KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
2. TV empfängt keinen Receiver http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=3&t=4341 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Breslauer [ Di 2. Dez 2008, 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | 2. TV empfängt keinen Receiver |
Hallo zusammen! Erstmal Danke an alle die helfen können und ich finde es schön, daß es dieses Forum gibt! Alleine mit der meist nicht erreichbaren Hotline wird man ja verückt.. Hier ist mein Problem: Meine Frau hat sich jetzt einen kleinen LCD TV gekauft, den wir in einem anderen raum als den Haupt-TV aufstellen wollen. Dazu wurde auch ein Receiver (Samsung DB 1560G) angeschafft, um einen auslänischen Kanal zu empfangen. Ohne Anschluss des neuen TVs sieht es so aus: Empfang der zusätzlichen Sender + des Auslands-Abo-senders nur auf dem AV2 kanal des alten TV. Soweit noch normal, oder beginnt hier schon der fehler? Bei Anschluss des neuen TV an den Receiver via Koxial Antennenkabel haben wir a.schlechtes Bild und b. keine Zusatz und Auslandsprogramme auf dem neuen TV. Bildqualität verbessert sich merklich mit Antennenverstärkerweiche. Momentane verkabelung: Wandausgang Kabel an Receiver IN. Receiver TV Sacart an alten TV via Scart und VCR Scart via Scart an Video/DVD Scart. Weiter beim Receiver OUT mit Verstärkerweiche zu a. Video IN bei Video/DVD und b. Anteen IN beim neuen TV. Video/DVD Out an alten TV IN. Das problem ist, daß ich beim neuen TV über Antenne/Koxial keinen Videokanal finden kann auf welchem das zusatz- und auslandsprogramm gesendet wird, bzw überhaupt ne Meldung von Kabek BW. Ich hab mal umgesteckt mit Scart, dann konnte ich Video auf dem neuen TV sehen. Ich würde gerne alles mit Verbindung über "ormales" Koxial-Kabel möglich machen. verbindung zum Aufstellort (ca. 5m) via Scart sähe blöd aus und kostet. Hat jemand ne Idee? würde mich sehr freuen! Gruß, Breslauer |
Autor: | Wanny1 [ Di 2. Dez 2008, 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jupp, geht nur mit Scart. Vorschlag: In der Bucht einen Technisat PR-K oder Telestar Diginova 2 PNK besorgen und an den Neuen anschließen. Hat auch den Vorteil das Ihr unabhängig voneinander schauen könnt. |
Autor: | Breslauer [ Di 2. Dez 2008, 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Technisat PR-K oder Telestar Diginova 2 PNK ? |
Wow! Erstmal DANKE für die schnelle Hilfe! Ihr meint also, ich müsste einen zweiten Receiver kaufen und den dann am Aufstellort mit dem neuen TV zu verbinden? Oder.. ich müsste das Kabel mit einer Weiche an der Buchse bzw VOR dem Receiver trennen um den alten TV mit Normal Kabelprogramm zu versorgen und um den neuen TV müsste ich das Koxialkabel von der Weiche in die Küche legen und DORT den Receiver daran anschließen und dort dann den TV mit Scart am Receiver verbinden? Grüße, Der Breslauer |
Autor: | Ex-Mad [ Di 2. Dez 2008, 22:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Deine erste Vorstellung kann man mit einem Humax Fox machen. Der hat einen HF-Modulator. Ansonsten zweiten Receiver und das Antennensignal an der Dose ins zweite Zimmer abgreifen. Wobei es hier Probleme geben kann, daß das Signal zu schwach wird. _________________ CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |