renede hat geschrieben:
...
Und die Firmen Leben nun mal von dem Verkauf und nicht von dem schauen.
...
Und genau hier liegt der Fehler. Die Zeiten in denen die Produktionsfirmen, den großteil Ihrer Einnahmen aus Plattenverkäufen erzielten, ist schon lange vorbei. Noch "vor" dem Boom des Internets.
Das Thema ausführlich zu beleuchten, würde wohl zu weit führen. Aber eins steht fest früher hat man versucht Kunden durch einen gewissen Mehrwert zu gewinnen. Da wurden CD's verkauft mit beiliegenden Fan-Shirt, Videos mit großen Filmplakaten etc. etc. und was bekommst du heute. Einen Titel für den du "bezahlt" hast, kannst du nur auf einem Gerät abspielen, oder nur 3 mal kopieren usw. usw.
Da kann mir doch keiner sagen, das dass mit gesundem Menschenverstand zu erklären ist. Eines übersehen die meisten, nur weil man sich dran gewöhnt hat verarscht zu werden, heißt das noch lange nicht das es auch in Ordnung ist.
Und das die Schauspieler der heutigen Zeit, utopische Summen verdienen, ist ja nun wahrlich nicht die Schuld der Zuschauer. Ist doch das selbe Spiel im Profifußball. Das haben sich die Vereine selbst zuzuschreiben und wenn am Ende kein Geld mehr da ist, dann ist das Pech.
Wir als Kunden werden über den Tisch gezogen und rechtfertigen, im Namen des "über den Tisch ziehenden", seine Handlung mit wirtschaftlichen Interessen.
_________________
