KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Mo 8. Sep 2025, 13:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2005, 12:31 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Esslingen Berkheim meldet: ORF1 nach wie vor Digital von ASTRA ORF 2 via Terrestrik.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2005, 12:40 
Da gibt es so ein Sprichwort....

Never change a running system.... das sollte sich KBW mal zu Herzen nehmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2005, 13:27 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 8. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 85
vinyl hat geschrieben:
Seit heute morgen ist ORF1 (in Ulm) wieder von der terrestrischen Quelle eingespeist. Die Streifen sind zwar (auch durch die Wetterverhältnisse bedingt) weniger geworden, aber dennoch zu erkennen. Der Sender wurde auch von "ORF1" in "ORF 1" umbenannt und ist jetzt im Bouquet "Kabel BW".

VPID: 113 (=0x71)
APID: 116 (=0x74)
TXTPID: 118 (=0x76)
SID: 605 (=0x25d)

Bild


Hoffe, dass der ORF wieder digital eingespeist wird. Das Bild ist für mich grausig anzusehen, wenn ich den terrestrischen Empfang von ORF 1 bei meinem Nachbarn mit dem Kabelempfang im digitalen und analogen kabel vergleiche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2005, 14:56 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Also hier am Netz S-Frauenkopf ist ORF1 weiterhin vom Satelliten drin, und ORF2 unverändert von der terrestrischen Quelle.
Hoffe, dass bald flächendeckend in BW die beiden ORFs wieder digital rein kommen und diesmal ORF2 mit Regionalprogramm Vorarlberg und ohne Verschlüsselungskennungen und ständige Abstürze!
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2005, 14:59 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Hier in Ulm ist ORF1 mittlerweile auch wieder von Astra eingespeist.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2005, 17:01 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 8. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 85
Bei uns (RV) immer noch analoge Einspeisung beider Kanäle. Grauslige Qualität.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Jun 2005, 08:53 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Und auch heute morgen haben wir hier in Ulm wieder ORF1 analog zugeführt. Heute sind die Wetterverhältnisse allerdings alles andere als optimal, was zu einer wirklich suboptimalen Bildqualität führt:

Bild
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Jun 2005, 08:58 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
also wenn ich das nicht bastelei nenn, dies andauernde Umstellung. Ich hab grade eben auch mal geschaut. Immer noch Sat bei uns.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Jun 2005, 09:17 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Also hier ist ORF1 auch noch vom Sat drin.
Allerdings bin ich der Meinung, dass ORF2 mittlerweile irgendwie besser geworden ist: keine Geisterbilder, Schatten, Streifen mehr.
Ist das außer mir noch niemandem aufgefallen? Ich würde zwar darauf tippen, dass es sich immer noch um ein terrestrisches Signal handelt, jedoch vielleicht weiter südlich abgegriffen wird.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Jun 2005, 09:22 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
websurfer83 hat geschrieben:
Ich würde zwar darauf tippen, dass es sich immer noch um ein terrestrisches Signal handelt, jedoch vielleicht weiter südlich abgegriffen wird.

Darauf würde ich nicht tippen. Das wäre ziemlich viel Aufwand, den man vollkommen umsonst getätigt hätte, wenn demnächst die neue Hardware für eine erneute Sat-Zuführung von ORF2 angekommen ist.

Sämtliche terrestrisch zugeführten Kanäle sind sehr stark vom Wetter abhängig. Nur weil es ein paar Tage mal besser oder schlechter ist, heisst das noch lange nicht, dass man was verändert hat. Hier in Ulm habe ich (terrestrisch zugeführt) schon sämtliche möglichen Qualitätsstufen erlebt: von absolut einwandfrei bis vollkommen weggedrückt von Störsendern.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Jun 2005, 09:48 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Naja,
ich mein, ich finds auch sehr verwirrend das dauernde geswitche zwischen Sat und Kabel, aber so lange man irgendwie ORF hat geht es noch.

KabelBW legt sich echt ins Zeug. Find das klasse. Passt auf, bald erfinden die noch rennende Autos oder ..... [img]images/smiles/107.gif[/img]

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jun 2005, 14:44 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Seit gerade haben wir in Ulm wieder das ORF1-Satsignal.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jun 2005, 17:06 
websurfer83 hat geschrieben:
Also hier ist ORF1 auch noch vom Sat drin.
Allerdings bin ich der Meinung, dass ORF2 mittlerweile irgendwie besser geworden ist: keine Geisterbilder, Schatten, Streifen mehr.
Ist das außer mir noch niemandem aufgefallen? Ich würde zwar darauf tippen, dass es sich immer noch um ein terrestrisches Signal handelt, jedoch vielleicht weiter südlich abgegriffen wird.



Das hab ich auch so festgestellt... und laut PID's könnte es vom Satelliten kommen.... was mir jedoch niemand bestätigen konnte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jun 2005, 17:32 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Kanalratte hat geschrieben:
Das hab ich auch so festgestellt... und laut PID's könnte es vom Satelliten kommen.... was mir jedoch niemand bestätigen konnte.

Die PIDs haben keine Aussagekraft mehr darüber, von welcher Quelle das Signal stammt. Ursprünglich wurden die PIDs 1:1 übernommen, mittlerweile werden sie aber auch bei der Übernahme vom Sat-Signal verändert. Die PIDs unterscheiden sich mittlerweile sogar zum Teil regional in den Kabelnetzen, obwohl von derselben Quelle eingespeist wird.

Nur wenn eine AC3-Tonspur vorhanden ist, dann stammt das Signal definitiv von der Sat-Quelle (es gibt allerdings anscheinend auch Receiver, die Probleme bei der Darstellung der AC3-Spur haben - daher ist der Umkehrschluss nicht möglich). Aus nichts anderem kann man auf die Sat-Zuführung schließen, da mit entsprechender Hardware und einer entsprechend sehr guten Empfangssituation ein analog abgegriffenes Signal fast identische Qualität wie ein digital zugeführtes Signal haben kann.

Wie Du bei dem unten angefügten gerade erstellten Screenshot erkennen kannst: wenn man sich das Signal über den PC anguckst kann man immer noch minimale Streifen erkennen (über dem Kopf des Studiogastes). Schattenbilder sind im Moment fast kaum zu erkennen (nur ganz ganz leicht in der Einblendung). Was allerdings sofort auffällt ist die durch die von KabelBW eingesetzte Hardware fehlende Brillianz. Es ist also definitiv nicht das Sat-Signal, auch wenn es am TV so aussehen mag (am TV fällt vieles nicht so leicht auf wie am PC) - die Wetterverhältnisse sind momentan einfach relativ gut.

Bild
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jun 2005, 17:43 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Und das Bäumchen-wechsel-dich geht weiter. Pünktlich zum Fussballspiel haben wir in Ulm wieder die analog zugeführte ORF1-Version.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de