KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 14. Jul 2005, 13:17 
Offline
Foren User

Registriert: Do 14. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 15
Also das ist wirklich alles sehr seltsam:
Nachdem am Montag abend ab ca. 21 Uhr bei "Taken" alleritt minutenlang das Bild eingefroren war und dann an anderer Stelle abrupt weiterlief war die Nachtwiederholung Montag auf Dienstag von "Taken" dann einwandfrei auf SFDRS2.

Aber dann: Dienstag 20 Uhr "Schwer verliebt"

erstes Drittel einwandfrei

mittleres Drittel: Geisterbilder und Senderüberlagerungen..erst ein fetter weißer vertikaler Balken in der Mitte, dann Geisterbilder, dann durchlaufendes, hupfendes heftig gestörtes Bild mit Tonverlust

letztes Drittel: einwandfrei

Der nachfolgende Film "Ginger Snaps" um 22.40 wiederum hatte soweit ich gesehen habe, keine einzige Störung!

Was hat es mit den verschiedenen Störungen (mal Geisterbilder, Senderüberlagerungen, mal minutenlang eingefrorenes Standbild) so genau auf sich?

Liegts am Wetter, Gewittern, der Uhrzeit oder "bastelt" KabelBW derzeit an den Senderbelegungen herum?
Oder kann man diese Störungen und die Willkür der Störungen nicht erklären? Weiß KBW überhaupt davon und tut was dagegen?

Um nicht falsch verstanden zu werden: ich freue mich sehr in Karlsruhe endlich ORF und SFDRS zu empfangen, so machen Filme und Serien gucken wieder Spaß. Aber nicht in letzter Zeit, wenn immer mal wieder eine Störung auftritt. Falls KBW "Herumbastelt" und dadurch die Störungen entstehen, warum tun sie dies dann in der PrimeTime und nicht in verkehrsschwachen Zeiten morgens oder mittags, wenn nicht so viele Leute gucken bzw. keine interessanten Filme/Serien laufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2005, 17:44 
Offline
Foren User

Registriert: Do 14. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 15
Gestern, Freitagabend 20 Uhr. Pünktlich zum Beginn des Films "Die Herrschaft des Feuers" war den ganzen Film über ein dicker weißer durchsichtiger vertikaler Mittelstreifen durchgehend zu sehen, vor allem in dunklen Szenen, von denen es in dem Film viele hatte.

Vor dem Film, bei der Tagesschau und Werbung war diese Störung noch nicht!


Die Nachtwiederholung des Film war einwandfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2005, 18:28 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Das sind wetterbedingte Empfangsstörungen. Die horizontalen Streifen sind mit einem guten TV-Gerät bzw. am PC eigentlich grundsätzlich vorhanden. Das liegt an einem Störsender, der in das SF2-Signal, das hier in Ulm empfangen wird, reinfunkt. Dieser Störsender wird bei bestimmten Wetterbedingungen stärker und kann sogar das SF2-Signal vollständig unbrauchbar machen.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2005, 19:31 
Offline
Foren User

Registriert: Do 14. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 15
vinyl hat geschrieben:
Das sind wetterbedingte Empfangsstörungen. Die horizontalen Streifen sind mit einem guten TV-Gerät bzw. am PC eigentlich grundsätzlich vorhanden. Das liegt an einem Störsender, der in das SF2-Signal, das hier in Ulm empfangen wird, reinfunkt. Dieser Störsender wird bei bestimmten Wetterbedingungen stärker und kann sogar das SF2-Signal vollständig unbrauchbar machen.


und warum stellt KBW den Störsender dann nicht einfach ab bzw. mildert die Überlagerung?

Ist das nur bei SF1 so oder auch bei anderen Sendern? SF1? ORF1?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2005, 20:34 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
das Problem löst sich ganz von selbst mit der Einführung von DVB-T.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2005, 20:35 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Mit einem "Störsender" meine ich einen anderen TV-Kanal, der auf derselben Frequenz ist. Du musst daran denken, dass KabelBW ORF2 und SFDRS analog terrestrisch (also - dumm erklärt - mit einer etwas größeren "normalen" Hausantenne). Leider muss das Signal momentan noch aus logistischen Gründen in Ulm empfangen werden. Von hier aus ist es allerdings noch relativ weit bis zum Pfänder (ORF-Sender) bzw. Säntis (SFDRS-Sender). Da müssen eben Störsender (meist Füllsender der öffentlich-rechtlichen Programme) dadurch beseitigt werden, dass man eine Antenne mit bestmöglicher Richtungswirkung einsetzt. Bei bestimmten Wettersituationen werden die Wellen leider u.U. anders reflektiert, so dass sie auch aus der Richtung der ORF/SFDRS-Sender zu kommen scheinen. In solchen Fällen kann Bild und Ton bei den entsprechenden Programmen sowohl kurzzeitig wie auch in extremen Fällen über mehrere Minuten (bis Stunden) ausfallen.

Für KabelBW bleiben da zwei Alternativen. Die präferierte Alternative wäre, für das SF DRS einen ähnlichen Vertrag wie mit dem ORF auszuhandeln, mit dem man eine Übernahme des Sat-Signals bekäme. Das Signal wäre dann wohl das bestmögliche. Alternativ sollte man, falls das nicht möglich ist, den Empfangsstandort näher an die entsprechenden Sender zu verlegen (was natürlich mit höherem finanziellem Aufwand verbunden wäre).
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2005, 21:32 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Vinyl hat die Sache sehr schön erklärt. Genau das ist die Situation im Moment.

Mit der einführung von DVB-T werden die analogen Störsender abgeschaltet. Laut diversen Medienberichten passiert dies Mitte 2006 in BW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2005, 00:09 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 55
Wohnort: Böblingen
Nur werden dabei diese Störsender nicht abgeschaltet.

Es geht bei der DVB-T Einführung erstmal ausschließlich um den Rhein-Neckar-Raum und möglicherweise noch Stuttgart.
_________________
Ausbaugebiet Böblingen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2005, 08:54 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Ihr kümmert Euch viel zu sehr um den DVB-T-Einstieg in BW. Es geht doch noch viel schneller. Ab Herbst gibts doch schließlich DVB-T aus der Schweiz. ;)
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2005, 12:42 
Offline
Foren User

Registriert: Do 14. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 15
Und was soll dieses DVB-T aus der Schweiz z.B. mir hier in Karlsruhe nützen?

Versteh ich doch richtig: wenn analog abgeschaltet wird, isses auch "aus" mit den Sendern SFDRS1+2 im KabelBW-Programm, weil ja dann KBW diese auch nicht mehr "abgreifen" kann, oder?


Nochmals zu den Störungen wie z.B. dem Mittelstreifen.

Wieso sieht man den nicht immer? Bei manchen Filmen ist er nicht da und bei Werbung, Nachrichten usw. auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2005, 13:29 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
dann greift man eben das DVB-T Signal ab und führt es dir zu. Das heißt null analoge Störungen mehr. Nun verstanden ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2005, 14:08 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Reiner Zufall hat geschrieben:
Wieso sieht man den nicht immer? Bei manchen Filmen ist er nicht da und bei Werbung, Nachrichten usw. auch nicht.

Den sieht man immer, wenn man genau hinschaut. Auf Deinem TV-Gerät wirst Du den Streifen wohl bei helleren Szenen bzw. helleren Farben - wie in der Werbung oder in den Nachrichten - nicht erkennen, am PC lässt sich der Streifen jedoch ständig verfolgen.

Es liegt schlicht und ergreifend an den Störsendern, die grundsätzlich reinfunken - wetterbedingt mal stärker bzw. schwächer.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2005, 15:46 
Offline
Foren User

Registriert: Do 14. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 15
vinyl hat geschrieben:
Reiner Zufall hat geschrieben:
Wieso sieht man den nicht immer? Bei manchen Filmen ist er nicht da und bei Werbung, Nachrichten usw. auch nicht.

Den sieht man immer, wenn man genau hinschaut. Auf Deinem TV-Gerät wirst Du den Streifen wohl bei helleren Szenen bzw. helleren Farben - wie in der Werbung oder in den Nachrichten - nicht erkennen, am PC lässt sich der Streifen jedoch ständig verfolgen.

Es liegt schlicht und ergreifend an den Störsendern, die grundsätzlich reinfunken - wetterbedingt mal stärker bzw. schwächer.


na da bin ich doch heilfroh, daß ich keinen extraguten Fernseher habe sondern ein 0815-Teil (ich bestelle immer per Katalog im Handel), der "gnädig" mit Störsignalen ist. Bis diese Woche hatte ich bei SFDRS2 noch nie eine Störung gesehen, auch keinen Mittelstreifen. Und den Mittelstreifen bislang auch "nur" drei Mal. Hoffentlich hält sich der Mittelstreifen in Grenzen..

Gibts den "Mittelstreifen" auch auf anderen Kanälen?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de