KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Bild und Ton Aussetzer
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=6826
Seite 1 von 1

Autor:  guffl [ Sa 30. Jan 2010, 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Bild und Ton Aussetzer

hallo ins forum,
wie im titel beschrieben habe ich auf rtl-pro7-kabel-dmax usw, nach einer gewissen zeit wo der receiver läuft die aussetzer.der techniker hat bei der neuinstallation in unserem haus die folgende dose verbaut:Axing BSD 964-17.
habe auf der liste die hier im forum gibt, die dose nicht gefunden.ich wohne im erdgeschoß.hat noch jemand erfahrung mit diesem typ.kann ich die dose so einfach austauschen.oder muss ich was beachten.oder kann ich dem techniker es so einfach sagen.der techniker war schon zweimal vorort aber auf die dose ist er und ich nicht gekommen.er hat blos immer sein prüfgerät ran gehängt und sagte das alles i.o sei.es sei der receiver.meinerster war der techniksat pr-k dvb-c.jetzt habe ich von kabelbw den humax ihd fox-c.

Autor:  Hemapri [ So 31. Jan 2010, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild und Ton Aussetzer

guffl hat geschrieben:
wie im titel beschrieben habe ich auf rtl-pro7-kabel-dmax usw, nach einer gewissen zeit wo der receiver läuft die aussetzer.der techniker hat bei der neuinstallation in unserem haus die folgende dose verbaut:Axing BSD 964-17.
habe auf der liste die hier im forum gibt, die dose nicht gefunden.


Weil es mit dieser Dose keine Probleme hinsichtlich einer Filterung gibt. Das ist eine Multimedia-Durchgangsdose mit 17 dB Anschlussdämpfung. Auswechseln kann man sie nur gegen eine andere Multimedia-Durchgangsdose mit entsprechender Anschlussdämpfung. Es dürfte aber extrem unwahrscheinlich sein, dass die Dose der Grund für die Störungen ist, zumal die Signalpegel ja dort gemssen wurden. Man müsste gegebenfalls mal den BER auf den entsprechenden Kanälen messen. Ich tippe aber eher auf den schrottigen Humax. Diese Dinger sind eine Zumutung. Oft funktionieren sie nur störungsfrei, wenn man den anliegenden Signalpegel halbiert, obwohl dieser in vorschriftsmäßiger Stärke an der Dose anliegt. Probiere doch mal ein 6 dB-Dämpfungsglied dazwischen zu stecken.

MfG

Autor:  origam [ So 31. Jan 2010, 14:52 ]
Betreff des Beitrags: 

"...nach einiger Zeit..." kann auch auf ein Temperaturproblem hindeuten. Ich weiss nicht ob der iHDFox im Betrieb auch spürbar warm wird, wenn ja dann zusätzlich zum Dämpfungsglied das Gerät möglichst gut belüftet aufstellen. 5-10 Grad mehr um die Empfangsstufe herum können bei so 'preisgünstiger' Elektronik schonmal deutliche Pegelveränderungen bewirken.
_________________
Neu! Die KabelBW Diät-Option: Gegen die Wand reden - 150cal/h

Autor:  guffl [ So 31. Jan 2010, 18:12 ]
Betreff des Beitrags: 

der witz ist das ich bei meinem ersten gerät technisat pr-k, das problem noch stärker war.da war es sogar noch so, das ich zeitweise nicht mehr fern schauen konnte.die treppchenbildung war dann auf dem ganzen bildschirn und der tonaussetzer war beim technisat auch stärker.also, an den geräten kann es vielleicht nicht liegen?es gibt tage da funktioniert alles einwandfrei und dann gibt es tage das sind die gewissen sender nicht zu anschauen.weiß vielleicht noch jemand ne guten rat.den ich bin am verzweifeln.die hausanlage wurde august 09 eingebaut und schon probleme.bitte helft mir.oder welches gerät würdet ihr mir empfehlen?




danke

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/