KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 20:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 28. Jul 2005, 16:22 
Offline
Foren User

Registriert: Di 12. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 3
Ich hatte mir unlängst eine Kabel-DBox mit Neutrino
geholt, um digital aufzuzeichnen. Damit begann eine
längere Odyssee...

Ich hatte nämlich große Probleme, störungsfrei zu
streamen. Der TS brach nämlich in unregelmäßigen,
größeren Abständen ab.

Ich habe daraufhin die gesamte Anlage nochmals überprüft,
alle Kabel gegen höherwertigere ausgetauscht, allerdings
ohne echte Verbesserung.

Irgendwann habe ich dann den Entschluß gefaßt, bei KabelBW
anzurufen. Allerdings ohne Erfolg, ich wurde an der
Hotline abgewimmelt, da ich 'nur' Mieter bin.

Nach Suche im Forum habe ich dann gleich zum
'Holzhammer' gegriffen: Beschwerdebrief an den Vorstand
der KabelBW:

Und sieheda: Es folgte ein direkter Anruf des zuständigen
Technikers mit Bitte um Messung vor Ort.

Es ergab sich dann folgendes:

1. Signal am HÜP war nicht i.O. Nach weiteren Messungen
wurde dann bei mir vor dem Haus aufgegraben und zuerst
der falsche, beim zweiten Anlauf dann der richtige (mangelhafte)
Kabelabzweiger erneuert.

2. In unserem (Mehrfamilien-)haus hat der Elektriker (!!!!)
erst vor nicht allzu langer Zeit den Antennenverstärker
ausgetauscht. Leider gegen ein Modell ohne Entzerrung. Auch
wurde der Verstärker nicht in die Nähe des HÜP, sondern auf der
Bühne installiert. Dieses Problem wird hoffentlich nächste Woche
noch beseitigt...

3. Der Techniker hat mir heute am Telefon mitgeteilt, daß auch
noch eine Glasfaser auf meiner Strecke getauscht wurde und das
Signal somit noch besser sein sollte.


Vorläufiges Fazit: Mit meiner Idee, an meinen Kabelanschluß
eine Digitalbox anzuschließen, habe ich wohl "die Büchse der Pandorra geöffnet".


Die Techniker waren sehr freundlich und kompetent, allerdings erst nach einem
Brief an den Vorstand zu 'aktivieren'.

Ich hoffe, daß ich nach 'Renovierung' unseres Hausnetztes endlich im
kompletten Bandbereich analog und digital ein ausreichend starkes
und qualitativ ausreichendes Signal habe, um ohne Abbrüche streamen zu können.
(Ich wollte schon fälschlicerweise meinen NFS-SErver 'auf den Mond schießen').

Ergo: Wenn das Streamen Probleme macht, muß nicht immmer der Server bzw. die Konfiguration schuld sein.
Solange das Signal an der Dose nicht einwandfrei ist, ist man verloren....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Jul 2005, 08:11 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Um die Signalqualität unter Neutrino zu verfizieren, schaltet man einfach die Sat-Find Anzeige ein (ROT-BLAU) und sieht z.B. der BER Wert (Bit Error Rate). Dieser sollte gegen Null tendieren und wenn da astronomische Werte stehen, dann stimmt etwas mit dem Signal nicht. Ob es dann an der Hausverkabelung liegt (ist meistens der Fall) oder am zugeführten Signal des Kabelbetreibers, muss man dann natürlich noch ergründen.

Ach ja, man kann und darf auch als Mieter bei Kabel-BW anrufen. Ist überhaupt kein Problem. Es kommt aber immer auf das Problem an. Aber ich hätte das Mieter keinen Brief an den Vorstand geschrieben, denn wenn es an der Hausanlage liegt, bleibt man sonst evtl. schnell auf den Kosten sitzen. Gleiches hätte natürlich auch bei der Hotline gegolten, wenn der Techniker umsonst gekommen wäre. Größere Technische Probleme sollte man deswegen immer über den Vermieter bzw. Verwalter adressieren.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Jul 2005, 10:19 
Offline
Foren User

Registriert: Di 12. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 3
>Um die Signalqualität unter Neutrino zu verfizieren, schaltet man einfach > die Sat-Find Anzeige ein (ROT-BLAU) und sieht z.B. der BER Wert (Bit
> Error Rate). Dieser sollte gegen Null tendieren und wenn da
> astronomische Werte stehen, dann stimmt etwas mit dem Signal nicht. > Ob es dann an der Hausverkabelung liegt (ist meistens der Fall) oder
> am zugeführten Signal des Kabelbetreibers, muss man dann natürlich
> noch ergründen.

In meinem Fall wurde vor gar nicht allzu langer Zeit ein neuer Hausverstärker eingebaut. BER-Werte waren weder bei 0 noch astronomisch: schwierig ohne prof. Messtechnik zu bewerten...

> Ach ja, man kann und darf auch als Mieter bei Kabel-BW anrufen. Ist
> überhaupt kein Problem. Es kommt aber immer auf das Problem an.
> Aber ich hätte das Mieter keinen Brief an den Vorstand geschrieben,
> denn wenn es an der Hausanlage liegt, bleibt man sonst evtl. schnell
> auf den Kosten sitzen. Gleiches hätte natürlich auch bei der Hotline
> gegolten, wenn der Techniker umsonst gekommen wäre. Größere
> Technische Probleme sollte man deswegen immer über den Vermieter > bzw. Verwalter adressieren.

Sicherlich kann man als Mieter bei Kabel-BW anrufen. Mir wurde aber nach Objektrecherche klipp und klar gesagt, dass nur der Vermieter die Störung in Auftrag geben kann. Da mein Vermieter nicht in die Gänge kommt: Problem....

Und nachdem ich viele Tage und viele hundert Euro mit dem beschriebenen Problem vertan habe, ist der Brief sicherlich eher verständlich. Mit einer Reaktion von KabelBW hatte ich ohnehin nicht gerechnet...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de