KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 07:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 16. Nov 2008, 16:37 
Offline
Foren User

Registriert: So 25. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 3
Hallo Kabel-BW-Welt,

bin seit Anfang der Woch Nutzer von CleverKabel16 und jetz hab ich folgendes Problem:

Seither hatte ich einen konventionellen DSL-Anschluss und die Konfiguration sah so aus:

I----PC
Telefondose----FritzBox----Strom-LAN--- I----PC
I----PC

Auf diese Weise kam ich mit allen drei PCs ins Internet.

Jetzt sieht das so aus:

I----PC
TV-Dose----Arris MTA----Strom-LAN------I----PC
I----PC

Mit dem Erfolg, dass ich nun nur mit 1 PC ins Netz komme, und zwar mit dem ersten, der nach Inbetriebnahme von CleverKabel hochgefahren wurde.
Bei allen PCs ist im Internetprotokoll TCP/IP eingestellt, dass die IP-Adresse automatisch bezogen werden soll. Beim zweiten und dritten PC kommt damit dann der Hinweis "eingeschränkte Internetkonnektivität". Ändere ich das auf manuelle Eingaben bekomme ich zwar eine Verbindung angezeigt, komm aber trotzdem nicht ins Internet (ich weiss aber ehrlich gesagt auch nicht, was die richtigen Vorgaben bei IP-Adresse, Subnetz und Standardgateway wären...)
Das Problem ist, dass bei automatischen Bezug der IP-Adresse und dem Befehl ipconfig kein Standardgateway angezeigt wird.

Ein Kollege hat mich gefragt, ob ich denn einen Router hätte. Mags daran liegen? Sollte die FritzBox einen eingebaut haben und das Arris von KabelBW nicht?

besten Dank für den einen oder anderen Tipp...

[img]images/smiles/007.gif[/img]<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16. Nov 2008, 16:38 
Offline
Foren User

Registriert: So 25. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 3
ah Mist, jetzt hats mir meine Konfi-Darstellung zerlegt [img]images/smiles/002.gif[/img]))
Also, nach FritzBox bzw jetzte Arris-Modem gehts in die Steckdose per Powerline oder wie immer mans nennen will, und an drei verschiedenen anderen Steckdosen hängt jeweils wieder ein PC...<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17. Nov 2008, 12:12 
Offline
Foren User

Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 12
Hallo,

ja Du brauchst einen Router. Die Fritzbox hat wohl einen eingebaut. Das Modem kann weißt einem Endgerät eine IP-Adresse zu. Dann ist Feierabend.

Wenn Du also eine Fritzbox hast, welche man auch als reinen Netzwerk Router einsetzen kann (welche hast Du denn), dann kannst Du das DSL-Modem in der Box abschalten und diese verwenden. Ansonsten solltest Du:

a. einen Router kaufen
b. den so einstellen, dass er als DHCP-Server arbeitet (machen die meisten sowieso ab Fabrik)
c. Deine Rechner so einstellen, dass sie über DHCP konfiguriert werden
d. Glücklich sein.

MfG, WvBraun<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2008, 16:32 
Offline
Foren User

Registriert: So 30. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Wohnort: Giengen an der Brenz
Habe genau das gleiche Problem!

KabelBW Clever Kabel 16ooo

Kabel Modem ist das "Arris MTA" !

Wir haben unser Netz nun über dLAN! > Steckdose!

Alle PCs liegen auf der gleichen Stromleitung, muss wohl so sein!


Das Netzwerk UNTEREINANDER besteht soweit ich das sehen kann!
Nur kann eben nur EIN EINZIGER PC ins Internet!
(Immer der der als erstes angeschlossen wird nachdem man das Modem ausschaltet und wieder einschaltet)

Es sollten aber 3 PCs über dLAN ins Internet!

Ergo geht vom Modem das Netzwerkkabel gleich in einen dLAN Adapter in die Steckdose!

Und ich hab ein Stockwerk drüber Internet! Nur eben die anderen 2 PCs nicht!

So. Meine Vermutung ist, das ich dem Modem sagen muss, er soll die anderen 2 PCs auch noch zu lassen!
Oder?
Wenn ja, weiß ich nur nicht wie ich in die Konfiguration vond em Modem komme!
(Software istanllieren geht auch nicht, sind eh nur n haufen UserManuals drauf.. ansonsten wohl nichts..)

(Hatten früher eine FritzBox, da musste ich im Browser nur "fritz.box" eingeben und schon war ich in den einstellungen!

sowas, soeine adresse brauch ich nun wohl auch für dieses KabelBW Modem!

Hoffe es kann mir jemand helfen! =/<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2008, 19:08 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Hallo!

Wie WvBraun bereits geschrieben hat, um mit mehreren PCs gleichzeitig ins Internet zu kommen ist ein Router zwischen Modem und dem Strom-LAN nötig. Ohne gehts auf gar keinen Fall!

Nur ein Router kann das Bindeglied (Gateway) zwischen dem Modem (also Internet) und dem lokalen Netz (ob per Stromnetz, WLAN oder Switch ist da egal) herstellen.

Der Router erhält dann nämlich als Gateway diese eine IP-Adresse, die im Moment immer der erste PC erhält und alle PCs kriegen dann eben durch die DHCP-Funktion die Informationen, dass sie bitte wenn man eine Seite im Internet aufrufen will sich an den Router wenden sollen.
Der weiß dann nämlich wo es lang geht [img]images/smiles/002.gif[/img]

Die Fritzbox hat in den meisten Fällen eben diesen Router integriert.
Oder man nimmt ein anderes Gerät von DLink, Linksys oder wie sie auch immer heißen.

Der Funktionsumfang kann da sehr unterschiedlich sein.
Ich hab z.B. den Linksys WRT54GL wo ein Router, ein 4-Port-Switch und ein Accesspoint für WLAN in der einen Box stecken.
Will man noch ne Telefonanlage dazu haben geht eigentlich an der Fritzbox nix vorbei (7170 oder noch aktueller 7270).

Grüße
Eze<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2008, 19:58 
Offline
Foren User

Registriert: So 30. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Wohnort: Giengen an der Brenz
Ezeqeel hat geschrieben:
Hallo!

Wie WvBraun bereits geschrieben hat, um mit mehreren PCs gleichzeitig ins Internet zu kommen ist ein Router zwischen Modem und dem Strom-LAN nötig. Ohne gehts auf gar keinen Fall!

Nur ein Router kann das Bindeglied (Gateway) zwischen dem Modem (also Internet) und dem lokalen Netz (ob per Stromnetz, WLAN oder Switch ist da egal) herstellen.

Der Router erhält dann nämlich als Gateway diese eine IP-Adresse, die im Moment immer der erste PC erhält und alle PCs kriegen dann eben durch die DHCP-Funktion die Informationen, dass sie bitte wenn man eine Seite im Internet aufrufen will sich an den Router wenden sollen.
Der weiß dann nämlich wo es lang geht [img]images/smiles/002.gif[/img]

Die Fritzbox hat in den meisten Fällen eben diesen Router integriert.
Oder man nimmt ein anderes Gerät von DLink, Linksys oder wie sie auch immer heißen.

Der Funktionsumfang kann da sehr unterschiedlich sein.
Ich hab z.B. den Linksys WRT54GL wo ein Router, ein 4-Port-Switch und ein Accesspoint für WLAN in der einen Box stecken.
Will man noch ne Telefonanlage dazu haben geht eigentlich an der Fritzbox nix vorbei (7170 oder noch aktueller 7270).

Grüße
Eze



Guten Abend :)

Hmm, ja, d.h. ich kann die 4 dLAN Stecker wieder zurück tragen und MUSS über einen 4Port Router direkt per LAN Kabel ins Internet? D.h.h ich hab hier ca. 25 meter kabel zu verlegen ;)

oder muss ich den router dazwischen schalten, in den router dann 1x dLAN der das Inet in die Stromleitung bringt >> zu meinen 3 pcs?

das mi dem telefonieren soll aber auch ganz "easy" per dLan funktionieren O_o<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2008, 20:10 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Du brauchst die dLANs nicht zurück geben!

Den Router an das Modem und an den ersten LAN-Port vom Router dann einen dLAN anschließen.
Somit hast du den Wechsel vom LAN-Kabel auf das Stromnetz geschafft.

Wie du das mit dem Telefon machen willst ist mir jetzt allerdings nicht ganz klar...
Gibt es da was passendes aus der dLAN-Reihe?
Ich war davon ausgegangen, dass diese Geräte nur für Datenanbindungen taugen und ich kein Telefon dran anschließen kann.

Ist ja eigentlich auch ne andere Baustelle, weil du das Telefon ja nicht an die Netzwerkdose des Modems (bzw. dann jetzt des Routers) anschließt, sondern an die Telefondose des Modems.
Spontan würd ich sagen, dass das nicht funktioniert...
Da is ein DECT-Telefon sicher die beste und einfachste Alternative.

Hast du schon einen Router?
Nutzt du Analog oder ISDN?

Grüße
Eze<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2008, 20:50 
Offline
Foren User

Registriert: So 30. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Wohnort: Giengen an der Brenz
Ezeqeel hat geschrieben:
Du brauchst die dLANs nicht zurück geben!

Den Router an das Modem und an den ersten LAN-Port vom Router dann einen dLAN anschließen.
Somit hast du den Wechsel vom LAN-Kabel auf das Stromnetz geschafft.

Wie du das mit dem Telefon machen willst ist mir jetzt allerdings nicht ganz klar...
Gibt es da was passendes aus der dLAN-Reihe?
Ich war davon ausgegangen, dass diese Geräte nur für Datenanbindungen taugen und ich kein Telefon dran anschließen kann.

Ist ja eigentlich auch ne andere Baustelle, weil du das Telefon ja nicht an die Netzwerkdose des Modems (bzw. dann jetzt des Routers) anschließt, sondern an die Telefondose des Modems.
Spontan würd ich sagen, dass das nicht funktioniert...
Da is ein DECT-Telefon sicher die beste und einfachste Alternative.

Hast du schon einen Router?
Nutzt du Analog oder ISDN?

Grüße
Eze


Ja Telefon ist mal ganz egal,

haben nun ein Router zwischen geschalten, allerdings haben wir glaub ein fehler gemacht,

und zwar haben wir den router mit dem modem (in das man übrigends auch direkt ein telefon anschließen kann) per lan kabel verbunden, und den dLAN Adapter auch in den router gesteckt!

nun hat aber nur der eine pc internet.. die 2 anderen bekommen eine fehlermeldung von dem router! was wiederum langsam echt aufregt weil ich den router damals geschenkt bekommen hab nur leider ohne softwar d.h. ich komm wiede rnich in die einstellungen von dem router xD

aber um auf den fehler zurück zu kommen^^
... das ist ein 4-Port Router! und Port1 ist nun verbunden mit dem modem, und Port2 mit dLAN-Adapter1...

ich denke aber das die verbindung von modem an router nicht in port1 muss sondern rechts daneben indas etwas kleinere DSL steckplatz - oder?

wenn das der fall ist brauch ich glaub n neues kabgel =/

.... langsam wirds stressig :D<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2008, 21:02 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Okay....
Da kommt es jetzt drauf an, was das für ein Router ist.
Ist es ne Fritzbox müsstest du hier im Forum genug Stoff finden, wie man die Box an das Modem anschließt.
Es sollte mit dem LAN1 auf jeden Fall möglich sein, man muss diesen dann aber dafür konfigurieren!
Mein Linksys hat nen extra Port um ihn an ein Modem anzuschließen. Der hat aber auch kein eigenes DSL-Modem integriert.

Auf den Router kommst du nicht mit einer speziellen Software drauf sondern normalerweise über den Webbrowser!
Hast du kein Handbuch zum Router bzw. kann man vll ein Handbuch als PDF vom Hersteller herunter laden.

Wenn nicht versuch mal im Webbrowser folgende URL:

http://192.168.1.1

oder

http://192.168.0.1

Die meisten Router erreicht man so... [img]images/smiles/003.gif[/img]

Im Router müssen ja dann auch noch die Zugangsdaten von KabelBW eingetragen werden denk ich. Sonst kann der sich ja nicht an der Gegenstelle anmelden.

Und da kann man dann alle Einstellungen vornehmen um die Kuh zum Fliegen zu kriegen [img]images/smiles/002.gif[/img][/url]<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2008, 21:38 
Offline
Foren User

Registriert: So 30. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Wohnort: Giengen an der Brenz
Ezeqeel hat geschrieben:
Okay....
Da kommt es jetzt drauf an, was das für ein Router ist.
Ist es ne Fritzbox müsstest du hier im Forum genug Stoff finden, wie man die Box an das Modem anschließt.
Es sollte mit dem LAN1 auf jeden Fall möglich sein, man muss diesen dann aber dafür konfigurieren!
Mein Linksys hat nen extra Port um ihn an ein Modem anzuschließen. Der hat aber auch kein eigenes DSL-Modem integriert.

Auf den Router kommst du nicht mit einer speziellen Software drauf sondern normalerweise über den Webbrowser!
Hast du kein Handbuch zum Router bzw. kann man vll ein Handbuch als PDF vom Hersteller herunter laden.

Wenn nicht versuch mal im Webbrowser folgende URL:

http://192.168.1.1

oder

http://192.168.0.1

Die meisten Router erreicht man so... [img]images/smiles/003.gif[/img]

Im Router müssen ja dann auch noch die Zugangsdaten von KabelBW eingetragen werden denk ich. Sonst kann der sich ja nicht an der Gegenstelle anmelden.

Und da kann man dann alle Einstellungen vornehmen um die Kuh zum Fliegen zu kriegen [img]images/smiles/002.gif[/img][/url]



ha wir sind schonmal in die einstellungen gekommen über den browser! wahnsinn! :D sollte man nurnoch wissen was genau man machen muss..

umso mehr fortschritte ich/wir machen, umso weniger ahnung hab ich o.o

glaub ich komm um ein besuch bei media markt morgen nicht drum rum!

wär das ganze tam tam nicht mit einem nagel-neuem switch geklärt? die sind ja nich arg teuer..<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->

 Beschreibung: Dateigröße: 75.82 KB Angeschaut: 48 mal
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2008, 22:02 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Ich sag es nochmal...man braucht grundsätzlich für den Internetzugang mehrerer PCs einen ROUTER!
Da helfen dir alle Switche der Welt nicht!
Das liegt schlicht daran, dass die beiden Geräte ganz unterschiedliche Funktionen ausführen und ein Switch (platt gesagt) einfach nicht so intelligent ist wie ein Router [img]images/smiles/002.gif[/img]
Warum das so ist kannst ja (wenns dich interessiert) im Inet nachlesen.

Okay, zu deinem Router:
Ich hab den mal gegoogelt und heraus gefunden, dass du ein Handbuch auf ner beigelegten CD haben müsstest *g*
Falls nicht, hier findest du den Download zum Handbuch
http://www.draytek.de/Handbuch/Vigor2500_Serie_Handbuch.zip
und hier den Download zur Kurzanleitung
http://www.draytek.de/Handbuch/Vigor2500_Serie_Schnellstart.zip

Wenn du die Schnellstart-Anleitung befolgst, müsstest du eigentlich ans Ziel kommen.
Ich geh jetzt vorn Fernseher *g*
Viel Erfolg [img]images/smiles/003.gif[/img]<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de