Hallo und danke für die große (und schnelle) Resonanz auf meine Fragen.
Das Haus hat inklusive EG 4 Ebenen, insgesamt wohnen 10 Parteien hier. Den Verteiler werde ich suchen - ich kann mir gut vorstellen, dass er die hohen Frequenzen nicht empfangen kann, da hier alles sehr alt ist und wie ein Vorredner richtig anmerkte, der Vermieter (keine Person, sondern eine Genossenschaft) von Investitionen jeglicher Art zurückschreckt.
Zur Frage von TNN85: Ich habe beim Vermieter angerufen und mit einer Sekretärin gesprochen. Meine Frage war, ob ich hier in der Wohnung Bundesliga über Kabel Digital empfangen könne. Sie meinte, dies wäre zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich, das Kabelnetz unseres Hauses sei nicht entsprechend ausgerichtet. Und eine Modernisierung käme aus Kostengründen nicht infrage. Den letzten Satz fand ich besonders lustig: "Deshalb wird Digitalfernsehen via Kabel bei unseren Mietern derzeit nicht gestattet [img]images/smiles/001.gif[/img]
Der Typ im KabelBW Shop hat mir überdies erzählt, dass er mit eben dieser Genossenschaft schon größere Probleme gehabt hätte, da ihn bereits einige Mieter deshalb kontaktierten und er dort mal antanzte. Offenbar ist es so, dass die Genossenschaft Eigentümer des hausinternen Kabelnetzes sei und versucht hat, diese "Altkabel" an KabelBW für teures Geld zu verkaufen. KabelBW lehnte dies jedoch ab - und seitdem block die Genossenschaft alles ab, was mit dem Thema zu tun hat und lässt die Mieter bluten.
Ich habe leider noch nicht verstanden, was der Unterschied zwischen einer Kabelbox und einem Digitalreceiver ist (oder ob beides identisch ist). Ich werde den im ersten Thread angegebenen Test durchführen. Wenn dieser postitiv ausfällt, kann ich dann einfach Abo abschließen und Receiver besorgen?
Edit:
Im Keller ist folgendes zu sehen (vgl. Attachm.)
Bild 1 scheint mir die Anlage für Satellitenempfang zu sein. Bild 2 ist wohl der Kabelverstärker(?). Ich habe keine Frequenz-Angabe hierauf gefunden. Auf der Plastikabdeckung steht in großen Lettern jeweils "POST" und einige Zahlen und Buchstabenkolonnen.<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
Beschreibung: Dateigröße: 194.19 KB Angeschaut: 142 mal

Beschreibung: Dateigröße: 72.37 KB Angeschaut: 143 mal

Zuletzt bearbeitet von rennpferd am 31 März 2009 22:09, insgesamt 2-mal bearbeitet