KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Receiver bestellt...aber Kabelanschluß bekommen
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=7&t=7329
Seite 1 von 1

Autor:  GeschichtenausHeidelberg [ Di 4. Mai 2010, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Receiver bestellt...aber Kabelanschluß bekommen

Mein Erlebnis mit KabelBW: nachdem mein Receiver zu Hause schlapp gemacht hatte, musste ich mir einen Neuen zulegen. Da ich Kunde bei KabelBW bin und Sky nutze, habe ich nur die Auswahl zwischen einem Receiver und einem Recorder, die beide nicht verfügbar sind. Ich habe trotzdem bestellt und warte nun ein paar Wochen. Das ist ja noch zu verschmerzen, obwohl ich die Geschichte mit dem Verschlüsselungssystem nicht verstehe. Bei Sky höre ich nur: sie haben 1. Pech dass sie Kabelkunde sind und 2. noch mehr Pech dass Sie KabelBW-Kunde sind. Aber das nur am Rande.

Was ich heute erlebe ist der Gipfel:

Ich bekomme heute eine Rechnug von KabelBW für einen Kabelanschluß! Da ich angegeben habe, dass ich Kabelanschluß habe, geht KabelBW davon aus, dass ich Kunde sein muss. Man findet meine Daten aber nicht im System. Das heißt, man schickt mir einfach eine Rechnung ohne dass ich jemals einen Vertrag abgeschlossen habe. Im (kostenpflichtigen) Callcenter sagt man mir, dass ich nachweisen muss, dass ich den Anschluß über meine Nebenkosten bezahle.

Was für eine Welt [img]images/smiles/011.gif[/img]

Autor:  maximize [ Di 4. Mai 2010, 10:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Nichts dergleichen würde ich tun. Ich würde den Betrag zurückbuchen falls er schon abgebucht worden ist. Davon mal abgesehen habe ich erst vor 2-3 Wochen einen Receiver von Sky bekommen obwohl ich KBW-Kunde bin.
_________________
Bild

Autor:  Hemapri [ Di 4. Mai 2010, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Receiver bestellt...aber Kabelanschluß bekommen

GeschichtenausHeidelberg hat geschrieben:
Bei Sky höre ich nur: sie haben 1. Pech dass sie Kabelkunde sind und 2. noch mehr Pech dass Sie KabelBW-Kunde sind. Aber das nur am Rande.


Die bei Sky sind Deppen, aber auch das nur am Rande.

Zitat:
Ich bekomme heute eine Rechnug von KabelBW für einen Kabelanschluß! Da ich angegeben habe, dass ich Kabelanschluß habe, geht KabelBW davon aus, dass ich Kunde sein muss. Man findet meine Daten aber nicht im System. Das heißt, man schickt mir einfach eine Rechnung ohne dass ich jemals einen Vertrag abgeschlossen habe. Im (kostenpflichtigen) Callcenter sagt man mir, dass ich nachweisen muss, dass ich den Anschluß über meine Nebenkosten bezahle.


Das wäre grundsätzlich voll in Ordnung, wenn sich herausgestellt hat, dass niemand für deine Wohnung einen Kabel TV-Grundanschluss bezahlt. Wenn man nämlich Sky über Kabel-TV bezieht, ist man automatisch Kabel-TV-Kunde. Ist ja auch logisch, wenn man zudem bei Kabel BW einen Receiver bestellt. Kabel TV darf man nur nutzen, wenn für die entsprechende Wohneinheit ein entsprechender Tarif gezahlt wird. Wer den Tarif zahlt, ob der Nutzer selbst, der Eigentümer, Hausverwaltung, Empfangsgemeinschaft oder sonst wer, spielt dabei keine Rolle. Sollte aber kein Dritter zahlen, dann wird der Nutzer des Anschlusses in der entsprechenden Wohneinheit mit einem Einzel-Nutzer-Tarif zur Kasse gebeten. Zahlt ein Dritter, ist das natürlich nicht rechtens und es genügt die entsprechende Mitteilung an KBW. Die müssen dann nachweisen, dass die WE keinem Mehrfachtarif zugeordnet ist.

MfG

Autor:  GeschichtenausHeidelberg [ Mi 5. Mai 2010, 09:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Solange ich keinen Vertrag abgeschlossen habe, hat KabelBW mir auch keine Rechnung zu stellen. Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nachzuprüfen ist, müssen Sie mich erstmal kontaktieren und die Sache abklären.

Autor:  origam [ Mi 5. Mai 2010, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Receiver bestellt...aber Kabelanschluß bekommen

Hemapri hat geschrieben:
Zahlt ein Dritter, ist das natürlich nicht rechtens und es genügt die entsprechende Mitteilung an KBW. Die müssen dann nachweisen, dass die WE keinem Mehrfachtarif zugeordnet ist.

Ich musste wegen falscher KabelBW-Daten 5 Monate lang beweisen dass mein Vermieter bezahlt, am Ende wollte KabelBW sogar von mir seine Kundennummer wissen. Nebenkostenabrechnungen auf denen der Kabelanschluss ausgewewisen war wurden nicht anerkannt es wurde stur abgebucht bis ich die Einzugsermächtigung widerrufen habe. Die zuviel gezahlten Beträge bekam ich dann weitere 3 Monate später gutgeschreiben, ich musste KabelBW also 8 Monate zinslos Geld leihen..
Entweder ist die Beweispflicht umgekehrt oder KabelBW kümmert sich wie immer einen Scheiss um Kundenrechte.
_________________
Neu! Die KabelBW Diät-Option: Gegen die Wand reden - 150cal/h

Autor:  TNN85 [ Mi 5. Mai 2010, 13:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Finde das zwar von KBW wieder typisch und nicht in Ordnung, aber ich frage mich, wie die Überhaupt an eure Daten gekommen sind? habt ihr genau nachgeschaut, was ihr da unterschrieben bzw weggeschickt habt und an wen? Stand da vlt in irgendeinem Paragraph der AGB, dass das gängie Geschäftspraxis von KBW ist? Müsst mal nachschauen.

Nervt zwar, dass heute nichts mehr geht ohne die nervigen Winkeladvokaten-AGBs der TK-Anbieter (und anderen) genau durchzulesen, aber wenn man sich schützen will.....

Autor:  origam [ Mi 5. Mai 2010, 16:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja natürlich stand und steht da dass ein aktiver Kabelanschluss Vorraussetzung ist und den habe ich, über die Mietnebenkosten bezahlt.
Daraufhin war ich aber in der Beweispflicht, eine einfache Mitteilung und sogar eine Nebenkostenabrechnung wurde nicht akzeptiert sondern einfach abgebucht.
_________________
Neu! Die KabelBW Diät-Option: Gegen die Wand reden - 150cal/h

Autor:  Hemapri [ Mi 5. Mai 2010, 17:45 ]
Betreff des Beitrags: 

GeschichtenausHeidelberg hat geschrieben:
Solange ich keinen Vertrag abgeschlossen habe, hat KabelBW mir auch keine Rechnung zu stellen. Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nachzuprüfen ist, müssen Sie mich erstmal kontaktieren und die Sache abklären.


Machen können die alles, es ist nur eine Frage, mit was sie durchkommen. Wenn KBW der Meinung ist, dass ein Kabelanschluss bezahlt werden soll, dann schicken die erst mal eine Rechnung. Das ist gängige Praxis. Wird dem widersprochen, dann prüft KBW genauer und schickt gegebenfalls einen "Medienberster" vorbei, der den Anschluss dann abklemmt, deaktiviert und/ oder versiegelt. Einen Vertrag bedarf es nicht unbedingt. Es reicht, wenn nicht widersprochen, bzw. sogar bezahlt wird.

MfG

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/