KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Massive Störungen bei allen Sendern ab 346 MHz aufwärts http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=5552 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | tomtom8 [ Mi 8. Jul 2009, 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Massive Störungen bei allen Sendern ab 346 MHz aufwärts |
Hallo! Habe seit Freitag 3.7. mit meinem DVB-C-Receiver (Topfield TF5200PVRc, Ort: Stuttgart) plötzlich Empfangsprobleme auf allen Sendern im oberen Frequenzbereich. Nur die Sender im Bereich 113-121 MHz, also RTL, SAT.1 usw., sind einwandfrei zu empfangen. Bei ARD, ZDF, 3sat usw. gibt es dagegen immer wieder Aussetzer oder praktisch gar keinen Empfang. Bisher hatte ich noch nie Empfangsprobleme... Habe bei Kabel BW online eine Störungsmeldung aufgegeben aber noch keinerlei Reaktion erhalten! Hat jemand eine Idee was hier für ein Problem vorliegen könnte und ob ich selbst etwas tun kann? Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße, tomtom8 |
Autor: | tomtom8 [ So 12. Jul 2009, 09:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Massive Störungen bei allen Sendern ab 346 MHz aufwärts |
Die Störung ist inzwischen behoben. Grüße, tomtom8 |
Autor: | Henri Mannem [ So 12. Jul 2009, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Massive Störungen bei allen Sendern ab 346 MHz aufwärt |
tomtom8 hat geschrieben: Die Störung ist inzwischen behoben. Grüße, tomtom8 So einfach ist das!!! Könnte vielleicht trotzdem einmal jemand sagen, was hier los ist?? Das nervt ganz gewaltig!! _________________ Liebe Grüsse aus Mannheim Henri Mannem |
Autor: | tomtom8 [ So 12. Jul 2009, 17:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Massive Störungen bei allen Sendern ab 346 MHz aufwärts |
Also mir wurde von Kabel-BW-Kundenservice per E-Mail mitgeteilt: "Ursache für die punktuell zeitweise eingeschränkte Verfügbarkeit unserer Dienste waren die teilweise sehr starken Gewitter der vergangenen Tage. Selbstverständlich sind wir immer bestrebt, solche Einschränkungen durch technische Sofortmaßnahmen so schnell wie möglich zu beheben. Die von Ihnen gemeldete Störung wurde inzwischen von unseren Technikern beseitigt." Grüße, tomtom8 |
Autor: | marhol [ Mo 20. Jul 2009, 18:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, weiß jemand zu noch mehr Störungen im Gebiet Stgt, HN + KÜN bescheid. Seit ca. 10 Tagen empfange ich nur noch digitale Fernsehsender von den Anbietern RTL, PRO 7 u. SAT 1 auf Kanal 2 und 3 (Frequenz 112999 bis 120999 / QAM 64). Diese Sender aber mit einer super Qualität. Kabel BW hat sich trotz mehrmaliger Nachfragen n.n. geäußert. Trotz manueller Suchläufe meines Topfield TF 7700 HCCI können keine weiteren Fernseh- und Radiosender gefunden werden. marhol |
Autor: | marhol [ Di 28. Jul 2009, 20:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, ein kurzer Zwischenstand zu meiner KBW Sache. 1. Sachstand KBW hat sich trotz mehrerer @ nicht gemeldet. Haben Sie sicherlich nicht nötig? Kunden in BW gibt es ja genug. Hoffentlich kommen bald mehr Anbieter, den Konkurenz belebt ja das Geschäft. War deshalb gezwungen über die 01805 Nummer zu gehen. Zwei Minuten Einwahl und dann nach 10 Minuten kam endlich eine Verbindung. Der Hotline MA war zwar freundlich, hat aber m. E. nach viele unnütze Fragen gestellt. Habe mich gewundert, dass er nicht nach meinem Gewicht gefragt hat. 2. Ergebnis - 16' Telefongespräch mit 01805 Nummer+Auftragsentgegennahme - Heute war ein sehr freundlicher und kompetenter Service Techniker vom Red Zack/Sinn bei mir und hat festgestellt, dass im Haus gute Werte anliegen und der Fehler in der Hausverteilung liegt. Diese Reparatur muss natürlich extra beauftragt werden, da die Hoheit von KBW an unserem Hausanschluß liegt. Begründet wurde dieses mit älteren Leitungen. 3. Werte: Soh:=69 (kann die Buchstaben nicht richtig entziffern) K29:= 63,5 K62:= 58,5 Kann mir jemand sagen, was diese Werte bedeuten (pos. oder neg. bzw Regelfall)? 4. Abschluss Ergebnis ist trotzdem für mich gut, denn es geht weiter. Von KBW habe ich erfahren, dass wenn man die 01805 Nummer über Handy anruft man zu einer kostenlosen 0800 Nummer umgeleitet wird. Sollte man sich merken. marhol |
Autor: | hosifox [ Di 28. Jul 2009, 20:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das sind die Weret für die Kanäle. Soh soll bestimmt S04 heißen. Sonderkanal 04 Kanal 29 Kanal 62 Werte sind so ok. |
Autor: | Hemapri [ Mi 29. Jul 2009, 14:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
marhol hat geschrieben: Kann mir jemand sagen, was diese Werte bedeuten (pos. oder neg. bzw Regelfall)? Sonderkanal 04: 126,25 MHz, erster analoger Träger im Spektrum Pegel an der Dose: 65 - 75 dB(µV) Kanal 29: 535,25 MHz, letzter analoger Träger im Spektrum Pegel an der Dose: 63 - 73 dB(µV) Kanal 62: 802 MHz, letzter belegter Träger im Kabel BW-Netz (digital) Pegel an der Dose: 53 - 67 dB(µV) MfG |
Autor: | hosifox [ Mi 29. Jul 2009, 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hemapri hat geschrieben: marhol hat geschrieben: Sonderkanal 04: 126,25 MHz, erster analoger Träger im Spektrum Pegel an der Dose: 65 - 75 dB(µV) Kanal 29: 535,25 MHz, letzter analoger Träger im Spektrum Pegel an der Dose: 63 - 73 dB(µV) Kanal 62: 802 MHz, letzter belegter Träger im Kabel BW-Netz (digital) Pegel an der Dose: 53 - 67 dB(µV) MfG Ich will ja nicht kleinlich sein, aber deine Werte sind so nicht ganz korrekt. Habe extra keine Werte genannt, weil eh die wenigsten was damit anfangen können. S04 und K29 65-73db, Schräglage max. 8db K62 55-65 (60 +-5) KBW Handbuch Seite 30. |
Autor: | marhol [ Mi 29. Jul 2009, 22:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
He ihr Fachmänner, heißt dieses nun für mich, dass die an der Hausverteilung anliegenden Werte okay sind und ich nach der Fehlerbehebung eine Chance auf eine ausreichende Signalstärke und damit HD Fernseh- und Radioempfang habe? Wo finde ich das KBW Handbuch? Bin für alles technische offen und würde mich gerne schlauer machen. marhol |
Autor: | hosifox [ Do 30. Jul 2009, 06:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Deine Werte sind OK. |
Autor: | Hofkehrer [ Sa 15. Aug 2009, 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | werte |
so sollen die werte wohl sein 60 dBμV +/- 5 dBμV mein messgerät hat die einstelung "..mV "ist das derselbe wertebereich? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |