KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

TF 1 und F 3 Alsace
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=8&t=432
Seite 1 von 1

Autor:  Chara [ So 11. Dez 2005, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  TF 1 und F 3 Alsace

Schon seit einigen Tagen sind in Karlsruhe sowohl bei TF1 als auch bei F 3 Alsace links im Bild zwei dünne senkrechte Linien.
Bei sehr dunklen oder sehr hellen Farben (Hintergrund z. B. helles gelb oder ganz weiß) sind diese Linien nicht zu sehen, ansonsten machen sie sich aber doch deutlich bemerkbar.
Die linke Linie ist etwas stärker als die rechte, der Abstand zwischen beiden Linien ist ca. 3 mm.
Bei TF 1 sind die Linien etwa 1 cm vom linken Rand entfernt, bei F 3 Alsace etwa 2 cm.

Da dies nur bei diesen beiden Programmen auftritt und ich es auch noch an einem zweiten Fernseher beobachten konnte, möchte ich einen Fehler bei mir ausschliessen.

Geht das nicht zu beseitigen ?

Autor:  andy [ So 11. Dez 2005, 17:05 ]
Betreff des Beitrags: 

kann ich bestätigen ist bei mir in karlsruhe zentrum auch.

einfach mal bei der hotline von kabel bw die störung melden.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Hobler [ So 11. Dez 2005, 22:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Also bei mir in Ettlingen auch... [img]images/smiles/006.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  uli [ So 11. Dez 2005, 22:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier in Lörrach kommen beide Programme ohne Streifen; es wird wohl ein lokales Problem in Karlsruhe sein.

Allerdings sind beide Programme leicht angerauscht (ORF1 auf Kanal S10 dazwischen noch mehr), aber das war schon zu Telekom-Zeiten so. Die Träger sind schwächer als bei anderen Programmen. Der Grund ist wohl, dass auf den gleichen Frequenzen um 168 MHz BOS-Funkdienste senden, wegen der leckenden Kabel zu den Endgeräten ansonsten gestört würden.

Autor:  Chara [ Mo 12. Dez 2005, 23:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Vielen Dank für die Rückmeldunge, dass ich nicht alleine mit dieser Störung bin.

Bei Kabel BW anrufen würde ich ja gerne, die nehmen aber keine Störungsmeldung von einem Mieter an, nur vom Vermieter ("damit wir wissen, an wen wir die Rechnung schicken können" [img]images/smiles/017.gif[/img] )

Die Meldung im Namen des Vermieters abzugeben werde ich wohl bleiben lassen.

Und zum Vermieter gehen, um ihn zu bitten, bei Kabel BW anzurufen, lasse ich besser erst recht bleiben.
Denn vor einiger Zeit war ein ähnliches Problem.
Und was ich da vom Vermieter als Antwort bekam, darf man hier gar nicht zitieren. Die höflichsten Kommentare waren noch, dass ich ihn anlügen würde, das könne nämlich gar nicht sein, dass in seinem Kabel Störungen auftreten und im übrigen solle ich mir erst mal was kaufen, das den Namen Fernseher verdient.

Autor:  andy [ Mo 12. Dez 2005, 23:40 ]
Betreff des Beitrags: 

lol wasn das fiür ein *pieep*

aber die selbe auskunft hab ich von kabel bw auch bekommen heute wegen der störung auf s39 *grummel*

da muss man wohl warten bis die vermieter mal sich benühen da anzufen. kann ich bei meiner z.b. vergesse die is n paar tage in der schweiz und nicht erreichbar.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/