KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Kabelbw Multimediasteckdose verlegen / tauschen http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=5&t=7071 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | kellerfelix [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Kabelbw Multimediasteckdose verlegen / tauschen |
Hallo Miteinander, ich habe folgendes Problem: Wir besitzen Kabelbw Telefon und Internet. In einem Zimmer (Büro) gibt es derzeit eine Multimedia-Steckdose. Dort ist das Modem fürs Internet angeschlossen, sonst nichts. Ich hab mal hinter die Dose geschaut. Dort geht ein Antennenkabel rein. Dann haben wir im Flur eine weitere Dose von Kabelbw. Diese Dose hat 2 Anschlüsse (Radio und Fernsehen), aber keinen Modemanschluss fürs Internet - also handelt es sich um keine Multimedia-Dose. Auch hier habe ich mal hinter die Dose geschaut. Dort sind 2 Antennenkabel vorhanden... Ich würde beide Dosen gerne tauschen. Ist das problemlos möglich und selbst durchzuführen oder brauche ich da einen Service-Techniker? Mich bringen die Anzahl der Kabel etwas durcheinander. Wenn das jeweils nur ein Kabel wäre, dann hätte ich das längst mal probiert. Vielen Dank für Eure Antworten Felix |
Autor: | TNN85 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
liegt daran, dass die eine dose eine durchgangsdose ist (kabel geht rein und wieder raus) und das andere eine Enddose (nur ein Kabel geht rein). Somit kannst du die Dosen schon mal nicht tasuchen. Außederm glaub ich, dass die MMD bei dir direkt am Kabelverteiler (im Keller?) angehsclossen ist und die Durchgangsdose mit ein paar anderen Dosen auch am Verteiler angeschlossen ist. Die Durchgangsdose muss als mind. noch einen Nachfolgerdose aufweisen (nicht MMD). |
Autor: | kellerfelix [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielen Dank, genau so in der Art dachte ich mir das auch schon. Allerdings verstehe ich nicht, warum ich die Dosen nicht tauschen kann!? Ich kann doch genauso die MDD als Durchgangsdose nutzen, oder nicht? Vorbereitung für in und out sind doch dort genauso vorhanden... |
Autor: | Hemapri [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kellerfelix hat geschrieben: Allerdings verstehe ich nicht, warum ich die Dosen nicht tauschen kann!? Ich kann doch genauso die MDD als Durchgangsdose nutzen, oder nicht? Vorbereitung für in und out sind doch dort genauso vorhanden... Eine Multimediadose sperrt an den Buchsen für TV- und Radioanschluss den Frequenbereich von 5-65 MHz. So wird einer Ingressgefahr vorgebeugt. Mal abgesehen davon, dass womöglich die Werte für Anschluss- und Durchgangsdämpfung der beiden Dosen verschieden sind, wenn sich vor oder nach der MMD andere TV-Anschlussdosen ohne Rückkanalsperrfilter befinden, dann kann es zu Störungen ins rückwärtige Netz kommen. MfG |
Autor: | kellerfelix [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ahh verstehe:) Vielen Dank! Nur die Lösung des problems weiß ich nun noch nicht... Kabelbw-Techniker bestellen? Bei einem Anruf sagte man mir, dass ein Techniker EUR 19,- An- und Abfahrt kostet sowie jede 15 Minuten EUR 19,-. Was soll denn das jetzt? Gleich wechseln zu nem anderen Anbieter wie Vodafone etc... da hat man solche Probleme nämlich nicht^^ Bin etwas sauer... Und mein Vertrag läuft in 3 Monaten aus. Fakt ist, dass der Anschluss aus dem Zimmer raus MUSS. Danke für Eure Antworten |
Autor: | hosifox [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn ein Techniker kommt kostet das Geld, die Firma kann ja nicht kostenlos arbeiten. Wenn du bei der T-Com anrufst und denen sagst du willst deinen Tel. Anschluss verlegt haben kostet das ja auch. Haste keinen KBW Shop in der nähe, die können dir einen Installationspartner sagen, dann setzte dich mit dem in Verbindung, der sagt dir dann schon was es kostet, ist ja alles verhandelbar [img]images/smiles/002.gif[/img] |
Autor: | kellerfelix [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist soweit alles richtig, nur wenn ich anbiete, meinen Vertrag aufzustocken und um 2 Jahre zu verlängern und die wollen neben EInrichtungsgebühr auch noch den Techniker bezahlt, dann ist das nicht akzeptabel. Bei nem Neuanschluss ist ein Techniker auch kostenlos. Und so ein großes Problem sollte ne Verlegung von so einer Dose sicher nicht sein. Wenn ich zum Wettbewerber gehe, dann kommt kostenlos ein Techniker von Vodafone oder T-Com und ich spare unterm Strich noch dabei. Deshalb verstehe ich das eben nicht. Werde aber mal Deinem Vorschlag folgen und nochmals beim örtlichen Kabel"Shop" nachfragen:) |
Autor: | Hemapri [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kellerfelix hat geschrieben: Gleich wechseln zu nem anderen Anbieter wie Vodafone etc... da hat man solche Probleme nämlich nicht^^ Bin etwas sauer... So? Dann informiere dich mal, was allein der Installationsservice bei Vodafone kostet. Wenn du da extra was willst, ist es noch teurer. Der Witz war gut. Solange die nur das DSL-Packet zuschicken und niemand vorbeikommen muss, dann kostet das freilich nix. MfG |
Autor: | chrissie [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Opa hat von T-Com auch mal ne fette Rechnung bekommen, weil ich da auch nicht weiterhelfen konnte und der Techniker kam ! _________________ Einfach clever ! |
Autor: | roland tv [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn deine MMADo tatsächlich einen IN und einen OUT-Anschluß hat, ist ja jetzt im OUT ein Abschlußwiderstand drin. Wenn dem so ist, kannst du versuchen, die beiden Dosen gegeneinander zu tauschen, musst dann aber in der Dose im Büro den Abschlußwiderstand reinmachen. Und wichtig: Ein- und Ausgang nicht verwechseln, unbedingt alle Kabel kennzeichnen, damit du im schlimmsten Fall alles wieder rückgängig machen kannst. Und wenn alles gut geht, ist der Pegel im Flur dann nachher nicht um so viel höher geworden, dass das Modem noch optimal funktioniert. Viel Erfolg |
Autor: | Hemapri [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
roland tv hat geschrieben: Wenn deine MMADo tatsächlich einen IN und einen OUT-Anschluß hat, ist ja jetzt im OUT ein Abschlußwiderstand drin. Wenn dem so ist, kannst du versuchen, die beiden Dosen gegeneinander zu tauschen, musst dann aber in der Dose im Büro den Abschlußwiderstand reinmachen. Und wichtig: Ein- und Ausgang nicht verwechseln, unbedingt alle Kabel kennzeichnen, damit du im schlimmsten Fall alles wieder rückgängig machen kannst. Und wenn alles gut geht, ist der Pegel im Flur dann nachher nicht um so viel höher geworden, dass das Modem noch optimal funktioniert. Viel Erfolg Und was ist, wenn sich noch andere Dosen im Stamm befinden? Wie wird einem Ingress vorgebeugt? Wie kannst du sicher sein, dass die Anschlussdämpfung stimmt? Wie wirde der Rückweg im bisherigen Stamm der MMDo gesperrt? Das Modem wird wohl immer funktionieren. Das braucht nämlich gar keine Multimediadose, sondern könnte an jeder TV-Anschlussdose betrieben werden. Die Multimediadose ist einzig und allein nur dafür da, dass an den TV-und Radiobuchsen dieser Dosen der Rückwegbereich gesperrt wird. So können daran angeschlossene Geräte keinen Ingress erzeugen. Dort, wo keine MMDo istalliert ist, muss diese Sperrung mit anderen technischen Lösungen erfolgen. Ändert man dies, so ist die Rückwegsperrung entsprechend neu vorzunehmen. MfG |
Autor: | roland tv [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich gehe einfach davon aus, dass die MMADo in Reihe mit der anderen Dose installiert ist, dann ist da sowieso keine Rückkanalsperre drin. Sollte es anders sein, wird das Modem nicht funktionieren. _________________ Wer nach einem WLAN-Kabel sucht, wartet auch auf den Weihnachtsmann. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |