KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Falsche Kennungen bei ORF und SF DRS
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 09:16 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Also, ich hoffe mal, dass Kabel BW auch hier mitliest, denn vielleicht können ja endlich mal die Kennungen folgender beiden Sender geändert werden:

- "ORF 2" sollte eigentlich "ORF2" heißen, also ohne Leerzeichen genau wie bereits "ORF1", damit das einheitlich ist

- "SF2 DRS 2" ist total falsch, denn er sollte "SF DRS 2" heißen analog zu "SF DRS 1"

Ich hoffe, dass jemand mal diese Schönheitsfehler beheben kann, genau wie die "falschen" RDS-Kennungen am Netz Stuttgart-Wangen auch behoben wurden.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 09:42 
Naja, dass mit den Kennungen kann man noch verzeihen, solange die Sender im Kabel sind.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 09:49 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Das ist bereits gemeldet, wird aber als Schönheitsfehler mit geringer Priorität betrachtet.

Ich habe auch schon umfangreiche Diskusionen bzgl. Satzuführung von DRS und ORF im Gespräch.
Wartet mal ab was kommende Wochen / Monate so bringen.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 10:39 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Ich muss nochmal was hinzufügen.

Ich finde die Satzuführung als brutal wichtig an, da bei SF2 ziemlich viele Filme im Zweikanalton laufen. Das bedeutet im Moment, daß man auf dem linken Lautsprecher den deutschen Ton hört und auf dem rechten Lautsprecher den Englischen Ton.

Es macht wirklich keinen Spaß so die Schweizer zu schauen. Da wird man ganz kirre von.

Hoffe die Techniker sind dran.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:08 
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Ich muss nochmal was hinzufügen.

Ich finde die Satzuführung als brutal wichtig an, da bei SF2 ziemlich viele Filme im Zweikanalton laufen. Das bedeutet im Moment, daß man auf dem linken Lautsprecher den deutschen Ton hört und auf dem rechten Lautsprecher den Englischen Ton.

Es macht wirklich keinen Spaß so die Schweizer zu schauen. Da wird man ganz kirre von.

Hoffe die Techniker sind dran.

Liebe Grüße
Chris


Hä?? Ich kann bei mir die Tonspur am Fernseher auswählen, entweder beide gleichzeitig, oder jeweils nur den Originalton oder den deutschen Ton.... Ich habe keine Probleme mit den Tonspuren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:14 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
mein TV kann das nicht.

Ich könnte lediglich mit meiner Digital Box das wählen, wenns zwei Tonspuren wären, aber das ist beides auf die erste geklatscht. Mein TV hat auch keine Regelung, so daß nur der linke Lautsprecher oder der Rechte läuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:16 
KabelBW-Admin hat geschrieben:
mein TV kann das nicht.

Ich könnte lediglich mit meiner Digital Box das wählen, wenns zwei Tonspuren wären, aber das ist beides auf die erste geklatscht. Mein TV hat auch keine Regelung, so daß nur der linke Lautsprecher oder der Rechte läuft.


Dann haste wohl ne alte Krücke... [img]images/smiles/003.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:20 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
der Fernsher hat 2 Kanalton, aber das ist ja das lustige, Reciver ist aufm Scart drauf und der Scart ist logischerweise Stereo, du verstehst !?

Der TV ist von 1990 ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:23 
KabelBW-Admin hat geschrieben:
der Fernsher hat 2 Kanalton, aber das ist ja das lustige, Reciver ist aufm Scart drauf und der Scart ist logischerweise Stereo, du verstehst !?

Der TV ist von 1990 ;)


Ich weiss schon was du meinst.... naja, vielleicht kriegen die das ja noch gebacken. Momentan ist mal wieder die Bildquali von SF2 unter aller Sau.... Geisterbilder hoch zehn


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:36 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Kanalratte hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
der Fernsher hat 2 Kanalton, aber das ist ja das lustige, Reciver ist aufm Scart drauf und der Scart ist logischerweise Stereo, du verstehst !?

Der TV ist von 1990 ;)


Ich weiss schon was du meinst.... naja, vielleicht kriegen die das ja noch gebacken. Momentan ist mal wieder die Bildquali von SF2 unter aller Sau.... Geisterbilder hoch zehn


Kann ich nicht bestätigen. Die Bildqualität von ORF 2 ist deutlich schlechter, da hats Geisterbilder, Schatten, Streifen, ...
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:42 
websurfer83 hat geschrieben:
Kanalratte hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
der Fernsher hat 2 Kanalton, aber das ist ja das lustige, Reciver ist aufm Scart drauf und der Scart ist logischerweise Stereo, du verstehst !?

Der TV ist von 1990 ;)


Ich weiss schon was du meinst.... naja, vielleicht kriegen die das ja noch gebacken. Momentan ist mal wieder die Bildquali von SF2 unter aller Sau.... Geisterbilder hoch zehn


Kann ich nicht bestätigen. Die Bildqualität von ORF 2 ist deutlich schlechter, da hats Geisterbilder, Schatten, Streifen, ...


Das war gestern abend zumindest bei mir so. Vielleicht ist heute die Quali wieder besser.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:42 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
ja, aber ich bin auch entschieden dagegen die Einspeisung auf digital Sat umzustellen so lang man keine Lösung hat für die Abstürze der Einspeisekasette um 19:20 jeden Tages.

Also so lang man keine andere Technik zur Verfügung hat denke ich sollte man bei der analogen Zuführung bei ORF 2 bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:43 
KabelBW-Admin hat geschrieben:
ja, aber ich bin auch entschieden dagegen die Einspeisung auf digital Sat umzustellen so lang man keine Lösung hat für die Abstürze der Einspeisekasette um 19:20 jeden Tages.

Also so lang man keine andere Technik zur Verfügung hat denke ich sollte man bei der analogen Zuführung bei ORF 2 bleiben.


Ich verstehe nicht, was es mit den Einspeisekassetten zu tun hat bzw. was sind Einspeisekasseten, warum stürzen die nur bei ORF2 ab?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:46 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Einfache Thematik:

ORF 2 splitet die Bandbreite um 19:00 Uhr um die Regionalversionen via Sat auszustrahlen. Heißt auf gut Deutsch die Bitzahl geht von knapp 8 runter auf 2 je ORF 2 Reginalversion.

Was passiert also wenn zurück geschaltet wird: die Bitzahl geht wieder rauf auf 8 Bit und die Kasette verkraftet die Spannungsspitze nicht und steigt aus :(


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 27. Jul 2005, 14:49 
Offline
Foren User

Registriert: Do 14. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 15
websurfer83 hat geschrieben:
Also, ich hoffe mal, dass Kabel BW auch hier mitliest, denn vielleicht können ja endlich mal die Kennungen folgender beiden Sender geändert werden:

- "ORF 2" sollte eigentlich "ORF2" heißen, also ohne Leerzeichen genau wie bereits "ORF1", damit das einheitlich ist

- "SF2 DRS 2" ist total falsch, denn er sollte "SF DRS 2" heißen analog zu "SF DRS 1"

Ich hoffe, dass jemand mal diese Schönheitsfehler beheben kann, genau wie die "falschen" RDS-Kennungen am Netz Stuttgart-Wangen auch behoben wurden.


wo liegt das Problem? Ist doch nicht wichtig sowas. Die SENDEqualität ist doch schließlich entscheidend.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de