KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 26. Jul 2025, 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anfragen bei diversen Sendern
BeitragVerfasst: Mi 7. Sep 2005, 10:01 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Hallo liebe Community,

wie ihr wisst mache ich mich stark für bessere Bildqualität bei ORF und SF DRS.

Ich habe nun Anfragen an die Sender gestartet:

SF-DRS - ab wann DVB-T vom Säntis ?
ORF - ab wann DVB-T vom Pfänder ?
ATV+ - wie steht man zur Einspeisung in BW inzwischen ?

die Antworten werden nach und nach hier gepostet.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Sep 2005, 13:38 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Die Antwort von ATV+:

Sehr geehrter Herr XXX!

Danke für Ihr Interesse an ATVplus!

Leider gibt es keine 'legale' Möglichkeit, ATVplus in Deutschland zu empfangen, da ATVplus für manche Programme nur die Lizenz für Österreich hat. D.h. konkret: wir sind in keinem deutschen Kabelnetz eingespeist, über Hausantenne sind wir nur im grenznahen Bereich von den österreichischen Sendemasten empfangbar (eine Liste aller Sendemasten findet sich auf unserer Homepage) und sonst bräuchten Sie einen DIGITAL-Sat Receiver (Astra digital), zur Entschlüsselung würden Sie aber eine Premiere-AUSTRIA oder eine ORF-digital Karte benötigen, beide 'legalerweise' nur mit österreichischem Wohnsitz zu bekommen.

Ich hoffe, Ihnen trotzdem ein wenig weitergeholfen zu haben.
Schöne Grüße aus Wien

Michael Lanschützer
_________________________

i.V. Michael Lanschützer
Assistent
Technische Reichweite
_________________________

ATV Privat-TV Services AG
Aspernbrückengasse 2
1020 Wien
Austria

Tel: +43-(0)1-21364 - 744
Fax: +43-(0)1-21364 - 792

E-Mail: philipp.kreuch@atvplus.at
Web: www.atvplus.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Sep 2005, 15:19 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 31. Aug 2005, 12:00
Beiträge: 80
Wohnort: Bietingen (bei Singen)
DVB-T Säntis: frühestens ab Ende März 2006. Kann aber durchaus auch Sommer werden...

--> http://forum.myphorum.de/read.php?f=11947&i=2052&t=2052&nr=76


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Sep 2005, 17:07 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
die Antwort vom ORF:


Guten Tag!

Für Ihre E-Mail bedanken wir uns und teilen Ihnen mit, dass mit einer Ausstrahlung
nicht vor 2007 zu rechnen ist.



Wir verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Elfriede Gürth
kundendienst@orf.at
kundendienst.orf.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Sep 2005, 19:23 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 31. Aug 2005, 12:00
Beiträge: 80
Wohnort: Bietingen (bei Singen)
Übrigens kann ich den Zusammenhang "DVB-T --> besseres Bild" nicht so ganz nachvollziehen. Einem sauberen Analogbild kann keine der derzeitigen digitalen Übertragungstechniken auch nur annähernd das Wasser reichen. Lediglich solche Sachen wie Moirés oder Schatten werden der Vergangenheit angehören. Zum Ausgleich gibt's dafür dann eine grosse Portion Pixelsalat. Aber das scheint ja heute "in" zu sein. Wenn ich sehe, welchen Stolz manche Jugendlichen auf ihre vom Esel heruntergeladenen Kinofilme haben und mit welcher Freude sie sich diesen qualitativ (und meist auch inhaltlich) indiskutablen Schrott ansehen, wundert mich gar nichts mehr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Sep 2005, 21:26 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 15. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 143
Wohnort: Lörrach
Hi,

frequenzenfaenger hat geschrieben:
Übrigens kann ich den Zusammenhang "DVB-T --> besseres Bild" nicht so ganz nachvollziehen. Einem sauberen Analogbild kann keine der derzeitigen digitalen Übertragungstechniken auch nur annähernd das Wasser reichen. Lediglich solche Sachen wie Moirés oder Schatten werden der Vergangenheit angehören. Zum Ausgleich gibt's dafür dann eine grosse Portion Pixelsalat.


Es kommt darauf an, wieviele Programme in einen 8-MHz-Kanal (DVB-T im UHF-Band) gezwängt werden. In der Schweiz sind vier Programme vorgesehen (SF1, SF2, TSR1, TSI1 an der deutschen Grenze). Also ist eine ähnliche Bildqualität wie in den deutschen DVB-T-Startinseln zu erwarten: gut genug für einen kleinen Bildschirm, aber eher bescheiden fürs Wohnzimmer.

Es hilft aber nichts: Die Analogausstrahlungen werden in den nächsten fünf Jahren überall abgeschaltet werden. Wenn SRG und ORF die Zuführung über DVB-S nicht erlauben, dann wird das Bild (verglichen mit dem heute in Grenznähe analog empfangenen) wohl schlechter werden. Naja, wenn man Analogempfang aus Ulm als Vergleich heranzieht, dann wird's vermutlich besser, und der Zweikanalton wird dann wohl auch wieder überall tun. Leider hinkt dieser Vergleich gewaltig! [img]images/smiles/009.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de