KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Störungen ORF1, Schweiz1 und ARD
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=8&t=347
Seite 1 von 1

Autor:  Kosmos2000 [ So 30. Okt 2005, 02:37 ]
Betreff des Beitrags:  Störungen ORF1, Schweiz1 und ARD

Hier in Laupheim sind die letzten Tage mal wieder ganz schlimme
Störungen im analogen Berreich zu sehen.
Am schlimmsten betrifft es ORF1 .Man hat fast 24 Stunden kein Bild mehr.
Man kann nur erahnen was sich gerade abspielt, der Ton ist auch komplett weg.Auch Schweiz 1 hat waagrechte Streifen im Bild,
genauso ist die ARD betroffen (waagrechte Streifen). Ich beobachte diese Störungen schon sehr lange und es wird Zeit das KabelBW da mal was macht.Den nicht alle Leute haben eine Kabelbox wie z.b. meine Schwester.
_________________
KabelBW Laupheim - Oberschwaben - Ausgebautes Kabelnetz.
PAY-TV Abo mit Sky Film + Sky Welt für 32,90 Euro und
Samsung DCB-I560G Interaktiv-Receiver.

Autor:  andy [ So 30. Okt 2005, 04:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Störungen ORF1, Schweiz1 und ARD

Kosmos2000 hat geschrieben:
Hier in Laupheim sind die letzten Tage mal wieder ganz schlimme
Störungen im analogen Berreich zu sehen.
Am schlimmsten betrifft es ORF1 .Man hat fast 24 Stunden kein Bild mehr.
Man kann nur erahnen was sich gerade abspielt, der Ton ist auch komplett weg.Auch Schweiz 1 hat waagrechte Streifen im Bild,
genauso ist die ARD betroffen (waagrechte Streifen). Ich beobachte diese Störungen schon sehr lange und es wird Zeit das KabelBW da mal was macht.Den nicht alle Leute haben eine Kabelbox wie z.b. meine Schwester.


nunja gegen schlechtwetter kann man nix machen. kabel bw wüsste den ort zum abgreifen ändern.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Kosmos2000 [ So 30. Okt 2005, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Störungen ORF1, Schweiz1 und ARD

[quote="andy"
nunja gegen schlechtwetter kann man nix machen. kabel bw wüsste den ort zum abgreifen ändern.[/quote]

Naja, aber bevor hier damals optimiert b.z.w. später ausgebaut worden ist, gab es solche Emfangsprobleme mit ORF und SFDRS hier analog nicht.
_________________
KabelBW Laupheim - Oberschwaben - Ausgebautes Kabelnetz.
PAY-TV Abo mit Sky Film + Sky Welt für 32,90 Euro und
Samsung DCB-I560G Interaktiv-Receiver.

Autor:  Wolfgang R [ Mo 31. Okt 2005, 02:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Störungen ORF1, Schweiz1 und ARD

Kosmos2000 hat geschrieben:
Naja, aber bevor hier damals optimiert b.z.w. später ausgebaut worden ist, gab es solche Emfangsprobleme mit ORF und SFDRS hier analog nicht.


Damals wurde ORF und/oder SF DRS lokal an der Kabelkopfstation abgegriffen. Im Rahmen der Umstrukturierung wird nun das zentral terrestrisch abgeriffene Signal in analogisierter Form eingespeist.

Und bei dir wird wohl die terrestrische Version von ORF1 genommen, nicht die von Satellit, die mittlerweile hier in BB wieder digital drin ist.

SF1 hat gerade ganz üble waagrechte Streifen, aber die habe ich mit meiner eigenen terrestrischen Antenne auf Säntis auch. Liegt halt an der Jahreszeit.
_________________
DVB-S: Dbox2 Nokia 2xI AVIA500 Linux
DVB-C: Dbox1 BN 1.3T, BTCI-5900C (KabelBW ausgebaut)

Autor:  Kosmos2000 [ Di 1. Nov 2005, 01:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Problem mit ORF1 hat sich erledigt.Seit heute wird auch analog das digitale SAT Signal eingespeist.
_________________
KabelBW Laupheim - Oberschwaben - Ausgebautes Kabelnetz.
PAY-TV Abo mit Sky Film + Sky Welt für 32,90 Euro und
Samsung DCB-I560G Interaktiv-Receiver.

Autor:  websurfer83 [ Di 1. Nov 2005, 21:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Streifen auf SF1, SF2 und die Schatten bei ORF2 sind nun auch wieder weg.

Zum Thema SF1 muss ich mal noch was loswerden:
Als ich im September mal wieder in Südtirol war, fiel mir auf, dass an 2-3 Tagen SF1 genau dieselben Streifen hatte wie die letzten Tage und wie früher auch im analogen Kabelnetz S-Frauenkopf.
Ich vermute, dass SF1 unter Umständen auch für Südtirol vom Säntis abgegriffen wird, kann das sein? (Die RAS, Rundfunk Anstalt Südtirol, bekommt ORF1 und ORF2 per digitaler Richtfunkstrecke vom Patscherkofel zum Hauptsendestandort Penegal; die beiden deutschen Sender ARD und ZDF kommen dagegen meines Wissens von Garmisch zum Penegal. Die Schweizer Sender SF1 und SF2 kommen dagegen per Richtfunk zum Standort Hohe Scheibe. Aber von wo die abgegriffen werden, weiß ich leider nicht...)
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  Chris [ Di 1. Nov 2005, 21:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Thema ist ein anderes.

Wir hatten die letzten Tage starkes Immissionswetter. Das heißt, Wetterschichten verschieben sich und es treten Empfänge auf, die eigentlich nicht sein dürfen.

So kann ich zum Beispiel sagen, daß ich folgendes außergewöhnliches feststellen durfte:

DAB Empfang im Auto normal:

12B - DAB BW
LB - Stuttgart

beim Immissionsverähltniss der letzten Tage:

12A - Rheinland Pfalz
12B - BW
12C - Hessen
12D - Bayern
LA - Karlsruhe
LB - Stuttgart
LI - Mannheim

außerdem konnte ich via UKW Antenne mit rappelvollem Signal empfangen im Raum Esslingen:

92,5 - MDR 1 Thüringen
101,9 - Antenne Bayern
104,4 - Antenne Bayern
105,0 - Hitradio FFH

etwas schwächer, aber dennoch empfangbar war:

88,9 - NDR Kultur


Was ich nun damit sagen will ist, daß bei solchen Schüben einfach sich empfänge in die Terrestrik schieben, die sonst nicht da sind.

Liebe Grüße
Chris

Autor:  Heller [ Fr 4. Nov 2005, 22:33 ]
Betreff des Beitrags: 

KabelBW-Admin hat geschrieben:
Das Thema ist ein anderes.

Wir hatten die letzten Tage starkes Immissionswetter. Das heißt, Wetterschichten verschieben sich und es treten Empfänge auf, die eigentlich nicht sein dürfen.



Hm, der Begriff Immissionswetter ist aber schon etwas ungewöhnlich. Man sollte wohl besser von einer Inversionswetterlage oder einer wetterbedingten Temperatur-Inversion sprechen.

Autor:  Kosmos2000 [ Sa 5. Nov 2005, 04:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Sowas nennt man ganz einfach DX. Ich bin Funker und das tritt dieses Phänomen auch sehr oft auf.Es kommt zu Überreichweiten in der Ionosphäre.Die Signale werden dort Reflektiert und Plötzlich empfängt man z.b. auf diesen Frequenzen Funker aus anderen Ländern die man sonst nicht hört.Genauso ist es auch beim Fernsehen.Diese
Fernseh-DX´e treten dann fast immer zur gleichen Zeit auf.
Hier kommt es dann zu Störungen, da ein anderer Sender der irgendwo
auch auf der selber Frequenz sendet, plötzlich durch diese Überreichweiten empfangen wird. Dadurch überschneiden sich oft die Signale und man kann sogar 2 verschiedene Kanäle auf einmal auf einem Kanal sehen. Durch diese Überreichweiten plötzlich hier empfangen wird.So kann es plötzlich sein das z.b. ein Sender aus Frankreich, Niederlande,Italien u.s.w. empfangen werden.
_________________
KabelBW Laupheim - Oberschwaben - Ausgebautes Kabelnetz.
PAY-TV Abo mit Sky Film + Sky Welt für 32,90 Euro und
Samsung DCB-I560G Interaktiv-Receiver.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/