KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Welche Receiver? http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=7&t=5535 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Schelli [ So 5. Jul 2009, 17:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Welche Receiver? |
Hallo, wir ziehen zum 01.08.09 aus der derzeitigen Wohnung aus und haben den Vertrag mit der Telekom gekündigt, da es ein Zweitwohnsitz war. In unserem Haus, wollen wir gerne KabelBW nutzen, wir haben uns für das Angebot; Clever am Ball und im Netz entschieden. Wir haben insgesamt drei PC`s und 4 Fernseher im Haus. Hätten wie eine Möglichkeit, das Internet über alle drei PC`s nutzen zu können und Bundesliga an 4 Fernseher zu schauen? Kabel Digital Home, buchen wir ebenfalls dazu. Danke schonmal |
Autor: | andy [ So 5. Jul 2009, 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also internet kannst du auf jedenfall überall nutzen mit einem router z.b tv da wirds komplitzierter... wollen ALLE 4 GLEICHZEITG buli sehen (bzw jeweils nur einer) kann man das realiseren aber wollen die 4 z.b verschiedene spiele sehen geht dies nicht da ein abo nur 1x gleichzeit genutzt werden kann... wollen alle 4 verschiedenes sehen braucht man 4 abos _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Schelli [ So 5. Jul 2009, 17:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das mit dem Internet hört sich gut an. Kann mir jemand einen guten Receiver empfehlen für Digital und reicht für das Internet an den PC`s ein W-Lan Stick? |
Autor: | andy [ So 5. Jul 2009, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
für pay tv kannst du nur die von kabel bw freigegeben reciever nehmen (findest du auf unserer helpdesk seite) wlan wird eng da diese max 54mbits unterstützen du aber 50mbit internet hast. aber wenn es nicht genau 50 mbits seien sollen bist du auf der sicheren seite _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Schelli [ So 5. Jul 2009, 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ahh ok, das heißt ich bräuchte noch drei Receiver und dann können die anderen ebenfalls Digitales empfangen. |
Autor: | andy [ So 5. Jul 2009, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
genau pro endgerät (tv) ein receiver. genauso wie im sat bereich _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Hemapri [ Mo 6. Jul 2009, 08:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
andy hat geschrieben: wlan wird eng da diese max 54mbits unterstützen du aber 50mbit internet hast. aber wenn es nicht genau 50 mbits seien sollen bist du auf der sicheren seite Ein WLAN-Router mit 54 MHz/s taugt an einem CK 50 Anschluss nichts. Ein solcher überträgt im günstigstem Falle um die 20 MBit/s in einer Richtung. Da dürfen aber schon keine Wände dazwischen sein. Was die USB-Sticks angeht, bei sehr guten Funkverbindungen sind die durchaus geeignet. Im Normalfall ist eine integrierte WLAN-Card die bessere Wahl, vor allem bei einer dauerhaft festen Lösung. Die haben gegenüber Sticks einfach bessere Empfangs- und Sendeeigenschaften. Man muß aber auch hier auf die entsprechende Kategorie achten. WLAN-Geräte mit dem Standart 802.11n sind bei 50 MHz/s schon angebracht, wenn Wände oder Decken überbrückt werden sollen. MfG |
Autor: | Schelli [ Mo 6. Jul 2009, 09:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wir haben uns jetzt so entschieden: Das Hauptmodem ist meinem PC, da ich am meisten im Inet bin und Bundesliga und ESPN usw schauen möchte. An den anderen PC`s hat man uns den Stick empfohlen: http://www.megacompany.de/produkt/Wireless-LAN/AVM-FritzWLAN-USB-Stick. Für die Fernseher, sagte man uns - reicht ein normaler billiger NoName Digitalreceiver für ca 30 €uro. |
Autor: | Hemapri [ Mo 6. Jul 2009, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Schelli hat geschrieben: Das Hauptmodem ist meinem PC, da ich am meisten im Inet bin und Bundesliga und ESPN usw schauen möchte. Was für ein Hauptmodem?? Es wird ein Kabelmodem installiert. An diesem befindet sich der Netzwerkanschluss (Internet/ WAN) und der Telefonanschluss. Mit dem Fernsehen hat das gar nichts zu tun. Wenn mehr als ein PC Zugang zum Internet haben möchte, benötigt man einen Router! Die USB-Sticks allein nützen nichts. Und wie gesagt, ich würde nicht zu den Sticks raten, sondern lieber zu einer integrierten WLAN-Karte, welche auch nicht teurer, aber besser ist. Und bei CK 50 benötigt man mindestens einen Router mit 802.11G++, besser noch einen mit 802.11n. Da drücken auch die Wände die Geschwindigkeit nicht so herunter. 802.11G++ schafft reell keine konstanten 50 MBit/s im Downstream. MfG |
Autor: | Schelli [ Mo 6. Jul 2009, 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ok, danke dafür. Es reichen aber die WLAN-Kartenaus,um an den PC`s ins Internet zukommen. Der Herr bei der Mega Company hat uns wohl schlecht beraten. |
Autor: | steffen2 [ Di 7. Jul 2009, 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Schelli hat geschrieben: Für die Fernseher, sagte man uns - reicht ein normaler billiger NoName Digitalreceiver für ca 30 €uro. wenn ihr keine Bundesliga/Pay-TV schauen wollt stimmt das, aber ansonsten leider nicht |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |