KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Mo 12. Mai 2025, 00:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Danke für die Tipps!!
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2006, 13:28 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 31. Jul 2006, 12:00
Beiträge: 4
Wohnort: Freiburg
Hallo,
ich habe soeben für die Terratec auf Euren Rat hin einen Dämpfungsregler angebracht und alle Kanäle laufen jetzt unverpixelt.
Ihr seid Spitze !!!
Vielen Dank!
kathy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2006, 23:18 
Offline
Foren User

Registriert: Di 30. Aug 2005, 12:00
Beiträge: 33
Wohnort: Tübingen
ich hätte da nochmal eine Frage zu der ganzen Sache: ich hab einen Verstärker an der Antennendose der meinem 15m Kabel bisher die nötige Verstärkung gegeben hat, so dass ich alles empfangen kann... nun geht fast nix mehr... ist es sinnvoll das Signal erst zu verstärken und dann direkt an der Karte mit so einem Dämpfungsregler wieder zu dämpfen????

lg chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Aug 2006, 12:05 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 9. Aug 2006, 12:00
Beiträge: 42
Hi.

Dumme Frage.

Das mit dem Dämpfungsregler geht ja wohl nur wenn das Signal zu stark ist, oder?

gruß Brueti.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Aug 2006, 12:31 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
So isses
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:04 
Offline
Foren User

Registriert: Do 23. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7
Wohnort: Ludwigsburg
Und warum sendet KabelBW diese Sender auf einmal mit so hoher Signalstärke?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Aug 2006, 10:28 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 9. Aug 2006, 12:00
Beiträge: 42
Habe gestern Cinergy digital deinstalliert und dafü Terratec Home Cinema mit den passenden Treibern installiert,
da laut einigen Postings auch die Problem-Sender empfangen werden können.

Die Software sieht besser aus aber das ARD-Paket u.s.w. ist nach wie vor nicht drin.
Auch ein manueller Suchlauf mit 113 MHz und SR 690000 sowie QAM64 brachte keinen Erfolg.

Bei mir ist also von hoher Signalstärke nichts zu merken.

Brauche ich da einen Verstärker am Hauseingang?

Gruß Brueti.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Sep 2006, 17:57 
Offline
Foren User

Registriert: Do 27. Jul 2006, 12:00
Beiträge: 9
Wohnort: Remseck
Brueti hat geschrieben:
Die Software sieht besser aus aber das ARD-Paket u.s.w. ist nach wie vor nicht drin.
Auch ein manueller Suchlauf mit 113 MHz und SR 690000 sowie QAM64 brachte keinen Erfolg.


Mit den 113 MHz habe ich auch noch ein Problem, weiss leider noch nicht woran das liegt.
Das Dämpfungsglied hat mir bei Sat1 , XXP ,Pro usw. geholfen(466 MHz).
Ich vermute mal das es nicht an der Kabel BW liegt, da ich mit der Box einen sauberen Empfang habe.

Wenn jemand noch einbrauchbaren Tipp für die 113 Mhz hat.

!!! BITTE MELDEN !!! [img]images/smiles/002.gif[/img]

Cu Grisu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 4. Sep 2006, 06:38 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 9. Aug 2006, 12:00
Beiträge: 42
Hallo.

Ich habe nun die Enddose an der mein PC bzw. die TV-karte angeschlossen ist ausgetauscht. Diese bringt von 5-2000 MHz alles auf beide Anschlüsse, ohne irgend welche Filterung für TV und Radio.
Trotzdem kein ARD.

Ich glaube es liegt daran dass der Pegel auf diesen Frequenzen gennerell etwas schwächer ist. Und wenn dann das Kabel auch noch eine relativ hohe Dämpfung bringt, bei mir ist es auch noch gestückelt, ist nichts mehr mit ARD. Das ist eben so bei digital, 5 dB weniger und schon ist´s dunkel.

Auf meinem Receiver an der letzten Dose vor der Enddose (ca. 15m Kabel) ist die Signalstärke bei ZDF 60% bei ARD 55%, bei beiden die Qualität 100%, und beide Programme laufen super.

Mir wäre es ja lieber gewesen wenn auf diesen kritischen Frequenzen QVC oder andere so geistreiche Proggramme laufen.

Ich werde bei Gelegenheit das letzte Kabelstück austauschen und vom Ergebnis berichten.

Gruß Brueti.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: !!! Endlich geht es !!!
BeitragVerfasst: Mo 18. Sep 2006, 17:17 
Offline
Foren User

Registriert: Do 27. Jul 2006, 12:00
Beiträge: 9
Wohnort: Remseck
Hallo

Eben war ein Techniker von KabelBw da und erklärte mir trocken dass die KabelBw vor ca. 2 Jahren Dosen eingebaut hat die mit S2 und S3 Probleme haben. [img]images/smiles/013.gif[/img]

Nach dem Austausch wahren sofort alle Kanäle da.

Das heißt für alle die im Zeitraum vor 2 Jahren einen Kabelanschluss bekommen haben dass sie auch problematische Dosen haben können.
[img]images/smiles/009.gif[/img]

Cu Grisu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2006, 20:44 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 15. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 106
Wohnort: 76474 Au am Rhein
@ Brueti:

Wo hast du in THC bei der manuellen Suche 64 QAM eingestellt? Ich habe nirgendwo eine Möglichkeit gefunden, die Modulation einzustellen. Bei mir ist das Problem nämlich, dass gar keine 256 QAM-Kanäle gefunden werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23. Sep 2006, 13:36 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 23. Sep 2006, 12:00
Beiträge: 4
Das Problem liegt an der neuen Software von Terratec ..ist ja noch
ziemlich Beta und an >>Die großen Kabel Anbieter von Deutschland haben die Modulierung der Frequezen verändert.
Das musste die auch anpassen also wenn ihr die neue Software vom 21.09 installiert bekommen ihr auch alle ein bild aber die Pro7 gruppe findet man immer noch nicht da ist noch ein fehler in der Software.
Ihr könnt auch die alte software nehmen auf dem FTP von terratec damit funktioniert alles perfekt und pro7 bekommt man auch empfangen.
Gruss Dati


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23. Sep 2006, 17:49 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 15. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 106
Wohnort: 76474 Au am Rhein
@ Dati:

Du kannst auch einfach die 466 MHz manuell scannen, dann hast du die Pro7Sat1-Gruppe auch. [img]images/smiles/002.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23. Sep 2006, 17:55 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 23. Sep 2006, 12:00
Beiträge: 4
philip hat geschrieben:
@ Dati:

Du kannst auch einfach die 466 MHz manuell scannen, dann hast du die Pro7Sat1-Gruppe auch. [img]images/smiles/002.gif[/img]


Habe ich gemacht mit der beta software klappt das nicht nur mit der alten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de