KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Mieses Bild bei TF1, F2 und F3
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=4327
Seite 1 von 1

Autor:  Chara [ Sa 29. Nov 2008, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Mieses Bild bei TF1, F2 und F3

Seit einiger Zeit ist das Bild bei TF1, F2 und F3 (auf 746 MHz) total besch..
Da läuft nämlich ein schachbrettartiges Muster von unten nach oben durch das Bild.
Besonders gut zu sehen ist das bei gelbem, hellbraunem oder orangem Hintergrund. Und an senkrechten Kanten von roten Flächen ist das sogar unerträglich deutlich.
Aber auch da, wo das Muster nicht zu sehen ist, trägt es nicht gerade zu einer besseren Bildqualität bei.

Erst habe ich ja gemeint, dass das bei mir an den Kabelboxen, an den Kabeln oder am Fernseher läge, inzwischen weiß ich aber, dass die Ursache NICHT daran liegt.
So tritt das Phänomen — z. B. - bei den anderen Programmen auf 746 MHz nicht auf und auch auf anderen Frequenzen ist das nicht.
Es sind sowohl 16:9 als auch 4:3-Sendungen betroffen.
Auf 746 MHz ist die Signalstärke 50%, die Signalqualität 100%.

Kann es sein dass Kabel BW es dank der groß angekündigten Qualitäts-Offensive nicht mehr schafft, das analoge SECAM-Signal vernünftig in digitales PAL umzusetzen ??

Autor:  uli [ So 30. Nov 2008, 01:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mieses Bild bei TF1, F2 und F3

Chara hat geschrieben:
Kann es sein dass Kabel BW es dank der groß angekündigten Qualitäts-Offensive nicht mehr schafft, das analoge SECAM-Signal vernünftig in digitales PAL umzusetzen ??

Es geht nicht um die Umwandlung in "digitales PAL" (das wäre ein Widerspruch in sich [img]images/smiles/002.gif[/img] ), sondern in die Umwandlung von SECAM (analog) nach MPEG (digital). Ausser den üblichen SECAM-Artefakten (verwaschene, unscharfe Farbflächen) ist das Bild hier OK, d.h. die schachbrettartigen Muster sind mir hier noch nicht aufgefallen.

Die französischen Programme werden ja schon digital-terrestrisch abgestrahlt (DVB-T), allerdings bisher nur mit geringer Leistung. Hier in Lörrach braucht's trotz direkter Nähe zur französischen Grenze dafür schon eine Aussenantenne. Trotzdem sollte es Kabel BW möglich sein, die Programme (ebenso wie SF1 und SF zwei) digital abzugreifen. Dann wären die SECAM-Artefakte verschwunden.

Grüsse
Uli

Autor:  Chris [ So 30. Nov 2008, 11:03 ]
Betreff des Beitrags: 

TF1
France 2
France 3
müssen aktuell noch analog abgegriffen werden, daher das ein wenig schlechtere Bild.
_________________
Bild

Autor:  Hobler [ So 30. Nov 2008, 12:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Chris hat geschrieben:
TF1
France 2
France 3
müssen aktuell noch analog abgegriffen werden, daher das ein wenig schlechtere Bild.


Müssen? Gibts da eigentlich noch keine neuen News? [img]images/smiles/003.gif[/img]

War der Meinung das France 2/3 damals schon per DVB-T abgegriffen wurden. Davon abgesehen gibt es bereits DVB-T-Sender in Frankreich die hier empfangbar sind. Wenn man wirklich auf Wissembourg warten will (hieß ja mal das die Sender in Karlsruhe abgegriffen werden) muss man noch bis mindestens Q3 nächstes Jahr warten...
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  Chris [ So 30. Nov 2008, 12:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Hobler hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
TF1
France 2
France 3
müssen aktuell noch analog abgegriffen werden, daher das ein wenig schlechtere Bild.


Müssen? Gibts da eigentlich noch keine neuen News? [img]images/smiles/003.gif[/img]

War der Meinung das France 2/3 damals schon per DVB-T abgegriffen wurden. Davon abgesehen gibt es bereits DVB-T-Sender in Frankreich die hier empfangbar sind. Wenn man wirklich auf Wissembourg warten will (hieß ja mal das die Sender in Karlsruhe abgegriffen werden) muss man noch bis mindestens Q3 nächstes Jahr warten...


Bin über die Gründe nicht im Bild, aber irgendwann schalten die analogen ab, dann spätestens wirds interessant.
_________________
Bild

Autor:  Chara [ Mo 1. Dez 2008, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mieses Bild bei TF1, F2 und F3

uli hat geschrieben:
Chara hat geschrieben:
Kann es sein dass Kabel BW es dank der groß angekündigten Qualitäts-Offensive nicht mehr schafft, das analoge SECAM-Signal vernünftig in digitales PAL umzusetzen ??

Es geht nicht um die Umwandlung in "digitales PAL" (das wäre ein Widerspruch in sich [img]images/smiles/002.gif[/img] ), sondern in die Umwandlung von SECAM (analog) nach MPEG (digital). Ausser den üblichen SECAM-Artefakten (verwaschene, unscharfe Farbflächen) ist das Bild hier OK, d.h. die schachbrettartigen Muster sind mir hier noch nicht aufgefallen.

Die französischen Programme werden ja schon digital-terrestrisch abgestrahlt (DVB-T), allerdings bisher nur mit geringer Leistung. Hier in Lörrach braucht's trotz direkter Nähe zur französischen Grenze dafür schon eine Aussenantenne. Trotzdem sollte es Kabel BW möglich sein, die Programme (ebenso wie SF1 und SF zwei) digital abzugreifen. Dann wären die SECAM-Artefakte verschwunden.

Grüsse
Uli


Beim digitalen PAL habe ich mich in der Tat etwas arg laienhaft ausgedrückt - Asche auf mein Haupt.

Dieses Muster tritt übrigens nicht nur bei MPEG sondern auch auf dem analogen Kanal auf 535 MHz auf (in Karlsruhe).

Dass dieses Muster noch nicht aufgefallen ist, hat wohl mehrere Ursachen:

- nach meinem Eindruck ist es in den letzten max. 3 bis 4 Wochen deutlich stärker geworden. Vorher war es auch da, aber nur schwach.
Entweder gibt da wo bei KabelBW Elektronik den Geist auf oder es hat dort wer was verstellt

- bei dunkleren Farben ist es nicht zu sehen. Auch wenn z. B. der Bildschirm ganz weiß ist, ist nichts zu sehen

- wenn das Bild relativ schnell wechselt, fällt das auch weniger auf

Vor allem bei hellerem gelb, orange, braun, blau sowie bei rot ist das zu sehen und besonders, wenn das größere Flächen sind.
Besonders "schön" ist das z. B. in der Sendung Questions pour un champion zu beobachten (F3, montags bis freitags ca. 18.05 bis ca. 18.30), da da im Hintergrund lange und häufig die "anfälligen" Farben zu sehen sind. Da sieht man z. B. auch sehr gut, wie dort z. B. an blauen Kanten (sehr stark betroffen sind auch rote Linien/Kanten) dunkle Quadrate nach oben wandern.

Autor:  Blue7 [ Mo 1. Dez 2008, 22:08 ]
Betreff des Beitrags: 

analoge 535 Mhz, kommst du aus Frankreich. 535 ist K29 und somit analog!
Gabs in Karlsruhe nicht schon immer auf dem Kanal Tests?
_________________
Bild
Bild

Autor:  Hobler [ Mo 1. Dez 2008, 22:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
analoge 535 Mhz, kommst du aus Frankreich. 535 ist K29 und somit analog!
Gabs in Karlsruhe nicht schon immer auf dem Kanal Tests?


Auf K29 bekommt man hier im Kabel France3 rein, das is korrekt.
Im Karlsruher Netz gibts diese Tests immernoch auf K33, seit paar Monaten allerdings nur noch Schwarzbild.
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  Chara [ Di 2. Dez 2008, 09:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
analoge 535 Mhz, kommst du aus Frankreich. 535 ist K29 und somit analog!


Mer credi, das habe ich total unverständlich ausgedrückt (das kommt davon, wenn man das aus dem hohlen Bauch schreibt).

Korrekt muss es heissen:

Diese Störung tritt auch auf der analogen Einspeisung von F3 auf. F3 analog ist in Karlsruhe auf 535 MHz, d. h. K29.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/