KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 9. Okt 2025, 02:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: CleverKabel: Der Einstieg
BeitragVerfasst: Do 16. Aug 2007, 16:31 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 4. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 21
Hallo,

Ich möchte euch hier über meine (bisher positiven) Erfahrungen mit dem Cleverkabel mitteilen.

Am 7. August habe ich den Auftrag online abgegeben. Habe in diesem Moment auch mit dem Kundendienst (war glaub ich kostenlos) telefoniert, da ich meine Kundennummer von KabelBW wissen wollte um die ins Bestellformular miteintippen zu können. ( => wenn man über KabelBW Kabelfernsehen schaut, hat man nicht unbedingt eine Kundennummer, Ich hatte keine da anscheinend das ganze Haus mit seinem 9 Wohnungen als 1 Kunde gilt. Ist aber kein Problem, man soll halt einfach keine angeben und so bekommt man eine neue zugewiesen). Kundendienst war super nett.

Ein paar Tage später (vielleicht maximal eine Woche später) wurde Ich von einer freundlichen Mitarbeiterin angerufen, sie teilte mir mit, dass sie alle Daten über die Verkabelung der Wohnung schon bei sich haben (super!) und dass rein technisch her nichts im Wege stehen würde. Sie rief also an um einen Termin abzumachen, welcher auf heute (dem 16. August) gesetzt wurde. Nebenbei erkundigte ich mich über die Portierung meiner Telefonnummer, und Sie meinte das sobald ich den Internezanschluss habe kostenlos über KabelBW telefonieren kann, aber nicht über KabelBW erreichbar sein werde, da die Portierung zuerst noch mit der Telekom abgeklärt werden musss. Sobald die Telekom die Nummer dann zur Portierung frei gibt wird das Telefon das an das Kabelmodem angeschlossen ist, bei anrufen klingeln. Das ist kein Problem, so lass ich ein Telefon am Kabelmodem um Anrufe zu tätigen, und eins in der normalen Telekom-Telefonbuchse um Anrufe entgegenzunehmen. Also alles ok, und der Kundendienst war diesmal auch wieder super nett.

Vorhin kam der Installationspartner von KabelBW, da hab ich ihm gleich gezeigt wo ich die Multimediadose haben möchte, und da meinte er das das so einfach nicht sei. Alle Dosen müssen ausgetauscht werden, auch wenn nur eine Dose dann die Multimediadose hat. Hinzu kommt noch das KabelBW anscheinend nur 3 Dosen kostenlos austauscht, pro zusätzliche Dose kommen anscheinend um die 25 Euro pro Dose hinzu. Das war erstmal eine Überraschung, da in meiner Wohnung 5 Dosen vorhanden sind. Aber: man kann die anscheinend auch einfach stilllegen, also überbrücken. Also muss ich mir 2 Dosen auswählen von denen Ich denke dass ich die gar nicht gebrauchen werde (auch nicht den TV-Anschluss), um die überbrücken zu lassen, das ist mir lieber als noch 50 Euro draufzuzahlen. Allerdings sagte der Techniker er sei sich nicht 100% sicher ob man bei mehr als 3 Dosen für jede extra Zahlen muss. Wir (der Techniker und ich) gehen mal davon aus dass Ja, kann aber auch anders sein. Ich frag mal direkt bei KableBW nach.

Das mit dem "alle Dosen auswechseln" war ein Problem mit dem ich nicht gerechnet habe, da eine der Dosen hinter einer dicken Regalwand steht. Also haben wir die Installation vertagt: Am 30. August kommt wieder ein Techniker. Das geht vollkommen in Ordnung, da ich noch bis zum 31. DSL habe. Die Meinung des Technikers war, dass es so 2 bis maximal 3 Stunden in Anspruch nehmen wird bis die Installation fertig ist. Auch ein sehr netter Mensch.

Alles in allem hab ich ein gutes Gefühl zu der Angelegenheit "CleverKabel".

Bis jetzt ist also alles sauber gelaufen, außer dass mit den Dosen. Da hätte man mich schon irgendwie drauf hinweisen können. Allerdings kann es ja auch sein das das nicht überall gemacht werden muss, also bei mir eher eine Ausnahme war. Aber so was nehme ich gelassen hin; allein schon die freundlichkeit Mitarbeiter macht diesen kleinen Patzer wett.

MfG,
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Aug 2007, 17:48 
Offline
Foren User

Registriert: Do 9. Aug 2007, 12:00
Beiträge: 8
Hier gilt wie überall: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Leider bist Du die Ausnahme (meinen Glückwunsch dazu), denn grundsätzlich gilt: KabelBW ist ein absolut beschissener, unseriöser Laden mit einem Service, der nicht vorhanden ist (was auch hier im Forum mehrheitlich klar zum Ausdruck kommt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Aug 2007, 07:53 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
Dann bin ich wohl auch die Ausnahme. Bei mir hat es mit der Installation auch super geklappt! [img]images/smiles/006.gif[/img]
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2007, 12:29 
Offline
Foren User

Registriert: Di 30. Jan 2007, 13:00
Beiträge: 57
aus welchem grund muss man die bestehenden telefondosen in der wohnung austauschen?
internet und telefonie laufen per modem über die multimediadose und die verbleibenden dosen dienen doch nur dem tv empfang, wieso müssen die ausgetauscht werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2007, 17:51 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 246
Wohnort: Reutlingen
Hört sich schwer nach Gelmacherei an. Normalerweise würde es doch reichen eine Dose zu tauschen. Eben die, die man fürs Internet und Telefonieren braucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2007, 19:37 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 4. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 21
@ Ex-Mad: Habe gesehen dass Du auch eine FritzBox Fon WLAN hast, benutzt Du die zusammen mit dem Kabelmodem? Der Techniker der hier war, war der Meinung das AVM-Geräte nicht so gern mit den Kabelmodems zusammen arbeiten, er wisse das aber auch nicht so genau.

Ich möchte nämlich die FritzBox per LAN1 an das Kabelmodem anstecken, und auch den Analogtelefonaeingang von der FritzBox ans Kabelmodem anschliessen, so das ich die SIP funktionalität der FritzBox weiter nutzen kann und zusätzlich einen halbwegs tauglichen NAT Router zwischen dem Kabelmodem und dem internen Netz haben kann (anscheinend soll das Kabelmodem keine NAT funktionalität bieten).

@ matian & tyu, es geht nicht um die Telefondosen, sondern um die Dosen vom Kabelnetz. Ob das Geldmacherei ist oder nicht weiss ich nicht, mein Geldbeutel ist davon allerdings nicht direkt betroffen, da ich für diese Dienstleistung nichts zahle. Allerdings fand ich es auch seltsam das das gemacht werden muss. Vielleicht entsprechen die Verkabelungen und Verbindungen in den Dosen nicht den Ansprüchen (induktion usw) die ein IP-fähiges Kabelnezt stellt, das ist aber auch schwer zu glauben. Ich ruf KabelBW mal an, vielleicht können die mir das erklären.

--- edit ---
Zitat:
die verbleibenden dosen dienen doch nur dem tv empfang
hab ich ihm auch gesagt, er meinte aber das Problem wäre dass alle Dosen in Serie angeschlossen sind (da dachte ich mir auch "na und?").

MfG,
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2007, 20:15 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172
tyu hat geschrieben:
Hört sich schwer nach Gelmacherei an. Normalerweise würde es doch reichen eine Dose zu tauschen. Eben die, die man fürs Internet und Telefonieren braucht.

Nein, das reicht in natürlich nicht. Schliesslich kommt ja mit dem Internet ein Rückkanal dazu, welchen die alten Dosen nicht durchlassen. Höchstens die Dosen *hinter* der neuen Multimediadose könnte man drinlassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2007, 21:30 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
@Daniel
Habe bis jetzt nur die Box mit VOIP konfiguriert den KabelBW Anschluss habe ich noch nicht drangehängt. Habe eigentlich nicht viel gemacht, ausser in der Fritzbox: "Internetzugang über LAN", "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)" , "IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen" eingestellt. Zu GMX funktioniert die Verbindung noch nicht (muss ich nochmal austesten), aber sonst funktioniert Sipgate, T-Online, Freenet und Nikotel.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Aug 2007, 22:22 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 4. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 21
OK, fertig.

Heute um 14 Uhr kam der Techniker, auch ein sehr netter Mensch (das ist für mich schonmal zum Merkmal von KabelBW geworden: rund um diese Internetgeschichte hatte ich in keinem Moment etwas mit unmotivierten, teils ahnungslosen Menschen zu tun, alle voll bei der Sache, auch der kostenlose Kundendienst unter der 0800-Nummer ist wirklich kompetent, im Vergleich zu anderen Telcos die wohl ihre Callcenter-Mitarbeiter(innen) anscheinend direkt aus der 0900-Ecke durchschalten...)

Es gibt aber auch weas zu bemängeln, dazu später.

Der Installationsmensch kam rein, hat alle Dosen aufgemacht, mich aufgeklärt wegen den Fragen die ich hatte (der Rückkanal ist im niedrigen Frequenzbereich, und genau der wird von den Standarddosen rausgefiltert, deswegen müssen die alle ersetzt werden). Und rumgemessen. Nach ner Stunde waren die Dosen wieder drin (so lange weil anscheinend was falsch verkabelt wurde und das hat er dann sofort behoben damit ich optimale Werte habe, nun bekomme ich auch die Kanäle im S03 auf der fehlerintoleranten KNC1 rein).

Dann hat er seinen Laptop rausgeholt, das Modem konfiguriert, ein bisschen was vorgesurft, damit ich sehe das das Internet klappt.

Aber: Und hier ist ein Manko, er hat mir gesagt ok bis hier und weiter nicht, KabelBW hat mir verboten an die Rechner der Kunden ranzugehen weil das schon Probleme gegeben hat (anscheinend wurden die schon verklagt weil dann was am rechner nicht mehr funktioniert hat).

Mir war das egal, ich kenne mich gut mit Netzwerken aus, aber ich denke mal für einen der nichts mit DHCP und so anfangen kann... den könnte man zumindest den PC ans Kabelmodem anschliessen und die Netzwerkverbindung so konfigurieren das auf Nachweislich am PC sofort gesurft werden kann, und nicht nur auf eine fremden Laptop zu sehen ist das es klappt. Vielleicht war das auch nur bei mir so, aber da würde ich bei der Bestellung am besten nachfragen ob einem bei der konfiguration des eigenen PC's auch geholfen wird, sonst sind Probleme vorprogrammiert.

Nun zur FritzBox: es klappt. die Fon WLAN 7050 von 1&1 kann man an das Kabelmodem anschliessen (Touchstone von ARRIS), es klappt perfekt, voller Datendurchsatz, Sipgate klappt. Nun muss ich noch warten bis die Telekom meinen Anschluss abschaltet dann leite ich die FritzBox in die Telefonleitung um, um die Telefone in der Wohnung verteilen zu können. Zur FritzBox, es gibt hier in einem Post eine Anleitung wie das zu machen ist, ein guter link auf die AVM-Seiten, mit einer genauen Anleitung.

Also, für mich war der Umstieg ein voller Erfolg, so wie ich es mir gewünscht habe. Auch ein perfektes Timing, morgen 31. August ist der letzte Tag an dem mein DSL-Anschluss noch gültig ist.

IPTV-Qualität ist überraschend gut. Alle Speedtests beweisen das ich 100% des up und downloadspeeds bekomme.

Nervig war nur das ohne FritzBox der Rechner auf DHCP eingestellt werden musste, und die verteilten IP-Adressen Probleme mit dem internen Netz hatten. Sollte aber mit dem DLINK auch "behoben" sein (in Gänsefüsschen da es ja kein echter Fehler ist, ich verteile hier ungern was mit DHCP, also Geschmackssache).

Super. So gefällts mir. Da kann man sich glatt sagen das ist ja nicht Normal, wann kommt denn die böse Überraschung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Aug 2007, 22:26 
Offline
Foren User

Registriert: Do 9. Aug 2007, 12:00
Beiträge: 8
Ist doch immer wieder schön zu sehen, wie "unabhängig" dieses Forum ist. Da hat wohl einer Angst bekommen, seinen KabelBW-Arbeitsplatz zu verlieren bei all den Stornierungen. Deine Märchen kannst Du Deinem Frisör erzählen mein Bester.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Aug 2007, 23:33 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
asmdlggg hat geschrieben:
Ist doch immer wieder schön zu sehen, wie "unabhängig" dieses Forum ist. Da hat wohl einer Angst bekommen, seinen KabelBW-Arbeitsplatz zu verlieren bei all den Stornierungen. Deine Märchen kannst Du Deinem Frisör erzählen mein Bester.


Unterlass doch bitte deine Kommentare. Du kannst ihm gerne wiedersprechen, aber in normaler Art.

Ich glaube ihm, denn ich habe 3x genauso erlebt (also die Installation). Ich bin sicherlich kein Mitarbeiter bei dem dummen Videoguardverein [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31. Aug 2007, 11:03 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 4. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 21
Zitat:
Ist doch immer wieder schön zu sehen, wie "unabhängig" dieses Forum ist.
Ich habe eine Bestellung abgegeben, und die wurde erfolgreich durchgeführt. Soweit ich weiss zahle ich KabelBW nun einen monatlichen Beitrag, und nicht umgekehrt.

Zitat:
Deine Märchen kannst Du Deinem Frisör erzählen mein Bester.
Ich glaube nicht dass es sie interesieren würde. Mir ging es in diesem Posting darum, den Ablauf der Bestellung/Installation halbwegs zu Dokumentieren, damit andere Menschen, die es vielleicht in Erwägung ziehen den Internetzugang aufs TV-Kabel zu verlegen, so in etwa wissen was sie erwarten wird.

Ich habe nicht vor darüber zu schweigen, dass ich von den KabelBW-Mitarbeitern freundlich und effektiv behandelt wurde, denn dies ist weder bei T-Online ("nein, da müssen sie bei der Telekom anrufen" dann "nein, da müssen Sie bei T-Online anrufen") oder bei 1&1 (ewig lange, teuere warteschleifen um dann auf einen Mitarbeiter zu stoßen der genau so gut bei AstroTV arbeiten könnte) der Fall gewesen.

Ich habe auf die Macke mit der PC-Konfiguration hingewiesen, und wenn dieses Posting auch nur einen einzigen Menschen hilft durch dieses Wissen eventuellen Problemen vorzubeugen...

Es tut mir Leid dass Du so viele Probleme mit dem Internetanschluss gehabt hast. Ich habe sie nicht gehabt, und dies möchte Ich ebenfalls mitteilen, genauso wie Du, hier im Forum, und nicht beim Frisör.

Mfg,
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31. Aug 2007, 11:19 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 544
Wohnort: Ulm
asmdlggg hat geschrieben:
Ist doch immer wieder schön zu sehen, wie "unabhängig" dieses Forum ist. Da hat wohl einer Angst bekommen, seinen KabelBW-Arbeitsplatz zu verlieren bei all den Stornierungen. Deine Märchen kannst Du Deinem Frisör erzählen mein Bester.


Woher nimmst du das Wissen, dass es sich
a) um einen KabelBW-Mitarbeiter handelt,
b) er Märchen erzählt?

Oder reißt es jetzt auch hier ein, dass man Personen, die unliebsames äußern, sofort unterstellt, von irgendjemand dafür bezahlt zu werden?

cu

trueQ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31. Aug 2007, 19:33 
Offline
Foren User

Registriert: Do 23. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 54
Wohnort: Jettingen (Böblingen)
@Daniel

Ich habe nicht vor darüber zu schweigen, dass ich von den KabelBW-Mitarbeitern freundlich und effektiv behandelt wurde, denn dies ist weder bei T-Online ("nein, da müssen sie bei der Telekom anrufen" dann "nein, da müssen Sie bei T-Online anrufen") oder bei 1&1 (ewig lange, teuere warteschleifen um dann auf einen Mitarbeiter zu stoßen der genau so gut bei AstroTV arbeiten könnte) der Fall gewesen.

Jetzt erzähl ich dir mal wie es bei mir bei der Telekom lief. Die Telekom rief mich an dass sie meine 2 DSL Anschlüsse kostenlos auf 16Mbit umstellen könnten. Mir wurde dann ein Termin genannt. An besagtem Tag rief mich ein Techniker an und fragte nach ob es ok wäre jetzt umzustellen. Zehn Minuten später waren beide Anschlüsse umgestellt.

Gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31. Aug 2007, 21:19 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 4. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 21
Zitat:
Jetzt erzähl ich dir mal wie es bei mir bei der Telekom lief. Die Telekom rief mich an dass sie meine 2 DSL Anschlüsse kostenlos auf 16Mbit umstellen könnten. Mir wurde dann ein Termin genannt. An besagtem Tag rief mich ein Techniker an und fragte nach ob es ok wäre jetzt umzustellen. Zehn Minuten später waren beide Anschlüsse umgestellt.


Das kommt mir bekannt vor, ich hab vor etwa 2 Monaten auch von so einem Fall gehört und fand es echt toll, es hat mich überrascht.

Mein Problem mit der Telekom ist zwar schon länger her, aber es war eben tatsächlich so dass ich hin und her geschickt wurde und am Ende um ca 20€ abgezockt wurde. Nicht schön.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de