KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

voraussetzungen für digitales kabel
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=3&t=7905
Seite 1 von 1

Autor:  slyd [ So 22. Aug 2010, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  voraussetzungen für digitales kabel

hallo,

ich bin in sachen tv ziemlich ahnungslos und konnte im netz keine antwort auf meine fragen finden. folgende situation:

ich verfüge über einen kabelanschluss von kabel bw, der in der lage ist cleverkabel zu nutzen, wird allerdings nicht gemacht. außerdem hab ich einen fernsehner mit dvb-c receiver. nun möchte ich gerne die digitalen sender empfangen, beim sendersuchlauf findet mein fernseher allerdings nur analoge programme.

woran kann das liegen? hat es eventuell etwas mit den anntenenbuchsen zu tun? ich habe noch nicht diese neuen multimediabuchsen, sonder noch die alten. muss noch irgendetwas an der kabeltechnik geändert werden um digitales kabel empfangen zu können? wenn ja, wer macht sowas und was kostet es?

ich hoffe ihr könnt mir meine fragen beantworten.

gruß,

slyd

Autor:  steffen2 [ So 22. Aug 2010, 12:33 ]
Betreff des Beitrags: 

nenne mal den genauen Typ des TV-Gerätes

stelle das Land auf Finnland anstatt Deutschland für den Suchlauf


wenn du im ausgebauten Gebiet bist und CleverKabel nutzen könntest dann ist das digitale Programmangebot ohne zusätzliche Kosten oder Geräte nutzbar

Autor:  slyd [ So 22. Aug 2010, 16:33 ]
Betreff des Beitrags: 

tv ist ein samsung b450 32", ich glaub wir haben keinen signalverstärker verbaut, kann es vllt daran liegen?

Autor:  Hemapri [ So 22. Aug 2010, 23:31 ]
Betreff des Beitrags: 

slyd hat geschrieben:
tv ist ein samsung b450 32", ich glaub wir haben keinen signalverstärker verbaut, kann es vllt daran liegen?


Schau in die Bedienungsanleitung deines Fernsehgerätes.- Irgendwo kannst du einstellen, ob analog oder digital. Mit einem Verstärker hat das nichts zu tun, obgleich ihr dann eigentlich einen Unterpegel haben dürftet. Das führt aber höchstens zu Störungen bei einigen Sendern. Empfangen muss trotzdem werden.

MfG

Autor:  Wanny1 [ Mo 23. Aug 2010, 06:07 ]
Betreff des Beitrags: 

slyd hat geschrieben:
tv ist ein samsung b450 32", ich glaub wir haben keinen signalverstärker verbaut, kann es vllt daran liegen?


Moin, ich hab den kleinen Bruder von dem.
Du musst bei der Sendersuche sagen welche du suchen willst, da ist nur als analog voreingestellt.

Autor:  slyd [ Mo 23. Aug 2010, 21:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Wanny1 hat geschrieben:
slyd hat geschrieben:
tv ist ein samsung b450 32", ich glaub wir haben keinen signalverstärker verbaut, kann es vllt daran liegen?


Moin, ich hab den kleinen Bruder von dem.
Du musst bei der Sendersuche sagen welche du suchen willst, da ist nur als analog voreingestellt.


is mir soweit schon klar, hab ich auch alles gemacht, hab sogar schon über die manuelle suche digitale sender in den frequenzbereichen gesucht die hier auf der liste verfügbar sind, es wurden allerdings keine sinder gefunden. hab auch extra nocheinmal auf kabelbw.de überprüft ob cleverkabel bei mir verfügbar wäre und ja es ist sogar cleverkabel 100 verfügbar. langsam bin ich mit meinem latein am ende...notfalls mal nen externen dvb-c receiver holen?

Autor:  Hemapri [ Di 24. Aug 2010, 21:31 ]
Betreff des Beitrags: 

slyd hat geschrieben:
is mir soweit schon klar, hab ich auch alles gemacht, hab sogar schon über die manuelle suche digitale sender in den frequenzbereichen gesucht die hier auf der liste verfügbar sind, es wurden allerdings keine sinder gefunden.


Digitale Sender kann man nicht so einfach nach der Frequenz suchen. Da gehört noch etwas mehr dazu.

Zitat:
hab auch extra nocheinmal auf kabelbw.de überprüft ob cleverkabel bei mir verfügbar wäre und ja es ist sogar cleverkabel 100 verfügbar.


Das digitale TV hat damit absolut nichts zu tun. Auch, wenn es nicht verfügbar wäre, hast du zumindest den Kabel-TV-Anschluss, einschließlich digital.

Zitat:
langsam bin ich mit meinem latein am ende...notfalls mal nen externen dvb-c receiver holen?


Laut techn. Daten ist da ein DVB-C-Tuner drin, also sollte der auch funktionieren.

MfG

Autor:  steffen2 [ Di 24. Aug 2010, 21:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Hemapri hat geschrieben:
slyd hat geschrieben:
hab auch extra nocheinmal auf kabelbw.de überprüft ob cleverkabel bei mir verfügbar wäre und ja es ist sogar cleverkabel 100 verfügbar.


Das digitale TV hat damit absolut nichts zu tun. Auch, wenn es nicht verfügbar wäre, hast du zumindest den Kabel-TV-Anschluss, einschließlich digital.


gibt es wirklich gar keine Inseln mehr die noch an einzelnen Schüsseln hängen?

Ist überall der Backbone verfügbar?

Autor:  Hemapri [ Di 24. Aug 2010, 21:45 ]
Betreff des Beitrags: 

steffen2 hat geschrieben:
gibt es wirklich gar keine Inseln mehr die noch an einzelnen Schüsseln hängen?


Doch, die nennen sich offiziell "dezentrale Netze", aber auch dort wird digitales TV eingespeist. Es gibt aber in diesen Netzen kein HDTV und die Anzahl der digitalen Sender ist entsprechend geringer. Diese Netze werden auch nur bis 450 MHz betrieben, dafür ist aber das Band 1 noch für TV nutzbar.

MfG

Autor:  slyd [ Mi 25. Aug 2010, 19:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Hemapri hat geschrieben:

Digitale Sender kann man nicht so einfach nach der Frequenz suchen. Da gehört noch etwas mehr dazu.


also ich hab mit den hier
http://kbwhelpdesk.script-ecke.de/index.php?site=digitalbelegung verfügbaren daten nach digitalen sendern gesucht, es wurden keine gefunden.

hat noch jemand eine idee?

Autor:  Hemapri [ Mi 25. Aug 2010, 23:48 ]
Betreff des Beitrags: 

slyd hat geschrieben:
also ich hab mit den hier
http://kbwhelpdesk.script-ecke.de/index.php?site=digitalbelegung verfügbaren daten nach digitalen sendern gesucht, es wurden keine gefunden.


Das kann ich mir gut vorstellen. Eine solche Eingabe setzen einige Grundkenntnisse über den Transponderaufbau voraus und ist etwas aufwendig. Warum machst du nicht einfach einen Suchlauf über das gesamte Spektrum?

MfG

Autor:  Wanny1 [ Do 26. Aug 2010, 06:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Grundkenntnisse, Transponderaufbau, zur Sendersuche manuell??
Also langsam wird das ein wenig übertrieben mit dem Fachlichen Teil.

Das mit dem autom. Suchlauf hat er ja gemacht.

Fakt ist das er keine digitalen Sender findet.

Du hast geschrieben das kein Signalverstärker verbaut ist, was ist das eigentlich für ein Haus, mehrere Mieteinheiten, eigenes ??

Autor:  slyd [ Do 26. Aug 2010, 07:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke Wanny1,

hab zwar vom digitalen kabel keine ahnung, allerdings glaube in der lage zu sein, eine automatische sendersuche, sowie eine manuelle suche nach digitalen sendern ausführen zu können.

Das Haus ist unser eigens Bj '97.

Autor:  Hemapri [ Do 26. Aug 2010, 08:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Wanny1 hat geschrieben:
Du hast geschrieben das kein Signalverstärker verbaut ist, was ist das eigentlich für ein Haus, mehrere Mieteinheiten, eigenes ??


Aber wenn er analoge Sender empfängt, müssen auch digitale gehen, selbst ohne Verstärker und mit Unterpegel. Ob störungsfrei oder nicht, ist wieder eine andere Frage. Vieleicht ist auch der Tuner im TV defekt. Bei einem digitalen Suchlauf macht der TV alle Einstellungen, da muss eigentlich etwas gefunden werden.

MfG

Autor:  Wanny1 [ Do 26. Aug 2010, 09:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Ok. Eigenes Haus.

Natürlich kann auch der Tuner defekt sein wie hemapri erwähnt.
Du könntest das mal mit einem Receiver herausfinden, hat vielleicht jemand in deiner Bekanntschaft einen der ihn dir mal ausleihen kann?

Alles in allem muss man sagen das es eigentlich zum störungsfreien Empfangs sowieso eines Verstärkers bedarf.

Da es sich um euer eigenes Haus handelt würde ich wirklich vorschlagen einen Techniker kommen zu lassen der sich das mal anschaut.

Der kann ja dann gleich einen Signalverstärker installieren und gescheit Einpegeln.
Das muss kein KabelBW Techniker sein, ein ansässiger Fernsehtechniker tut es genau so.

Grüßle

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/