KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Bitte um Hilfe bei manuellem Suchlauf http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=7&t=7492 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | summerswtie [ So 30. Mai 2010, 12:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Bitte um Hilfe bei manuellem Suchlauf |
Hallo, ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ich mich wegen meiner Frage nicht auslacht. ![]() Dann hab ich diese Seite gesehen: http://kbwhelpdesk.script-ecke.de/index.php?site=digitalbelegung Nun würde ich gerne viele Sender einzeln suchen, aber ich verstehe nicht genau, was ich bei der Suche eingeben muss. Könnt ihr mir vielleicht als Beispiel sagen, was ich eingeben muss, um den Sender Sixx zu finden? Also Startfrequenz Endfrequenz Schrittgröße Symbolrate QAM-Einstellungen Ich danke euch schonmal!!! |
Autor: | Hemapri [ So 30. Mai 2010, 13:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du hast da einen wunderbaren Link verwendet. Gehe mal auf diesen, gebe bei Suche "nach Sendernamen" ein und suche nach "sixx". Dann steht alles da, was du brauchst. MfG |
Autor: | summerswtie [ So 30. Mai 2010, 13:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So habe ich es schon probiert, aber gefunden hab ich ihn trotzdem nicht. Ich war mir nicht wegen Start- und Endfrequenz sicher, und was Tsid und Onid bedeuten, weiß ich auch nicht. |
Autor: | summerswtie [ So 30. Mai 2010, 14:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mir ist auch aufgefallen, dass er beim Suchlauf nur die Sender findet, wo auf dem obigen Link ein S davor ist, als bis S41. Alle anderen aber nicht mehr! Woran kann das liegen? Habt ihr eine Idee? |
Autor: | andy [ So 30. Mai 2010, 14:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
vielleicht das dein hausverstärker zu alt ist und nur bis 450 mhz geht ![]() _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | summerswtie [ So 30. Mai 2010, 14:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was meinst du denn mit Verstärker? Ich muss dazu sagen, dass wir einen zweiten Receiver im Haushalt haben, bei dem alle Sender einwandfrei empfangen werden. |
Autor: | andy [ So 30. Mai 2010, 15:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
an der selben leitung? hm dann scheidet meine möglichkeit aus. wie hoch ist denn die signalstärke? _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Hemapri [ So 30. Mai 2010, 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
summerswtie hat geschrieben: So habe ich es schon probiert, aber gefunden hab ich ihn trotzdem nicht. Ich war mir nicht wegen Start- und Endfrequenz sicher, und was Tsid und Onid bedeuten, weiß ich auch nicht. Start und Endfrequenz braucht man nur für einen Suchlauf, ansonsten wird die exakte Frequenz eingegeben. Tsid ist die Identifikation im Transport-Stream, Onid ist die Original Netzwerk ID. Aber das brauchst du eigentlich bei keinem Tuner einzugeben. Entscheidend ist höchstens noch die Video- und die Audio-PID und die Symbolrate. MfG |
Autor: | summerswtie [ Mo 31. Mai 2010, 12:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Signalstärke kann ich gar nicht sagen, denn weder der Tuner im TV noch der Receiver finden überhaupt etwas über 466 Mhz. ![]() |
Autor: | Hemapri [ Mo 31. Mai 2010, 13:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
summerswtie hat geschrieben: Die Signalstärke kann ich gar nicht sagen, denn weder der Tuner im TV noch der Receiver finden überhaupt etwas über 466 Mhz. ![]() Dann ist der Pegel an der Dose eventuell viel zu schwach. Ohne Messen kommen wir hier nicht weiter. MfG |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |