anbeck hat geschrieben:
Hallo zusammen,
an diesem Wochenende bin ich nach Tübingen umgezogen. Mit im Gepäck ein elgato EyeTV hybrid, mit dem ich auf meinem MacBook TV schauen möchte.
Die mitgelieferte DVB-T-Antenne empfängt die digitalen öffentlich-rechtlichen Sender in sehr guter Qualität, aber ich möchte auch gerne einige Privatsender sehen.
Das Mietshaus ist mit einem Kabelanschluss von KabelBW ausgerüstet, und sofern ich alles richtig verstanden habe, müsste das Netz hier modernisiert sein, so dass ich auch ohne besonderes Abonnement Digitalfernsehen empfangen können müsste.
Allerdings ist mein TV-Vergnügen etwas getrübt:
Egal welche Einstellungen ich tätige, der Stick findet lediglich 18 analoge Sender [1], und diese auch noch in recht bescheidener Qualität (diagonal wandernde Streifen und viel Schnee - mehr hatte ich von einem Analogsignal auf einem Computer auch nicht erwartet).
Zuvor hatte ich diesen Stick bei meinen Eltern getestet, die einen Unitymedia-Anschluss haben. Dort hat der Stick nach einem Suchlauf sowohl analoge, als auch eine Menge digitaler Sender gefunden. Obwohl die meisten digitalen Sender verschüsselt waren, konnte ich mich dank einiger unverschlüsselter Kanale (ich weiß nicht mehr genau: ZDF-info, arte, etc.) von der guten Qualität überzeugen.
Nun sieht die Kabeldose hier sehr mitgenommen aus. Es ist keine Plastikabdeckung vorhanden und das Kabel in der Mitte/oben hängt aus der Wand. Je nachdem, wie ich es drehe, verändert sich die Qualität des Signals von sehr schlecht bis weniger schlecht.
Könnte es sein, dass der Stecker defekt ist? Was wäre in diesem Fall zu tun (ich bin leider handwerklich gar nicht begabt)? Oder könnte es einen anderen Grund geben?
Vielen Dank schon mal, und frohe Ostern,
André
[1] analoge Sender:
ARD, ZDF, SAT.1, ProSieben, Kabel eins, VOX, TELE-5, 3SAT, SWR, WDR, ATVplus, Eurosport, SuperRTL, DSF, RTL, VIVA, n-tv, RTL II
Moin Moin
das liegt daran, das der Stick DVB-T kann, aber kein DVB-C.
Diese Sticks können meist Digitales Antennen TV (DVB-T) und Analoges Antennen / Kabel TV.
Wichtig ist folgendes zu wissen:
DVB-T = Digitales Antennen TV, daher das "-T" für Terrestrik
DVB-C = Digitales Kabel Fernsehen, daher das "-C" für Cable
DVB-S = Digitales Satelliten Fernsehen, daher das "-S" für Satellite
Ich bezweifle übrigens ernsthaft, das du mit deinem Stick an einem Kabel BW Anschluss gehangen bist, denn die Kabel BW speist den Sender ATVPlus nirgends ein. Zudem hat die Kabel BW ein Netz mit mindestens 33 TV Sendern in nicht modernisierten Gebieten und 39 Sendern in modernisierten Gebieten. Da 99% von BW ausgebaut sind müsstest Du 39 analoge TV Sender bekommen.
ATV ist allerdings der eindeutige Beweis, das es sich um keinen Anschluss von Kabel BW handelt. Ich tippe du hängst an einer Hausverteilanlage, das heißt das Haus in dem Du bist oder ein Nachbarhaus hat eine Schüssel und ein paar Antennen über die TV Signale empfangen werden. Diese werden kann in Kabelnorm umgewandelt, so das der Mieter den Eindruck eines Kabelanschlusses hat, aber in wirklichkeit ist es eine Muxanlage, die ausgewählte Programme via Schüssel und Antenne empfängt und den Mietern zur Verfügung stellt.
_________________
