KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 00:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 18:08 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Vielleicht war es der "Preis" um Stuttgart von der KFS freizukaufen. Dann wäre es aber eine wirklich extrem schlechte Lösung auf die sich Kabel-BW da eingelassen hat.

Ich hoffe mal, dass da alles nicht so kommt.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 18:12 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
Captain_Grauhaar hat geschrieben:
Vielleicht war es der "Preis" um Stuttgart von der KFS freizukaufen. Dann wäre es aber eine wirklich extrem schlechte Lösung auf die sich Kabel-BW da eingelassen hat.

Ich hoffe mal, dass da alles nicht so kommt.


ja, 100% zustimm nachdem ich gesehen hab wie wenig sender das dann sind
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 18:16 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 247
Dann wäre schon mehr Platz für FTA-TV [img]images/smiles/003.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 18:16 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
gerade eingefallen:
wie soll das gehen? hängt ja noch nicht alles am glasfaserring!!!
und ich glaub nicht das die bis jahresende alle noch dran hängen können.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 18:36 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
bin gespannt wo die rtl sender hinkommen...
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 19:19 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 1250
Das Tividi Family Kanäle beinhaltet jetzt schon die meisten KDH PayTV Kanäle. Ich glaube kaum das dies über KDH laufen wird, da RTL ja mit KDG keine Einigung getroffen hat sondern nur mit Iesy, ish und Kabel BW. RTL pocht sowieso seit Monaten bei Kabel BW ohnehin eine schnellstmögliche Verschlüsselung so wie bei Kabel Deutschland und tividi das schon ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 19:24 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
MarcH30MA hat geschrieben:
Das Tividi Family Kanäle beinhaltet jetzt schon die meisten KDH PayTV Kanäle. Ich glaube kaum das dies über KDH laufen wird, da RTL ja mit KDG keine Einigung getroffen hat sondern nur mit Iesy, ish und Kabel BW. RTL pocht sowieso seit Monaten bei Kabel BW ohnehin eine schnellstmögliche Verschlüsselung so wie bei Kabel Deutschland und tividi das schon ist.


ist doch egal was die das wollen - kabelbw wills net und sicherlich alle kunden auch net
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 21:08 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Mado92 hat geschrieben:
ist doch egal was die das wollen - kabelbw wills net und sicherlich alle kunden auch net

Ich stelle fest, Du bist wirklich sehr naiv [img]images/smiles/002.gif[/img]

Was Kabel-BW will, oder der Zuschauer will, interessiert die Sender nicht. Ich bin mir sicher, in der Einspeiseverträgen steht ein Passus bezüglich Verschlüsselung drin. Sobald dieses bei Kabel-BW technisch möglich ist, wird das kommen. Wenn der Krempel in allen anderen Netzen verschlüsselt ist, warum sollte das bei KBW nicht passieren ..? An den Weihnachtsmann glaube ich jedenfalls nicht mehr. Das ist alles schon längst beschlosse Sache. Wir provitieren momentan lediglich nur davon, dass Kabel-BW sowas bisher nicht durchführen kann, sonst hätten wie schon längt eine Verschlüsselung.
Auch seitens Kabel-BW stand in der damaligen Presseerklärung zur digitalen Einspeisung der "Privaten" Sinngemäß drin "wie veruchen diese Sender so lange wie möglich unverschlüsselt einzuspeisen", was aber auch im Umkehrschluss bdeutet. das eine Verschlüsselung nicht ausgeschlossen ist bzw. baldmöglichst kommen wird.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Okt 2006, 00:24 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
Zitat:
Premiere zieht den Kürzeren: RTL verbreitet neue Kanäle über Arena
druckerfreundliche Ansicht Beitrag per E-Mail versenden

Nachrichten (ar) Schlappe für Georg Kofler: RTL hat für die Verbreitung seiner im Dezember startenden Digitalkanäle zunächst mit Premiere verhandelt, Mitbewerber Arena dann aber den Vorzug gegeben.

"Wir haben auch mit Premiere gesprochen, sind aber nicht zusammengekommen", bestätigte ein RTL-Sprecher der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstagabend. Damit hat Arena dem Konkurrenten aus München bereits zum dritten Mal ausgestochen. Nach dem Zuschlag für die Bundesliga-Rechte im Dezember 2005 hatte sich die Unity-Media-Tochter zuletzt im August im Kampf um die Übertragungsrechte für die spanische Primera Division durchgesetzt (SAT+KABEL berichtete).

Arena macht damit Boden bei der Durchsetzung seines Verschlüsselungssystems Cryptoworks gegenüber dem von Premiere entwickelten Standard Nagravision gut. Da Premiere aufgrund der geistigen Urheberschaft für jede Nagravision-verschlüsselte Ausstrahlung Lizenzgebühren kassiert, trifft die RTL-Partnerschaft mit Arena den Sender auch finanziell.

Dabei kann die Entscheidung für Arena indirekt auch als Entscheidung gegen "Entavio" gesehen werden. Die umstrittene Astra-Bezahlplattform, die Mitte 2007 an den Start gehen soll, setzt ebenfalls auf Nagravision. RTL wollte gegenüber der SAT+KABEL zunächst nicht kommentieren, ob die Verschlüsselung der neuen Digitalkanäle RTL Crime, RTL Living und Passion in Cryptoworks möglicherweise als vorsorglicher Rückzug aus dem kartellrechtlich wackeligen "Entavio"-Projekt zu werten sei.

Die neuen 24-Stunden-Sender von RTL werden zunächst bundesweit über die Arena-Satellitenplattform "Tividi Sat" (9,90 Euro/monatlich) und in Kürze auch im digitalen Pay-TV-Paket "Tividi Family" (7,90 Euro/monatlich) von Unity Media in Hessen (Iesy) und Nordrhein-Westfalen (Ish) zu empfangen sein. Außerdem sind RTL Crime, RTL Living und Passion im Pay-TV-Paket "Tividi Family" im Netz von Kabel Baden-Württemberg erhältlich. Eine Verbreitung über Internet-Fernsehen sei über die Hansenet-Plattform Alice Home TV sowie das T-Com-VDSL-Angebot T-Home ebenfalls geplant.

Mehr über die Programminhalte der Sender finden Sie in dieser SAT+KABEL-Meldung.

http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=11806&mode=thread&order=0&thold=0

mir kommt schon ne andere idee
premiere wird das weiterverbreiten wie das haupt arena programm ^^
wäre auch eine option aber dazu sollte man die verträge arena-premiere kennen
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Okt 2006, 09:04 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 1250
Wenn Tividi über Satellit verschlüsselt ausgestrahlt wird, dann dürfte es auch gehen dies so auch im Kabel zu verbreiten. Mit dem KDH-Paket ist dies nicht anders.

So wie Captain_Grauhaar sagt, so wurde es mir von dem Kabel BW Mitarbeiter erklärt. Man habe zwar gesagt bis 2008, dies bedeutet nur das die Verträge falls eine Verschlüsselung nicht möglich ist, bis dorthin laufen und dann neu verhandelt werden müsste.

Unabhängig davon ist das Tividi Family Paket deutlich billiger, als das Konkurenzprodukt von Kabel Deutschland und umfasst fast dieselben TV-Programme. Die Kooperationspläne mit Kabel Deutschland sind ja damals immer wegen den Preisen gescheitert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Okt 2006, 09:19 
Offline
Foren User

Registriert: Di 3. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 349
Wohnort: Lohne und Bremen
Aber tividi family hat weniger Programme als KD Home! Wenn du das ganze KD Home-Angebot haben willst musst du auch noch tividi Sports usw. abonnieren! Das ist in der Summe dann sogar teurer.
_________________
Kabel Deutschland-Helpdesk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Okt 2006, 10:40 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Heiner hat geschrieben:
Aber tividi family hat weniger Programme als KD Home! Wenn du das ganze KD Home-Angebot haben willst musst du auch noch tividi Sports usw. abonnieren! Das ist in der Summe dann sogar teurer.


Sachlich fachlich vollkommen deiner Meining, außerdem fehlt der Sender MTV Dance und das würde mich persönlich extremst stören.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Okt 2006, 13:32 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
ja, stimmt so genau
weniger sender oder höherer preis
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19. Okt 2006, 00:47 
Offline
Foren User

Registriert: So 7. Mai 2006, 12:00
Beiträge: 241
Wohnort: stuttgart
Mich macht folgender Satz stutzig:
Zitat:
Die digitalen TV-Sender werden bundesweit über die Satellitenplattform "TividiSat" von Arena verbreitet.


Kann das nicht auch sein das die sich geirrt haben bei der Meldung. Immerhin hat Kabel BW mit arena selbst ein Vertrag gemacht (egal wer das Signal liefert) und wenn die (RTL) sagen arena-Plattform, denken die (RTL) natürlich das tividi auch hier übertragen wird. Was ja in Wirklichkeit nicht stimmt.

Achja wo wäre denn eigentlich das Problem, wenn KDH und tividi verfügbar wären, aber nur eins abonnierbar ist. Kabel BW ist doch nur Reseller für die KDG und arena.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19. Okt 2006, 08:45 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
vasa3 hat geschrieben:
Achja wo wäre denn eigentlich das Problem, wenn KDH und tividi verfügbar wären, aber nur eins abonnierbar ist.

Wenn, dann müssten beide abonnierbar sein, wiel es ja keinerlei Sinn macht etwas einzuspeisen, was man nicht abonieren kann.

Das wäre sicher eine gute Sache und im Sinn des Kunden und würde das Geschäft beleben (Konkurrenz). Aber ich schätze mal, dass das nicht von den KBN gewollt und/oder geduldet wird.
Ich bin ja mal gepannt was passiert, wenn KBW selber verschlüssen kann, ob sie dnan ein eigenes Pay-TV paket auf die Beine stellen. Spätestens dann wäre eine KD-Home und Tividi Einspeisung natürlich Gift für die Interessen von KBW.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de