KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Mo 28. Jul 2025, 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2006, 10:05 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Laut eines anderen Forums hat der ORF mit DVB-T Tests in Wien begonnen.

Die Qualität wirkt 1A. Folgende Facts konnten schon erkannt werden:

Multiplex besteht aus:

- ORF 1
- ORF 2 Wien
- ORF 2 Niederösterreich
- ATV

Der ORF sendet seine Programme mit MPG Ton und 160 KBits, aber auch mit AC3 (440 KBits) aus. Während der Lokalzeit wird AC3 deaktiviert.

neue Facts poste hier immer hier.

Liebe Grüße
Chris
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2006, 10:09 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
noch ein paar Zeilen eines Testers:

Zitat:
Negativ zu bemerken ist das das Bild wesentlich schlechter als die analoge Version im Wiener Kabel ist. Das Bild hat selten mehr als 2 MBit. Die Auflösung beträgt auch nur 544 x 576. Selbst bei anamorpher Ausstrahlung erscheint mir das nicht anamorphe analoge Bild wesentlich schärfer. Besonders digitale Artefakte wie Ringing und Mosquitos sind sehr stark, was feine Details total verschwinden lässt. Blockbildung in schnellen bewegungen ist mir hingegen nicht so schlimm aufgefallen. Das sieht bei manchen Österreichfenstern im Kabel (die ja digital zugespielt werden) schlimmer aus.
[/quote]
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2006, 10:13 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
folgende Sender sind in Betrieb momentan:

69 Graz 1 (Schöckl) H 12,5 Sendeleistung noch unklar
62 Graz 9 (Telekom-Austria-Hochhaus Griesplatz) V 0,75
61 Wien 1 (Kahlenberg) H 50
61 Wien 2 (Himmelhof) H 10
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2006, 10:26 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
2 MBit/s .... können sie gleich behalten ... das ist ja KDG Niveau.

Aber eine DD Spur mit 440 (?), wohl eher 448 kbit/s, aufschalten [img]images/smiles/017.gif[/img]
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2006, 10:33 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
die Parameter sind teils nicht optimal, aber ich habe die Befürchtung das die 2MBits während der Regionalzeit gemessen wurden. Einfach meine Einschätzung.

DVB-T wird ein ernstes Thema für uns in BW, da die Kabelausstrahlung von ORF 1 und 2 bald komplett auf DVB-T als Einspeisequelle umgestellt wird.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2006, 11:05 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
KabelBW-Admin hat geschrieben:
DVB-T wird ein ernstes Thema für uns in BW, da die Kabelausstrahlung von ORF 1 und 2 bald komplett auf DVB-T als Einspeisequelle umgestellt wird.


Ja leider. Die ORF1 Sat Einspeisung war eine tolle Sache, aber sie wird dann wohl beendet sein. Dann gibt's leider Pixelmatch.

Aber vielleicht gehen die ja noch auf 64 QAM, dann stehen ca. 20 MBit/s pro Multiplex zur Verfügung, was ca. 5 MBit/s pro Sender ergibt. Die 13 MBit/s bei 16 QAM sind einfach zuwenig für 4 Sender.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2006, 11:28 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Captain_Grauhaar hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
DVB-T wird ein ernstes Thema für uns in BW, da die Kabelausstrahlung von ORF 1 und 2 bald komplett auf DVB-T als Einspeisequelle umgestellt wird.


Ja leider. Die ORF1 Sat Einspeisung war eine tolle Sache, aber sie wird dann wohl beendet sein. Dann gibt's leider Pixelmatch.

Aber vielleicht gehen die ja noch auf 64 QAM, dann stehen ca. 20 MBit/s pro Multiplex zur Verfügung, was ca. 5 MBit/s pro Sender ergibt. Die 13 MBit/s bei 16 QAM sind einfach zuwenig für 4 Sender.


Jap, sind ja nur Tests im Moment, denke das verbessert sich noch ernorm.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2006, 13:31 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
hoffe ich doch...
aber es ist wie ich schon gesagt habe dvb-t kommt nicht an dvb-s heran.

schade sowas...
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 5. Aug 2006, 22:42 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
naja, ich vermut das die in 16qam senden [img]images/smiles/011.gif[/img]
deswegen:
orf1 5MB
orf2 4MB
atv 4MB

während den Regionalzeiten:
orf1 5MB
orf2 regionalversion 1 2MB
orf2 regionalversion 2 2MB
atv 4MB
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Aug 2006, 11:01 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Nachtrag:

vorgestern hat ein Mitglied eines anderen Forums tests vom Pfänder (von dem wir unser ORF 2 bekommen) in DVB-T eingelesen. Die Tests wurden aber nach wenigen Minuten / Stunden wieder eingestellt.

Liebe Grüße
Chris
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Aug 2006, 11:07 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Ist ja klasse, hoffentlich wird dort auch schnell umgestellt und am besten mit 64QAM :)[img]images/smiles/003.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Aug 2006, 12:06 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
Hobler hat geschrieben:
Ist ja klasse, hoffentlich wird dort auch schnell umgestellt und am besten mit 64QAM :)[img]images/smiles/003.gif[/img]


naja, man kann auch einen höheren fehlerschutz bei 64Qam machen dann snd das nur ein zwei drei Mbit/s mehr

wenn man den gleichen wie bei 16QAM nimmt, wärhen das dann 19,xx Mbit/s
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Aug 2006, 17:08 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 394
Wohnort: 88471 Laupheim - BW
Ja stimmt gestern gab es DVB-T Tests vom Pfänder, konnte man auch im Internet nachlesen, das die das machen.Habe deshalb gestern mal meine DVB-T Karte an die Dachantenne geklemmt, der Empfang ging ohne Probleme, nach ungefähr 90 Minuten wurden die Signale wieder abgeschalten. Der Pfänder ist ja auch nicht weit weg von mir, höchstens 50 Km.
_________________
KabelBW Laupheim - Oberschwaben - Ausgebautes Kabelnetz.
PAY-TV Abo mit Sky Film + Sky Welt für 32,90 Euro und
Samsung DCB-I560G Interaktiv-Receiver.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Aug 2006, 17:09 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 31. Aug 2005, 12:00
Beiträge: 80
Wohnort: Bietingen (bei Singen)
Der Pfänder-Test auf E65 ist auch aktuell noch on air. Zu meiner grossen Überraschung geht er bei mir in Bietingen (westl. Kreis Konstanz) sogar mit einer Unterdachantenne. Das Signal ist zwar am unteren Ende der Empfangbarkeits-Skala, aber die Aussetzer halten sich in Grenzen. Das kann man sich durchaus bereits anschauen! [img]images/smiles/004.gif[/img]

Man ist aber wohl noch am basteln, denn nur bei ORF1 und ATV kommt ein Bild. Bei den beiden ORF2-Versionen kommt nur der EPG, aber weder Bild noch Ton.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Aug 2006, 17:13 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
du hast atv sei doch froh :D
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de