KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

KabelBW setzt Termin für neustrukturierung
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=3&t=645
Seite 1 von 5

Autor:  Chris [ Mo 6. Feb 2006, 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  KabelBW setzt Termin für neustrukturierung

KabelBW möchte Ende Februar sein Netz neu strukturieren.

Einige Punkte, die derzeit offen sind:

- Die Umstellung auf 256 QAM
- Die EPG Aufschaltung bei diversen Sendern
- Die Einspeisung zahlreicher Sender unter anderem TF 1 auf S39

Welche Punkte tatsächlich ende Februar umgesetzt werd sollen sickerte leider nicht durch, dennoch dürfen wir gespannt sein.

Liebe Grüße
Chris

Autor:  Kodak [ Mo 6. Feb 2006, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW setzt Termin für neustrukturierung

KabelBW-Admin hat geschrieben:
KabelBW möchte Ende Februar sein Netz neu strukturieren.

Einige Punkte, die derzeit offen sind:

- Die Umstellung auf 256 QAM
- Die EPG Aufschaltung bei diversen Sendern
- Die Einspeisung zahlreicher Sender unter anderem TF 1 auf S39

Welche Punkte tatsächlich ende Februar umgesetzt werd sollen sickerte leider nicht durch, dennoch dürfen wir gespannt sein.

Liebe Grüße
Chris


und was steht dann fest wenn "nur" diese punkte offen sind???
oder besser geagt es ist noch komplet alles offen!!
naja....wenigstens eín schritt in die richtige richtung

Autor:  Chris [ Mo 6. Feb 2006, 13:41 ]
Betreff des Beitrags: 

ich wollte hier jetzt auch keine Fakten posten sondern lediglich etwas das ich mir vorstellen könnte nachdem durchsickerte das Ende Februar was passieren soll.

Einfach nur Gerüchte in dem Fall.
Das mit dem Ende Februar läuft auf prometheus in einer Infoschleife.

Autor:  Kodak [ Mo 6. Feb 2006, 14:28 ]
Betreff des Beitrags: 

KabelBW-Admin hat geschrieben:
ich wollte hier jetzt auch keine Fakten posten sondern lediglich etwas das ich mir vorstellen könnte nachdem durchsickerte das Ende Februar was passieren soll.

Einfach nur Gerüchte in dem Fall.
Das mit dem Ende Februar läuft auf prometheus in einer Infoschleife.


ok ich dachte du hättest fakten...

da hab ich dann dein posting falsch verstanden

Autor:  andy [ Mo 6. Feb 2006, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW setzt Termin für neustrukturierung

KabelBW-Admin hat geschrieben:
KabelBW möchte Ende Februar sein Netz neu strukturieren.

Einige Punkte, die derzeit offen sind:

- Die Umstellung auf 256 QAM
- Die EPG Aufschaltung bei diversen Sendern
- Die Einspeisung zahlreicher Sender unter anderem TF 1 auf S39

Welche Punkte tatsächlich ende Februar umgesetzt werd sollen sickerte leider nicht durch, dennoch dürfen wir gespannt sein.

Liebe Grüße
Chris


256 ist ja schon in vorbereitung
tf1 wird laut scount ja auch kommt ebenso wie epg
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  TEN [ Mo 6. Feb 2006, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW setzt Termin für neustrukturierung

KabelBW-Admin hat geschrieben:
KabelBW möchte Ende Februar sein Netz neu strukturieren.

Einige Punkte, die derzeit offen sind:

- Die Umstellung auf 256 QAM
Wahrscheinlich keine so gute Idee - bringt m.W. bestenfalls gerade mal ca. 30% mehr als 64 QAM, aber die Störfestigkeit sinkt dabei wohl doch recht bedenklich.

IMHO: Vielleicht lieber einen analogen "Ruf!Mich!An!"-Sender abräumen, als der Technik das zuzumuten...

Autor:  vinyl [ Mo 6. Feb 2006, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW setzt Termin für neustrukturierung

TEN hat geschrieben:
Wahrscheinlich keine so gute Idee - bringt m.W. bestenfalls gerade mal ca. 30% mehr als 64 QAM, aber die Störfestigkeit sinkt dabei wohl doch recht bedenklich.

IMHO: Vielleicht lieber einen analogen "Ruf!Mich!An!"-Sender abräumen, als der Technik das zuzumuten...

Irgendwann wird man die zusätzliche Datenrate sicherlich benötigen - spätestens bei einer 1:1-Übernahme von DVB-S2-Transpondern. So langsam merken auch die Kabelanbieter, dass ihre Bandbreite selbst bei einem 862MHz-Netz durchaus begrenzt ist. Da halte ich es für sinnvoller, die Technik jetzt schon voll auszunutzen, als dass sich noch mehr Kunden inkompatible Hardware anschaffen.

Jetzt - während des Ausbaus muss halt darauf geachtet werden, dass die Signalqualität überall ausreichend ist für QAM256. Probiert mans erst später, dann sind noch mehr Probleme vorprogrammiert, als dass es jetzt schon der Fall wäre.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html

Autor:  Blue7 [ Di 7. Feb 2006, 00:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Ein Kracher wäre es wenn man S39-S41 die Sender mit 256 Moduliert und somit auch andere Sender wie NICK, VIVA, VIVAPLUS und usw. aus dem Ausbaugebiet, dann im unausgebauten anbieten zu können.
_________________
Bild
Bild

Autor:  Mado92 [ Di 7. Feb 2006, 00:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
Ein Kracher wäre es wenn man S39-S41 die Sender mit 256 Moduliert und somit auch andere Sender wie NICK, VIVA, VIVAPLUS und usw. aus dem Ausbaugebiet, dann im unausgebauten anbieten zu können.


die sollen dann lieber den neuen platz für bessere qualität nutzen, seit eurosport und euronews mit rtl auf einem kanal ist, sind alle rtl world sender eindeutig schlechter
_________________
Bild

Autor:  andy [ Di 7. Feb 2006, 01:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Mado92 hat geschrieben:
Blue7 hat geschrieben:
Ein Kracher wäre es wenn man S39-S41 die Sender mit 256 Moduliert und somit auch andere Sender wie NICK, VIVA, VIVAPLUS und usw. aus dem Ausbaugebiet, dann im unausgebauten anbieten zu können.


die sollen dann lieber den neuen platz für bessere qualität nutzen, seit eurosport und euronews mit rtl auf einem kanal ist, sind alle rtl world sender eindeutig schlechter


ich find nicht das rtl schlechter geworden ist. :) ich mach nachher mal n screenshot.

Bild
Bild

naja aber wie gesagt kabel bw hat in der nit schon 746 mhz auf 256 qam gestellt also es bleibt spannend.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  vinyl [ Di 7. Feb 2006, 12:18 ]
Betreff des Beitrags: 

andy hat geschrieben:
ich find nicht das rtl schlechter geworden ist. :) ich mach nachher mal n screenshot.

Dazu sollte man sagen, dass man mit einem Screenshot natürlich nicht beweisen kann, dass die Qualität gut ist. Klar ist die Qualität oft gut bis perfekt - allerdings ist das eben nicht immer so. Gerade bei schnellen Schnitten sind oft Artefakte zu sehen. Das ist allerdings nicht nur bei RTL so, sondern auch bei anderen Sendern (teils mehr, teils weniger).

Ob die Qualität nach der Aufschaltung der beiden zusätzlichen Programme wirklich schlechter geworden ist, kann ich nicht sagen. Hier in Ulm sind die Programme weiterhin noch nicht vorhanden.

Einen wirklich sicheren Test, ob bei der Qualität eingespart wird, gibt es allerdings auch: Man muss nur zeitgleich an einem Sat-Anschluss und an einem Kabelanschluss den Transport Stream aufzeichnen. Dann untersucht man die Audio- und Video-Daten auf Gleichheit. Falls sie gleich sind, wird nicht gespart - bei (fast) jeder Veränderung gibt es Qualitätseinbußen.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html

Autor:  Lörrach [ Di 7. Feb 2006, 14:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW setzt Termin für neustrukturierung

KabelBW-Admin hat geschrieben:
(...)- Die Einspeisung zahlreicher Sender unter anderem TF 1 auf S39(...)


Ich hoffe, bei der Gelegenheit wird S39 endlich auch landesweit eingespeist!!!

Autor:  andy [ Mo 27. Feb 2006, 20:52 ]
Betreff des Beitrags: 

nun ist ende februar. das einzigste was passiert ist tf1.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Blue7 [ Mo 27. Feb 2006, 22:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja und man weiß Ende März/April soll es dann beendet seiN!
_________________
Bild
Bild

Autor:  andy [ Mo 27. Feb 2006, 23:10 ]
Betreff des Beitrags: 

klar. hatte nur mehr für februar erhofft.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/