KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 14:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BBC fehlt im Ausbaugebiet
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 09:28 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
Nachdem zumindest "BBC 1 East (W)" erwiesenermaßen unproblematisch eingespeist werden konnte, ist dieses Programm nun (entgegen den Beteuerungen der Hotline, daß die Belegung nach der HDTV-Einspeisung endlich stabil bleiben würde) ohne Ankündigung oder Entschuldigung bei den Kunden (und entsprechenden Preisnachlaß) plötzlich aus dem Ausbaugebiet verschwunden.
Aber auf KabelBW ist hoffentlich Verlaß und diese versehentliche Abschaltung schnell behoben.
Die übrigen britischen FTA-Sender von http://www.lyngsat.com/astra2d.html fehlen wie schon seit Jahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 09:32 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Klare Äußerung von KabelBW_Scout1 im offiziellen KabelBW Forum vor knapp einer Woche:

"BBC One wird nicht dauerhaft im Kabel bleiben. Dieser ist nur zu Testzwecken eingespeist."

Es war den meisten danach klar das dieser Sender nicht bleiben wird.

Mal abgesehen davon bleibt die Belegung vor dem 1.6. nicht stabil, da man sich eine Bastelzeit von 17.5. bis 1.6. eingerichtet hat.

Ergo - BBC One nicht im Kabel ist keine Störung sondern Absicht !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: "Bastelzeit"?! :-(
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 09:46 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
KabelBW-Admin hat geschrieben:
KabelBW_Scout1 im offiziellen KabelBW Forum
Ach, muß man das jetzt auch noch (24/7 und vollständig) lesen?
Zitat:
da man sich eine Bastelzeit von 17.5. bis 1.6. eingerichtet hat.
Interessanter Ausdruck. Erfolgt die Gutschrift/Rückerstattung der Kabelgebühren für "Bastelzeiten" automatisch? [img]images/smiles/017.gif[/img]
Zitat:
keine Störung sondern Absicht !
In wessen Interesse soll das denn sein, einen funktionierenden Sender wieder abzuschalten? [img]images/smiles/009.gif[/img]

BTW, für die Beseitigung der Probleme mit (beim Radiotransponder wohl unnötigem?) 256-QAM war hingegen wohl noch keine Zeit?
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=109996&page=5#post1347313
(Edit: RTL-EPG ist inzwischen korrigiert)

Zuletzt bearbeitet von TEN am 01 Jun 2006 22:59, insgesamt 3-mal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 10:11 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 15. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 106
Wohnort: 76474 Au am Rhein
Zitat:
In wessen Interesse soll das denn sein, einen funktionierenden Sender wieder abzuschalten?


Die BBC selbst ist daran interessiert, wahrscheinlich wegen RTL und Konsorten. [img]images/smiles/009.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 10:15 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
philip hat geschrieben:
Zitat:
In wessen Interesse soll das denn sein, einen funktionierenden Sender wieder abzuschalten?

Die BBC selbst ist daran interessiert, wahrscheinlich wegen RTL und Konsorten. [img]images/smiles/009.gif[/img]
Und warum sollte uns das kümmern?
Außerdem waren sie ja eingespeist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Bastelzeit"?! :-(
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 10:31 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
TEN hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
KabelBW_Scout1 im offiziellen KabelBW Forum
Ach, muß man das jetzt auch noch (24/7 und vollständig) lesen?
Zitat:
da man sich eine Bastelzeit von 17.5. bis 1.6. eingerichtet hat.
Interessanter Ausdruck. Erfolgt die Gutschrift/Rückerstattung der Kabelgebühren für "Bastelzeiten" automatisch? [img]images/smiles/017.gif[/img]
Zitat:
keine Störung sondern Absicht !
In wessen Interesse soll das denn sein, einen funktionierenden Sender wieder abzuschalten? [img]images/smiles/009.gif[/img]

BTW, für die Beseitigung der Probleme mit (beim Radiotransponder wohl unnötigem?) 256-QAM und falscher ONID zum RTL-EPG war hingegen wohl noch keine Zeit:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=109996&page=5


Du wirst lachen, ich muss das die ganze Zeit lesen um hier aktuelle Infos die dort gepostet werden gleich weiter zu geben.
Daher wurde diese Info auch im BBC Thread weiter gegeben.

Zudem bringt es dir nichts mich anzumaulen ;) ich bin nach wie vor Privatmensch und habe null Einfluss auf den Betrieb KabelBW.

Ich finds auch schade das die BBC nicht eingespeist wird, aber dies war der Wunsch des BBC selbst.

Es wurde einiges versucht um diese umzustimmen laut meinen Infos.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re^2: "Bastelzeit"?! :-(
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 10:58 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
KabelBW-Admin hat geschrieben:
TEN hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
da man sich eine Bastelzeit von 17.5. bis 1.6. eingerichtet hat.
Interessanter Ausdruck. Erfolgt die Gutschrift/Rückerstattung der Kabelgebühren für "Bastelzeiten" automatisch? [img]images/smiles/017.gif[/img]
Zitat:
keine Störung sondern Absicht !
In wessen Interesse soll das denn sein, einen funktionierenden Sender wieder abzuschalten? [img]images/smiles/009.gif[/img]
[...] bringt [...] nichts mich anzumaulen ;) [...] habe null Einfluss auf den Betrieb KabelBW.
Völlig klar; Dir macht doch auch keiner einen Vorwurf! Nur wird der Übergang von "geht" zu "geht nicht" eben üblicherweise mit dem Wort "Ausfall" oder "Störung" bezeichnet... [img]images/smiles/002.gif[/img]
Zitat:
Ich finds auch schade das die BBC nicht eingespeist wird, aber dies war der Wunsch des BBC selbst.

Wünschen darf KabelBW gerne zu Weihnachten nachgeben, und auch dann nur, ohne jemandem etwas wegzunehmen (sonst ist IIRC Knecht Ruprecht zuständig).
Mit den Kabelkunden hat man nicht Wunschlisten, sondern Verträge, nach denen sie für den gemeinschaftlichen Empfang jeden Monat einen stattlichen Preis entrichten.
Wenn die BBC einen Rechtsanspruch haben sollte, die Kabelweitersendung von FTA-Satellitenprogrammen zu untersagen oder hierfür prohibitive Vergütungen zu verlangen, so mag man doch zunächst einmal dessen Grundlage präzise benennen (bzgl. der deutschen Privatsender geisterten in dieser Hinsicht ja auch viel zu lange haarsträubende Schauergeschichten herum).
KabelBWs Verlautbarung zur Umstellung war diese hier (und mit der klaren Hotline-Auskunft, man habe Platz und der Sender bliebe nun drin, vgl. auch hier) - m.W. nicht "Bastelzeit" (ein Begriff, bei dem mancher Mieter "Minderung!" schreit) und nicht "Verschwindenlassen" (wer das will, bucht Copperfield).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 12:43 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Sieh mal an was ich gefunden hab [img]images/smiles/003.gif[/img]

http://www.beitinger.de/sat/astra_2d.html
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 12:45 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Sachmal langsam reicht doch euer Genörgle, euch sollte man im Ausbaugebiet alles über 618Mhz streichen. Ist ja echt nicht zu ertragen euer geflenne. Irgendwann ist auch mal gut. Da hat man kanpp 500 Sender und wenn dann mal ein Sender gekickt wird dann das große geheule.
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 12:47 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Blue7 hat geschrieben:
Sachmal langsam reicht doch euer Genörgle, euch sollte man im Ausbaugebiet alles über 618Mhz streichen. Ist ja echt nicht zu ertragen euer geflenne. Irgendwann ist auch mal gut. Da hat man kanpp 500 Sender und wenn dann mal ein Sender gekickt wird dann das große geheule.


Also du hast dich auch schon oft mehrfach über eine Sache hier im Forum beschwert. Ich denke ich finde gesamt sicher 40 Postings in denen du unterstreichst das du nicht mal optimiert bist.

Ich kann den Ärger verstehen, da die BBC ein sehr hoch qualitatives Programm bietet.

Liebes Grüßle
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 12:55 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Blue7 hat geschrieben:
Sachmal langsam reicht doch euer Genörgle, euch sollte man im Ausbaugebiet alles über 618Mhz streichen. Ist ja echt nicht zu ertragen euer geflenne. Irgendwann ist auch mal gut. Da hat man kanpp 500 Sender und wenn dann mal ein Sender gekickt wird dann das große geheule.


Da sieht man wer wegen was "flennt"! Ich habe BBC nicht angeschaut, daher "flenne" ich auch nicht! Aber ich kann das sehr gut nachvollziehen, das das ein großer Verlust für einige ist [img]images/smiles/019.gif[/img][img]images/smiles/019.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 13:32 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
Blue7 hat geschrieben:
Sachmal langsam reicht doch euer Genörgle, euch sollte man im Ausbaugebiet alles über 618Mhz streichen. Ist ja echt nicht zu ertragen euer geflenne. Irgendwann ist auch mal gut. Da hat man kanpp 500 Sender und wenn dann mal ein Sender gekickt wird dann das große geheule.


blue blue blue [img]images/smiles/018.gif[/img] ....

beschwerst DU dich denn nicht immer, dass du nicht ausgebaut bist?
du sagst doch immer du willst zur kdg nur weil sie leute angeblich anders behandelt.

also würdest du extra umziehen nun wegen n paar sendern. das würde ich geflenne nennen.


wir können nichts dafür, dass wir ausgebaut sind. aber dann sollten wir doch auch mal um einen sender "trauern" dürfen oder? [img]images/smiles/014.gif[/img]
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 18:21 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Aber mit dem unterschied dass ich keine Sender habe, aber ihr habt ja sowas von einer großen übermasse an Sendern, zudem war es ja von vornherei bekannt, dass der Sender schnellmöglichst wieder gekickt wird.
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Mai 2006, 21:58 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 31. Aug 2005, 12:00
Beiträge: 80
Wohnort: Bietingen (bei Singen)
Ich glaube, das Problem liegt hier vor allem darin, dass man den Sender testweise aufgeschaltet hat, obwohl offenbar klar war, dass er nicht dauerhaft drin bleiben kann. Man gibt sozusagen dem Kind ein neues Lieblings-Spielzeug, nimmt es ihm aber dann gleich wieder weg und streckt ihm noch die Zunge raus. Da käme ich mir als Kunde auch absolut verarscht vor! Wenn von vorneherein klar war, dass BBC Parliament ins Kabel kommt (welches, pardon, hierzulande keine Sau interessiert!), hätte man doch auch gleich dieses einspeisen können, anstatt den Kunden den Mund wässrig zu machen und dann nichts zu liefern!

Nun ja, beim SAT-Fachhändler gibt's ja zum Glück die Lösung für dauerhaften BBC/ITV-Empfang... [img]images/smiles/077.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum denn NICHT einspeisen?
BeitragVerfasst: Mi 24. Mai 2006, 10:21 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Ich kann den Ärger verstehen, da die BBC ein sehr hoch qualitatives Programm bietet.

Zu der Diskussion auch unter http://forum.kabelbw.de/viewtopic.php?t=1180&start=30#13162 nur mal ganz allgemein folgendes (IANYL, TINLA):

Auch wenn sich hartnäckig die (zuvor schon bzgl. deutscher Privatsender und ORF kursierenden) Gerüchte halten, ein Netzbetreiber dürfe nur mit Einspeisevertrag ein Programm übernehmen und sei von der Gnade der Sendeunternehmen abhängig (die ihrerseits Rechte national beschränkt lizenzieren würden), so scheint doch EU-weit die Rechtslage vielmehr so, daß wohlEin paar kurze Blicke ins deutsche UrhG, das britische Copyright, Designs and Patents Act 1988 und die einschlägigen E(W)G-Richtlinien (einschließlich eindeutiger Kommentierung durch die Kommission) sowie die von den Netzbetreibern bestellten und seit Jahren vorliegenden Gutachten u.a. führender Professoren auf diesem Gebiet dürften die Rechtsfindung erleichtern - hier im Forum müssen wohl nicht sämtliche Quellen noch weiter ausgebreitet werden (die etwaiger Gegenauffassungen wären aber interessant; bisher tauchte aber als einzige der Verweis auf einen Fall auf, in dem ein Kabelnetzbetreiber FTA-Programme ausgerechnet verschlüsselt, also eben gerade nicht "zeitgleich" und "unverändert" einspeisen wollte).

Auszug aus dem Bericht der Europäischen Kommission über die Anwendung der Richtlinie 93/83/EWG des Rates zur Koordinierung bestimmter urheber- und leistungsschutzrechtlicher Vorschriften betreffend Satellitenrundfunk und Kabelweiterverbreitung (KOM/2002/0430 endg.):
Zitat:
Der von der Richtlinie aufgestellte und der Logik des Binnenmarkts entsprechende Grundsatz setzt die Übertragung der Rechte nach den Vorschriften des Mitgliedstaats, in dem sich der Ort der Einbringung der Sendung für den gesamten Ausleuchtbereich befindet, voraus: In der Praxis widerspricht die Übertragung der Rechte auf einzelstaatlicher Basis, die eine Zersplitterung des Markts bewirkt, dem Grundsatz der Richtlinie.
Die Tatsache, dass die Richtlinie die Verbreitung kodierter programmtragender Signale vorsieht (Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe c), steht dem Grundsatz der Übertragung der Rechte in den Ländern, in denen die Sendung für den gesamten Ausleuchtbereich eingebracht wird, nicht entgegen: Unabhängig davon, ob die Verbreitung frei empfangbar oder kodiert erfolgt, muss der Ausleuchtbereich als Grundlage für die Verwertung der Rechte dienen.
(...)
Die Kommission verweist nachdrücklich auf die volle Tragweite des geltenden Rechts im Rahmen des Satellitenrundfunks: Die Übertragung der Rechte für ein Programm gilt für den gesamten Ausleuchtbereich, und mit den Grundsätzen des Binnenmarktes sind einzig und allein die vertraglichen Beziehungen zwischen den Rechtsinhabern bzw. den sie vertretenden Verwertungsgesellschaften und den Sendeunternehmen, die den gesamten Ausleuchtbereich betreffen, vereinbar.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de