KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Aussetzer bei ARD http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=7224 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | louis [ Mo 12. Apr 2010, 08:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Aussetzer bei ARD |
Hallo zusammen, ich empfange ARD noch in SD...aber seit die den HD Regelbetrieb begonnen haben, habe ich bei in HD produzierten Sendungen (Tatort, Polizeiruf) immer mal wieder kurze Aussetzer von ca. 1s. Das Bild friert kurz ein oder ist komplett "verpixelt". Das ist zwar nicht oft (ca. 2 mal pro Tatort z.B), aber nervig ist es trotzdem. Ist das nur bei mir so? Eigentlich habe ich keine Probleme mit der Empfangsqualität, die Sender sind vom Bild her alle Tip Top. Oder hat die ARD da noch Problemchen mit den HD Produktionen? Oder murkst KabelBW? Hat jemand die gleichen Erfahrungen? Grüße aus Mannheim Louis |
Autor: | websurfer83 [ Mo 12. Apr 2010, 14:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, dasselbe Problem beobachte ich auch seit wenigen Wochen, ebenfalls bei den von dir genannten Sendungen. Über Satellit und DVB-T habe ich diese Störungen nicht, bei den anderen Sendern auf demselben Kanal über DVB-C habe ich ebenfalls keine Probleme. Hört sich für mich so an, dass da ein Problem bei der ARD vorliegen könnte. Gruß websurfer83. _________________ Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum |
Autor: | money91 [ Mo 12. Apr 2010, 14:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
websurfer83 hat geschrieben: Über Satellit und DVB-T habe ich diese Störungen nicht. [...] Hört sich für mich so an, dass da ein Problem bei der ARD vorliegen könnte. Warum sollte das Problem bei der ARD liegen, wenn laut deiner eigenen Aussage über SAT und DVB-T alles korrekt ist? Da kommt ja das gleiche an, wird nur anders verarbeitet. _________________ LG, money91 Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
Autor: | louis [ Mo 12. Apr 2010, 14:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, wenn es tatsächlich so ist, dass per DVB-S und -T dieses Problem nicht auftritt, dann scheint es wohl doch am DVB-C zu hängen. Also kann die ARD wohl nix dafür?!? Komisch finde ich allerdings, dass das Phänomen nur bei in HD produzierten Sendungen auftritt...kann es sein, dass durch das HD irgendwelche Engpässe im Kabelnetz auftreten? Grüße aus Mannheim Louis |
Autor: | louis [ Di 13. Apr 2010, 08:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmmm...alles sehr spekulativ [img]images/smiles/017.gif[/img] Gibt es hier keinen Profi, der mal eine fundierte Aussage zu dem Thema geben kann? Grüße aus Mannheim Louis |
Autor: | websurfer83 [ Di 13. Apr 2010, 10:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Doch, das Problem kann sehr wohl an der ARD liegen, da mittlerweile in die Kabelnetze über Glasfaser zugeführt wird und nicht mehr über Sat, das heißt DVB-S und DVB-T haben eine andere Quelle als DVB-C. _________________ Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |