: QAM256

Upstream
Freq/Power: 37.400 MHz 44 dBmV
Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA)
Symbol Rate: 5120 kSym/sec
Modulation: QAM16


Habe mal den EventLog angeschaut und dort zur Ausfallzeit verschiedene Meldungen vorgefunden, die ich nicht interpretieren kann wie:
    Received Response to Broadcast Maintenance Request, but no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout
    SYNC Timing Synchronization failure - Failed to acquire QAM/QPSK symbol timing
    No Ranging Response received - T3 time-out
    Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
Wünsche guten Rutsch ins neue Jahr -- und Lösung des Problems!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: verbindungsabbrüche
BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2008, 15:01 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
Obermurmler hat geschrieben:
hochgall hat geschrieben:
Modulation: QAM8[/color]


warum hast du qam 8? wir ham alle qam 16?!

RF Parameters
Downstream
Freq/Power: 554.000 MHz 2 dBmV
Signal to Noise Ratio: 38 dB
Modulation: QAM256

--------------------------------------------------------------------------------
Upstream
Freq/Power: 45.200 MHz 43 dBmV
Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA)

Symbol Rate: 5120 kSym/sec

Modulation: QAM16

Status
System Uptime: 12 days 0h:13m:47s
Computers Detected: 1
CM Status: Telephony-AC Power Iso OFF Reg Complete
Time and Date: WED DEC 31 11:59:16 2008
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: verbindungsabbrüche
BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2008, 16:31 
Offline
Foren User

Registriert: So 21. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 3
Wohnort: Aalen
warum hast du qam 8? wir ham alle qam 16?!

weiß ich doch nicht, ich kann nur das sagen, was ich aus dem Modem auslesen kann. Und das ist nun mal QAM8. Hat das was mit den Verbindungsabbrüchen zu tun?
Time and Date: Not Available <- ist auch erst seit der Kanalumstellung so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 4. Jan 2009, 18:13 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 2. Jan 2009, 13:00
Beiträge: 2
Gibts denn eigentlich eine Lösung? -bin seit dem 1. Januar bei Kabel BW und ziehe momentan mind. 2-3 mal am Tag den Stecker, sehr ärgerlich. Vor allem weil ich soeben bemerkt habe dass das Telefon dann zwar klingelt wenn man anruft, aber bei mir klingelt es nicht durch!? Ich werde mich morgen beschweren und bin auf die Ausreden gespannt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 4. Jan 2009, 19:46 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 882
boardbabe78 hat geschrieben:
aber bei mir klingelt es nicht durch!? Ich werde mich morgen beschweren und bin auf die Ausreden gespannt...


Die "Ausrede" wird sein, dass der Fehler NACH dem Modem ist, welches auch der Wahrheit entsprechen wird.
Klingelt es, kommt der Ruf am Modem an.
Klingelt dein Telefon nicht stimmt was in der Verbindung zum Telefon nicht.
100% sicher :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Jan 2009, 10:19 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 2. Jan 2009, 13:00
Beiträge: 2
So also bei mir war der Service spitze!
Hatte mich beschwert und am Montag kamen sofort 2 Techniker. Seitdem läuft es (hoffentlich bleibt es so)!!!!

Habe auf der Hotline angerufen und die haben innerhalb 1 Tages meine Werte getestet und festgestellt dass wirklich was nicht stimmen kann.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de