KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 00:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie funktioniert das CleverKabel?
BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2008, 15:25 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Hallo!

Ich bin schon länger auf der Suche nach einer Alternative zum normalen DSL-Anschluss.
Mittlerweile ist das CleverKabel auch in meinem Wohnort verfügbar, deshalb wollte ich hier ein paar Informationen einholen bevor ich mich entscheide zu wechseln.

Zuerst würde mich interessieren wie denn die Technik ansich funktioniert, also incl. Backbone (müsste es hier ja auch geben).
Ich habe nämlich die Erfahrung mit meinem DSL-Anbieter gemacht, dass dieser zwar "bis zu 16 Mbit" anbietet, es dann aber zuerst auf die Last-Mile der Telekom und zum anderen auch auf den Backbone vom Anbieter ankommt. Es bringt ja nichts zig Anschlüsse zu schalten, aber in der "Zentrale" diese Bandbreite garnicht abbilden zu können...
Dann hab ich irgendwo mal gelesen, dass es die Probleme mit der Last-Mile bei der Kabeltechnik nicht gäbe. Ich meine aber auch gelesen zu haben, dass das TV-Kabel, welches in der Strasse liegt sozusagen ein shared-medium ist für alle, die in dieser Strasse wohnen und dort aufgeklemmt werden. Wie sieht es denn da mit der Bandbreite aus?
So lange ich der "einzige" bin, der aufgeschaltet wäre ist es mir egal, aber wenn mal z.B. 100x ein 32 Mbit-Anschluss geschaltet wird sind wir schon bei ner Bandbreite von 3,2 Gbit.

Da ich den Anschluss auch geschäftlich nutzen muss, will ich sicher sein, dass auch das raus kommt, was ich bestellt habe.
Mein derzeitiger Anschluss kann nämlich bis zu 16 Mbit, durch das schlechte Kabel (miese Dämpfung) der Telekom in der Strasse sinds schon nur 8 Mbit und in Stosszeiten durch Überlastung gehts dann auf 4-6 Mbit runter.

Die zweite Frage ist, wo man die MM-Dose in der Wohnung anschließen kann. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus wo im Keller ein Verstärker und Verteiler verbaut ist. Von da geht ein Kabel in meine Wohnung zur ersten Dose und von da wird in Reihe die zweite und dritte Dose dahinter geschaltet. Kann ich die MM-Dose auch anstatt der dritten Dose installieren? Wäre am besten weil das die im Arbeitszimmer ist.

Danke schonmal für ein paar Infos!

Grüße
Eze


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 23. Sep 2008, 23:49 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
Ezeqeel hat geschrieben:
Zuerst würde mich interessieren wie denn die Technik ansich funktioniert, also incl. Backbone (müsste es hier ja auch geben).
Ich habe nämlich die Erfahrung mit meinem DSL-Anbieter gemacht, dass dieser zwar "bis zu 16 Mbit" anbietet, es dann aber zuerst auf die Last-Mile der Telekom und zum anderen auch auf den Backbone vom Anbieter ankommt. Es bringt ja nichts zig Anschlüsse zu schalten, aber in der "Zentrale" diese Bandbreite garnicht abbilden zu können...


Da hast du einen Verständnisfehler. Mit dem Backbone hat das absolut nichts zu tun, sondern mit den speziellen technischen Eigenschaften von DSL. Hier kommen nämlich symmetrische Kupferdoppeladern als Trägermedium zum Einsatz und die haben, abhängig von Aderndurchmesser und Leitungslänge, eine entsprechende Dämpfung. Je höher die übertragene Bandbreite, umso höher muss die Frequenz sein. Je höher eine Frequenz, umso mehr wird sie im gleichen Medium gedämpft. Die Übertragungsbandbreite wird bei DSL also bereits so eingestellt, dass nur bis zu einer bestimmten Frequenz gesendet wird und sie bei einer ensprechenden Leitungsdämpfung damit entsprechend reduziert wird.

Zitat:
Dann hab ich irgendwo mal gelesen, dass es die Probleme mit der Last-Mile bei der Kabeltechnik nicht gäbe.


Richtig. Beim Breitbandkabel wird das Frequenzspektrum im Vorwärts- und im Rückweg zwischen CMTS und Kabelmodem ständig bei Bedarf verstärkt und die Dämpfungsverluste damit kompensiert.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Dez 2008, 03:02 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Ich hab da mal noch ein wenig nach gelesen, was die Technik von Kabel-Internet angeht.

Wie das mit dem verfügbaren Frequenzband und den dazugehörigen Kanälen aussieht und was da dann (theoretisch) für Bandbreiten bei raus kommen hab ich verstanden, glaub ich.

Wo ich aber nach wie vor etwas hänge ist das "shared medium".
Ich hab irgendwo gelesen, dass die nutzbare Bandbreite por Nutzer sinkt, je mehr Nutzer auf einem Cluster hängen.
Kann mir jemand erklären wie ich mir das vorzustellen hab?
Das geht dann doch wieder in die Richtung die ich im ersten Post mit "Backbone-Engpass" gemeint habe, oder?

Und was mich auch noch interessiert ist, dass ich z.B. in einem Mehfamilienhaus mit 5 Parteien wohne. Wenn jetzt alle 5 Parteien die dicke Leitung mit 32Mbit ordnern kommen da ja zusammen schon 160Mbit bei raus wenn alle gleichzeitig unter Volllast Daten herunter laden wollten.
Der Hausanschluss hat doch aber nur ein einziges Koaxkabel bis zum Verstärker/Verteiler! Erst dort wird das Signal ja auf die einzelnen Wohnungen verteilt und dann über eigene Kabel geschickt.
Ist es dann überhaupt möglich eben diese 160Mbit zu erreichen oder stellt sich dann doch die Situation ein, dass im Kabel ansich momentan 32Mbit zur Verfügung stehen und wenn schon zwei Parteien gleichzeitig laden schaut man in die Röhre weil doch nicht die volle Bandbreite erreicht wird?

Hoffentlich wars nicht zu verwirrend [img]images/smiles/003.gif[/img]

Danke und Grüße
Eze


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de