KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 6. Nov 2025, 15:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 232 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 11:53 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 27. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 13
Hab ich gerade gefunden, evtl. interessiert es ja jemanden:
http://www.golem.de/0904/66740.html

Was meint Ihr? Wird das stabil laufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 11:56 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
So,
nun ist die Bombe also doch geplatzt. Ich weiß schon länger von dieser Planung, aber das ganze war bis dato Verschlusssache, daher habe ich nichts geschrieben. Ich bestätige also den Artikel hiermit.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 13:34 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 4. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 55
Wohnort: Radolfzell am Bodensee
ottifant hat geschrieben:
Hab ich gerade gefunden, evtl. interessiert es ja jemanden:
http://www.golem.de/0904/66740.html

Was meint Ihr? Wird das stabil laufen?


Hi,
Habe seit nem halben Jahr die 32mbit und alles lief bisher sowas von genial gut.
kein einziger Ausfall bei Internet und ISDN und immer TOP SPEED und ich denke
das wird sich auch bei 100Mbits nichts ändern.
zumal die Glasfaser ja noch deutlich mehr bringen würde ohne Drossel.
Freue mich auf jedenfall riesig auf die 100mbit und bin auch gerne bereit dafür mehr zu zahlen.

no ein Link
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/34136/0/Kabel-BW-100-Mbits-fuer-alle-startet-im-Sommer

grüsse
Stesch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 17:26 
Offline
Foren User

Registriert: Do 11. Jan 2007, 13:00
Beiträge: 31
Wohnort: Tübingen
Wer die Entwicklung von DOCSIS mitverfolgt, musste schon eine Weile lang ahnen, dass da demnächst mehr kommt als 32Mb/s.

Nur, welche (bezahlbaren) Router sind denn zur Zeit in der Lage, einen
WAN2LAN Durchsatz von 100Mbit/s zu leisten?
Welches WLAN schafft das?

Mir reichts schon jetzt, wenn ich das offizielle KBW Forum lese, und jeder
zweite Thread geht nach dem Thema "Sch... KBW, die Gewschwindigkeit
ist viel zu niedrig". Da wirds dann bei 100Mbit/s richtig lustig werden.

Ich weiss, ist ein wenig flamig - aber trotzdem meine Meinung.

Zuletzt bearbeitet von Jeibie am 27 Apr 2009 17:31, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 17:26 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
ich auch :) hoffe das karlsruhe den bekommt dann weiss ich schon was ich bestelle [img]images/smiles/003.gif[/img]

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 17:43 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 13. Aug 2007, 12:00
Beiträge: 89
Wohnort: 75335 Dobel
letztens stand hier irgendwo auch was, dass demnächst 50mbit kommen

ist das ebenfalls korrekt oder kommen dann gleich nächstes Jahr die 100mbit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 17:49 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Eine der Regionen soll Reutlingen sein, wenn man dem was ich gehört habe glauben kann.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 17:52 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
reutlingen is mir fastr klar gewesen war damals auch beim ausbau so ...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 18:01 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 4. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 55
Wohnort: Radolfzell am Bodensee
ist es tatsächlich nötig die gesamte Palette der Kabelmodems auszutauschen ? um die 100 Mbit zu erreichen ?

zitat:connect online:
Ein Sprecher des in Heidelberg ansässigen Unternehmens sagte gegenüber connect online, dass das Netz von Kabel BW bereits über die technischen Voraussetzungen für diese Bandbreite verfüge, sie müsste quasi nur noch freigeschalten werden. Darüber hinaus müssten den Kunden entsprechend leistungsstarke Modems bereitsgestellt werden. Die jetzigen reichen für diese hohe Bandbreite nicht aus.


grüsse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 18:15 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 562
Wohnort: Reutlingen
YEAH Reutlingen :D Find ich total super. Dann hab ich ja Hoffnungen daß mich die Überlastungen vielleicht auch noch betreffen könnten.

Ich werd definitiv bei meinen 25mbit bleiben. Never touch a running system (auch wenns nur der Internetzugang ist).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2009, 22:40 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 455
Glaub Ludwigsburg war auch eine der ersten, die KBW Internet hatten. Auch wenn ichs mir nicht (gleich) bestellen werde, hoff ich doch auf "mehr Power" für LB.
Die Frage is doch ob der Speed auch gleich mit den neuen Services einhergeht.
Timeshift, VoD etc.
So 100 Mbit nutzen einem ja grad net so viel.
Andere Frage wäre die nach dem Upstream.
wird für mich langsam wichtiger, weil er der Flaschenhals einer Dateiübertragung oder FTP upload wird.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 28. Apr 2009, 00:01 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
stesch hat geschrieben:
Habe seit nem halben Jahr die 32mbit und alles lief bisher sowas von genial gut.
kein einziger Ausfall bei Internet und ISDN und immer TOP SPEED und ich denke
das wird sich auch bei 100Mbits nichts ändern.
zumal die Glasfaser ja noch deutlich mehr bringen würde ohne Drossel.


Welche Glasfaser? Das geht nach wie vor über die bestehenden Koaxialkabel.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 28. Apr 2009, 00:16 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 4. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 55
Wohnort: Radolfzell am Bodensee
joo,schon klar das Signal wird ja bis zur Verteilstation über die Glasfaser transportiert.die Koaxialkabel bleiben schon die alten.

wenn ich falsch liege korrigiert mich bitte.

grüsse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Apr 2009, 21:07 
Offline
Foren User

Registriert: Di 6. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 212
Jopp neue Modems werden benötigt.

Es reicht ja die LAN-Karte im PC völlig aus, wer braucht noch einen Router? [img]images/smiles/003.gif[/img]

So viel ich weiß, und das pfeifen die Spatzen vom Dach, wird derzeit das System auf DOCSIS 3.0 aufgerüstet. [img]images/smiles/003.gif[/img]

Das werden heiße Zeiten *freu*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Apr 2009, 23:43 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 562
Wohnort: Reutlingen
Mir wäre es deutlich lieber wenn das jetzige Netz erstmal stabil laufen würde. Wobei ich sagen muss, im offiziellen sind die Rufe nach Bandbreiteneinbruch leiser geworden... KBW wird doch wohl nicht gehandelt haben? :D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 232 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de