KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Di 13. Mai 2025, 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 24. Okt 2008, 16:37 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 12. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 77
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Es war einmal ein bundesweiter Kabelnetzbetreiber, genannt Kabel Deutschland. Der gehörte der Deutschen Telekom.

Das war vielen schlauen Politikern ein Dorn im Auge. MONOPOL, MONOPOL, schrien sie, und sorgten dafür, dass die Telekom ihren Unternehmenszweig Kabel Deutschland länderbezogen an viele, viele Betreiber verkaufen musste.

Aus einem bundesweiten Monopol wurden so landesweite Monopolgesellschaften, die sich überwiegend in der Hand von US-amerikanischen Finanzinvestoren (sog. "Heuschrecken") befinden.

So verhält es sich auch mit KabelBW.

Jede Umstellung, die man seither vornahm, war mit Unzulänglichkeiten für die Kunden verbunden.

Die große Neuordnung im Digitalbereich vor etlichen Monaten hatte bei sehr vielen Nutzern Probleme dergestalt hervorgerufen, dass sämtliche Kabeldosen ausgetauscht werden mussten. Nahezu alle in Gebrauch befindlichen Kabeldosen trennten zwischen Radio (bis 114.9MhZ) und TV (ab 115 MHZ). Teile des ARD-Bouquets wurden in den Frequenzbereich 113 MHz verlagert, also quasi in den Radiobereich hinein.

Man war seitens der Hotline nicht mal in der Lage, über die Ursache des plötzlichen Verschwindens von Teilen der digitalen ARD-Sender zu informieren. Erst eine Störungsmeldung und der Besuch eines (zugegebenermaßen sehr kompetenten) Mitarbeiters von KabelBW brachte Aufklärung.

Als Folge mussten bei mir fünf neue Kabeldosen, die diese Trennung ab der Marke 115 MHz nicht mehr aufwiesen, erworben werden. Das war seinerzeit nicht so einfach, da nur wenige dieser Dosen im Angebot vom Fachhandel waren.

Kurz danach verschwand (im Analogbereich) das TV-Programm des Hessischen Rundfunks, und dies auch in den Grenzbereichen zu Hessen, und wurde durch einen Shopping-Kanal ersetzt.
Hier war jedoch das "Aufmucken" der betroffenen Städten und Gemeinden derart groß, dass man seitens KabelBW nachgab und die Einspeisung wieder vornahm.

Dann kam die Änderung der Verschlüsselung von Premiere und Arena. Ein Programmupdate wurde nicht für alle Receivertypen überstellt, sondern nur für bestimmte, ausgewählte Receivertypen.

Auch das brachte für etliche Kunden - auch für mich - Nachteile mit sich. Wenn mal wieder, wie so oft an Samstagen, der Besuch zur Bundesligakonferenz etwas zahlreicher ausfiel, steckte man die Smartcard in den Receiver im Hobbyraum und konnte dann dort problemlos die Spiele verfolgen.
Jetzt muss ich jedesmal den Receiver austauschen, da meine beiden anderen Receiver Pace und Micro-TT nicht mehr durch KabelBW unterstützt werden.

Der jüngste Streich ist die Neubelegung vom 21.10.2008. Wohl wissend, dass in vielen Häusern und Wohnungen die Verstärker nur bis 450 bzw. 500 MHz arbeiten (meiner bis 608 MHz), legte man wichtige Sender (wie z.B. SF1, SF2 und ORF2E) in die Bereiche zwischen 610 und 862 MHz, damit nun möglichst viele Haushalte gezwungen werden, sich neue Verstärker zuzulegen, die den Frequenzbereich bis 862 MHz umfassen.

Warum legt man nicht die Schrottkanäle, die ohnehin keiner sehen möchte, in diese hohen Frequenzbereiche?

Aber so ist das mit KabelBW. Man heuchelt Kundeninteresse vor, und orientiert sich doch immer am eigenen Gewinnstreben.

Aus diesem Grund werde ich von diesem Monopolisten nur das abnehmen, was ich abnehmen muss (eben TV), und mich (trotz ständiger Anrufe) mit Telefon und Internet weiterhin vertraglich an die Deutsche Telekom binden.

Lieber ein paar Euro mehr zahlen, als sich hinterher schwarz ärgern, wenn mal Hilfe gebraucht (und versagt) wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Okt 2008, 20:50 
Offline
Foren User

Registriert: Di 29. Jul 2008, 12:00
Beiträge: 110
Wohnort: Konstanz
Gell, schreiben tut gut [img]images/smiles/002.gif[/img]

Ich bin von KBW auch maßlos verärgert, darf aber leider nicht auf Satellit umstellen. Ich kenne das. Da ist man mit der Zeit versucht jeden Menschen zu würgen der ein Lob gegen KBW ausspricht, obwohl die einfach nur sehr großes glück hatten, wenn sie noch loben können...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Okt 2008, 21:16 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Ich kann es nicht verstehen, dass sie intern das nicht durchgespielt haben. Für die Videoguardvorbereitung haben Sie intern ja auch fleißig getestet. Chaos pur!
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Okt 2008, 21:46 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 24. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 2
Hi,

Nick1998 hat absolut recht!

Es ist eine maßlose Unverschämtheit was sich KabelBW da immer wieder
erlaubt!!
Viel Haushalte (ich denke da mal an die älter Generation) haben erhebliche
Probleme, jedesmal den Mist von KabelBW auszubügeln und müssen dafür meist noch exteren Hilfe ins Haus holen....Leute...die Kostet.

Der Umstieg auf Sat ist nahe!

Manitu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Okt 2008, 22:12 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Apr 2007, 12:00
Beiträge: 58
Chaoticle hat geschrieben:
Da ist man mit der Zeit versucht jeden Menschen zu würgen der ein Lob gegen KBW ausspricht, obwohl die einfach nur sehr großes glück hatten, wenn sie noch loben können...


Wir haben seit 1993 Kabelanschluss.

Ja ich gehöre zu den Menschen die glück hatten. Wir haben zwar ein eigenes Haus und auch die Möglichkeit gehabt auf Sat umzusteigen. Aber bei uns hat seither alles geklappt. Wir hatten bis vor zwei Jahren kein Internet, weil wir es nicht unbedingt wollten.

Aber dann kam das Angebot von KabelBW mit Internet und Telefonflat. Als der Techniker kam um es einzurichten fragte er uns, ob wir interesse an Digitalem Kabel hätten, dass er aber dafür den Verstärker austauschen müsste (wegen 802MHz). Dieses Angebot haben wir angenommen. Er hat uns vorher auf die Antennendosenproblematik hingewiesen (wegen S02 / S03) und das eventuell auch alte Antennenkabel erneuert werden müssten. Wir haben dann den Verstärker und in den Räumen wo wir Digital haben wollten die Dosen getauscht. Die Kabel waren in Ordnung, damals hat einer in die Zukunft gedacht und richtig gute Kabel installiert.

Nach der Installation von Kabel-Internet vor zwei Jahren ist einmal das Internet und Telefon ausgefallen. Ein Anruf mit dem Handy beim Service und paar Minuten später lief es wieder.

Aber ich bekomme auch aus dem Bekanntenkreis viele Probleme mit KabelBW mit, deswegen bin ich wirklich froh das wir so viel glück hatten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25. Okt 2008, 02:22 
Offline
Foren User

Registriert: Di 29. Jul 2008, 12:00
Beiträge: 110
Wohnort: Konstanz
@electroSMOG: Fühle dich gewürgt [img]images/smiles/002.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Technisat CableStar HD2 DVB-C
BeitragVerfasst: Sa 25. Okt 2008, 04:32 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 25. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 6
Wohnort: Reutlingen
Ich bin maßlos verärgert, dass beim Fernsehen am PC seit der Umstellung am 21.10.2008 zahlreiche Programme wie z.B. EinsFestival, EinsExtra, das komplette ZDF Programm, KIKA, DMAX und andere Sender fehlen. Zigmal diverse Suchläufe gestartet- Software/Treiber de-installiert , wieder neu aufgespielt - Fehlanzeige!
Vermutlich ist das Problem auf mangelnde Signalstärke bei den jeweiligen Programmen zurückzuführen, wobei dadurch sehr wahrscheinlich bei einigen TV-Karten die Frequenzen der schlechten Sender einfach übersprungen werden und somit nicht empfangbar sind im Gegensatz zu Digital-Receivern, die eine präzisere "Such-Technik" verwenden.
Ich hoffe Kabel BW wird dieses Problem baldmöglichst beseitigen können, ggf. auch mal die Transponderlisten etc. an PC DVB-C TV-Karten anpassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25. Okt 2008, 09:57 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 24. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 73
bin auch total enttäuscht von KabelBW seite Freitag geht mal wieder garnichts. Viele Sendewr fehlen, bekomme die auch nicht mehr rein.
Am 21 nach der Umstellung ging alles ohne Probleme, aber seite Freitag geht hier nichts mehr.
Das ist echt ne Zuutung, man bezahlt Geld für etwas was man nicht nutzen kann.
DVBViwer findet nicht mehr alle Kanäle, und das bestimmt nach 10 Suchläufen. Hab echt nihct die Zeit dafür um jeden Tag das gleiche Spiel duchzuführen.

Also ich wollte eigentlich bei KabelBW bleiben und alles von den holen, sprich Inet und TV; aber das werde ich wohl nicht mehr machen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de