KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

SF 2 Störungen Netz Stuttgart
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=72
Seite 1 von 1

Autor:  Chris [ Di 21. Jun 2005, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  SF 2 Störungen Netz Stuttgart

Moin Ihrs,

wie mehrere Members sicherlich schon bemerkt haben ist der Videotext von SF 2 ausgefallen und schweigt somit auf S39 in Stuttgart.

Nun fiel mir heute morgen eine lustige Sache auf. Auf SF2 liefen gerade Zeichentrickfilme und im Hintergrund machten sich die Geister zu schaffen. Ich sah sehr sehr deutlich umrisse und meinte auch ein ZDF Logo erkennen zu können im Hintergrund.

Dies kann natürlich Wetterbedingt bei der analogen Einspeisequelle gewesen sein, aber eine Bitte an die KBW'ler dieses mal im Auge zu behalten bzw. das Videotextproblem zu fixen.

Liebe Grüße

Chris

Autor:  vinyl [ Di 21. Jun 2005, 20:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Das wird sicherlich wetterbedingte Ursachen haben. Als SF2 noch nicht 24 Stunden am Tag gesendet hat war in der sendefreien Zeit öfters das ZDF zu erkennen.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html

Autor:  Chris [ Di 21. Jun 2005, 20:10 ]
Betreff des Beitrags: 

ach, du meinst Nachts wenn SF2 den Sender abgeschaltet hat ?! ich hatte hier früher ja nur SF 1 und da war nachts immer ARD drauf zu sehen [img]images/smiles/003.gif[/img]

Autor:  vinyl [ Di 21. Jun 2005, 20:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Genau so wars. Auf SF1 hatten wir nachts auch immer die ARD. ;)
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html

Autor:  gandy [ Di 21. Jun 2005, 20:54 ]
Betreff des Beitrags: 

bei mir gehts ...

Nokia d-Box 2 - Enigma , kommt allerdings der Text von SF1

SF2 Terrestrisch sendet auf dem gleichen Kanal wie ZDF - glaub aus dem Freiburger Raum.
Bekomme bei mir (Filderstadt Plattenhardt) wenn ich Antenne etwas nach West dreh auch ZDF

Autor:  @li [ Mi 22. Jun 2005, 08:46 ]
Betreff des Beitrags: 

vinyl hat geschrieben:
Genau so wars. Auf SF1 hatten wir nachts auch immer die ARD. ;)


Nur das Bildquali richtig übel war...

Autor:  Captain_Grauhaar [ Mi 22. Jun 2005, 08:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Geisterbilder auf SF2 sind mir am Sonntag bei der "Tour de Suisse" Etappe auch heftigst aufgefallen.
Die Qualität war eigentlich nur noch jämmerlich, da die beiden SF Kanäle nur mit ca. 2 MBit/s eingespeist werden. Da kommt alles zusammen, analoger Abgriff, erneute Digitalisierung und dann noch die niedrige Datenrate. Das ist einfach viel zu wenig. Die beiden France Kanäle laufen dagegen meist mit um die 4 MBit/s.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino

Autor:  hopper [ Mi 22. Jun 2005, 16:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Der Transponder ist auch viel zu voll. Und der Digitalisierer scheint ja auch nicht gerade, ein Luxus-Modul zu sein. Was hier einfach fehlt ist eine deutlich bessere VBR-Kodierung.

Autor:  Chris [ Mi 29. Jun 2005, 11:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Also, mein technischer Ansprechpartner hat die Störung inzwischen auf den Tisch von mir bekommen. Er will sich drum kümmern, daß SF2 wieder seinen Text bekommt.

Autor:  Chris [ Fr 8. Jul 2005, 17:42 ]
Betreff des Beitrags: 

nach einer weiteren Mail gestern ist der VT von SF2 wieder da.

Autor:  @li [ Sa 9. Jul 2005, 17:43 ]
Betreff des Beitrags: 

KabelBW-Admin hat geschrieben:
nach einer weiteren Mail gestern ist der VT von SF2 wieder da.



Das Bild war aber gestern Abend GRAUSAM!!!!!! Warum speisen die das nicht einfach von der Schüssel ein.... [img]images/smiles/013.gif[/img]

Autor:  Chris [ So 10. Jul 2005, 10:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Kanalratte hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
nach einer weiteren Mail gestern ist der VT von SF2 wieder da.



Das Bild war aber gestern Abend GRAUSAM!!!!!! Warum speisen die das nicht einfach von der Schüssel ein.... [img]images/smiles/013.gif[/img]


ganz einfach da hierfür
a) die Genehmigung von der Chefetage kommen muss
b) diese nicht so leicht kommen wird, da es so funktioniert und man bei ORF 2 gesehen hat was passieren kann mit dem jetzigen Equipment und Sateinspeisung (also never change a running system)
c) weil lt. meiner letzten Info keine Genehmigung der Schweizer vor liegt.

Ich weiß, das mein technischer Ansprechpartner in einer der letzten Besprechungen das Thema SRG via Sat angeschnitten hat und damit ziemlich runter gelaufen ist wg. den Ausfällen die es schon bei der ORF 2 Sateinspeisung gab.

Autor:  @li [ So 10. Jul 2005, 12:14 ]
Betreff des Beitrags: 

KabelBW-Admin hat geschrieben:
Kanalratte hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
nach einer weiteren Mail gestern ist der VT von SF2 wieder da.



Das Bild war aber gestern Abend GRAUSAM!!!!!! Warum speisen die das nicht einfach von der Schüssel ein.... [img]images/smiles/013.gif[/img]


ganz einfach da hierfür
a) die Genehmigung von der Chefetage kommen muss
b) diese nicht so leicht kommen wird, da es so funktioniert und man bei ORF 2 gesehen hat was passieren kann mit dem jetzigen Equipment und Sateinspeisung (also never change a running system)
c) weil lt. meiner letzten Info keine Genehmigung der Schweizer vor liegt.

Ich weiß, das mein technischer Ansprechpartner in einer der letzten Besprechungen das Thema SRG via Sat angeschnitten hat und damit ziemlich runter gelaufen ist wg. den Ausfällen die es schon bei der ORF 2 Sateinspeisung gab.


Naja, das mit der Genehmigung der Schweizer.... ich glaub, die hätten nix gegen, da sie ja momentan so oder so im Kabel sind. Sat wäre nur eine Bildverbesserung.... Resultat wäre ja das gleiche.

Autor:  talk [ So 10. Jul 2005, 15:24 ]
Betreff des Beitrags: 

KabelBW-Admin hat geschrieben:

b) diese nicht so leicht kommen wird, da es so funktioniert und man bei ORF 2 gesehen hat was passieren kann mit dem jetzigen Equipment und Sateinspeisung (also never change a running system)



Tja... vielleicht sollte KabelBW auch einfach andere (bessere)
Empfangstechnik einsetzen, die keine Probleme mit hohen
Datenraten bekommt und die kein schlechteres Ausgangssignal
liefert, als bei direktem DVB-S-Empfang (siehe meine anderen
Postings über die digitale Zuführung)...

Laut Webseite arbeitet man ja mit verschiedenen (meist durchaus
namhaften) Unternehmen aus dem Bereich Empfangstechnik
zusammen. Da müßte das doch machbar sein...

cu talk

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/