KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 01:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 09:50 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 12. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 17
Wohnort: Stuttgart
Hallo,

in der Nacht vom 20. auf 21.10.2008 hat KabelBW in unserem Versorgungsgebiet (Stuttgart Asemwald - bei Birkach/Plieningen - zwischen Fernsehturm und Flughafen - Wohnanlage mit 1137 Wohneinheiten) die Kanalbelegung geändert und - wie in der Werbung allgemein üblich - vollmundig eine deutliche Verbesserung der Qualität versprochen.

Die Qualität sieht jetzt so aus, dass beim Digitalempfang
laufend Pixelblockbildungen auftreten, dass das Bild ab und zu nach oben hüpft und dass relativ oft Tonaussetzer zu verzeichnen sind.

Ein (extremes) Beispiel des Empfanges kann hier heruntergeladen werden

http://wkurz.com/download/KabelBW211008.AVI

(Anzusehen z.B. mit dem Videoplayer VLC VideoLan).

Verwendeter Digitalreceiver: Technisat Digital PR-K - gekauft Anfang Oktober 2008 (also brandneu) mit (laut Aussage des Händlers) NDS Videoguard Unterstützung.

Auch die Qualität des analogen Bildes hat gestern (22.10.2008 22 Uhr) sehr zu wünschen übrig gelassen - siehe Anlage. Analog war seither qualitativ sehr ordentlich - nur die Senderauswahl ist halt mehr als bescheiden.

Haben andere KableBW Zwangskunden ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich zweifle langsam daran, dass KabelBW in der Lage ist, eine technisch einwandfreie Versorgung zu bieten.

Grüße
Wolfgang<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->

 Beschreibung: Dateigröße: 37.03 KB Angeschaut: 377 mal
Bild



Zuletzt bearbeitet von hannibalstgt am 24 Okt 2008 11:02, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 09:58 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Apr 2007, 12:00
Beiträge: 58
Ich gehe davon aus das die Ganze Hausverkabelung probleme machen wird die nun auf 256 QAM modulierten Sender einwandfrei zu empfangen. Es lässt sich dadurch eine bessere Quatlität erreichen aber zum nachteil der Störsicherheit. Es wird wohl nur helfen die Anlage prüfen zu lassen.

Was die analoge Störung angeht kann ich leider nicht weiterhelfen.

Aber mir ist noch eine ganz andere Störung aufgefallen, die Frau in dem Video hat eine Männerstimme. [img]images/smiles/003.gif[/img]<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 10:11 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 12. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 17
Wohnort: Stuttgart
electroSMOG hat geschrieben:
Aber mir ist noch eine ganz andere Störung aufgefallen, die Frau in dem Video hat eine Männerstimme. [img]images/smiles/003.gif[/img]


Das ist leicht erklärlich,
ich habe den Schnipsel mit der Digitalkamera aufgenommen, und da lief nebenher noch das Radio.
Die Fernsehmoderatorin ist also kein Transvestit [img]images/smiles/002.gif[/img])

Zum Hausnetz:
das ist in der Tat etwas angejahrt, aber die Firma Sauereisen (Stgt Heumaden - meiner Ansicht nach sehr kompetent) hat gerade die Verstärkeranlage aufgerüstet (volle Bandgreite 49 bis 852 MHz) und das hausinterne Kabelnetz überprüft und als "noch" brauchbar eingeschätzt.
Eine Erneuerung ist bei der Menge von Eigentümern (fast) nicht zu machen, da 75% aller Eigentümer zustimmen müssen, da das ins Privateigentum eingreift und nicht nur auf Änderungen im Gemeinschaftseigentum beschränkt bleiben kann.

Was auffällig ist, dass die Störungen vor dem 20.10. 2008 nicht aufgetreten sind (weder bei digitalem noch bei analogem Empfang). Ob das mit QAM256 zu tun hat, kann ich nicht einschätzen. Wenn QAM 256 Probleme macht, warum setzt KabelBW das dann ein ? QAM 64 ist doch auch OK. Wo liegt denn der Vorteil von QAM 256 wirklich, wenn das durch Störung des Fernsehempfanges erkauft werden muss ?
Der Fernsehzuschauer hat da dann doch wirklich nur Nachteile. Also muss der Vorteil wohl beim Provider liegen.

Gruß
Wolfgang<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 10:17 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Apr 2007, 12:00
Beiträge: 58
Nein also ich bin der Meinung das seit 256QAM die Bildqualität z.b. bei ARD DEUTLICH zugenommen hat. Also ich bin seit der Umstellung begeistert. Aber ich gehöre zu denen bei denen einfach die ganze Anlage stimmt.

Du könntest ja einmal bei Dir prüfen lassen ob das Signal ausreichend ist.<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 11:58 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 12. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 17
Wohnort: Stuttgart
electroSMOG hat geschrieben:
Du könntest ja einmal bei Dir prüfen lassen ob das Signal ausreichend ist.


Ist es sicher für QAM 256 nicht, für QAM 64 wohl
siehe Anlage

Grüße
Wolfgang<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->

 Beschreibung: Dateigröße: 136.93 KB Angeschaut: 321 mal
Bild

 Beschreibung: Dateigröße: 94.04 KB Angeschaut: 351 mal
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 17:36 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Sieht nach sehr schwachem Signal aus.<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 18:59 
Offline
Foren User

Registriert: Di 26. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 73
Wohnort: 73061 Ebersbach a.d.Fils
Signalstärke 80-85%, das könnte zu stark sein. Auch dieses Punktemuster beim analogen Bild deutet darauf hin.

mfg hcwuschel<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
Netzknoten Göppingen, Humax 9700C mit Samsung HD400LD, Nokia dbox II Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 19:29 
Offline
Foren User

Registriert: Di 21. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 10
hanibal schreibt das der elektriker nur die verstärker dieser etwas altersschwachen Anlage (Hochhaus = Baumnetz) tauschte. was ist mit den alten Kabeln - sind die mindestens doppelt geschirmt? was ist mit den alten Steckern usw?? in dieser exponierten Lage auf dem asemwald haut natürlich auch alles was funkmässig in der Luft ist voll rein, was vorher mit qam64 noch so einigermassen ging bricht jetzt an allen ecken und enden zusammen. daraufhin sollte das netz gecheckt werden und ggfs auch mal die pegel der verstärker geprüft werden.
ich da oben mal jemand besucht und hab ganz schön gestaunt was da für ein klotz in der landschaft steht.

warum qam256? weil da eine höhere Übertragungskapazität dahintersteckt, also mehr Sender auif einen kanal gehen oder später in hdtv übertragen werden können (nächstes Jahr werden die öffentlich-rechtlichen auch z.T. in HD senden)<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Okt 2008, 10:56 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 12. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 17
Wohnort: Stuttgart
Hallo,

hfccrack hat geschrieben:
was ist mit den alten Kabeln - sind die mindestens doppelt geschirmt? was ist mit den alten Steckern usw??


Die Kabel sind zwar alt, aber doppelt geschirmt, nur die Dämpfung ist nicht so optimal wie bei neuen 105 oder 115 dB Kabeln, halt auf die früheren 75 Ohm ausgelegt.
Die Dosen sind bei den meisten Wohnungen auf Hirschmann GEDU 15 geändert. Also meiner Ansicht nach durchaus OK.


hfccrack hat geschrieben:
ich habe da oben mal jemand besucht und hab ganz schön gestaunt was da für ein klotz in der landschaft steht.


In dem es sich aber mehr als angenehm wohnt. Am schönsten ist es, wenn es im Winter schneit und man sich nicht am Sonntagmorgen um 7 Uhr ums Schneeräumen kümmern muss.

hfccrack hat geschrieben:
warum qam256? weil da eine höhere Übertragungskapazität dahintersteckt, also mehr Sender auf einen kanal gehen oder später in hdtv übertragen werden können (nächstes Jahr werden die öffentlich-rechtlichen auch z.T. in HD senden)


Also kann KabelBW noch mehr Schrottsender (für die sie für die Einspeisung vermutlich Geld bekommen) in die Kanäle quetschen. Das sind ja erfreuliche Aussichten, dafür kann der Zwangskunde durchaus ein paar Artefakte, Bildhüpfer und Tonaussetzer in Kauf nehmen. Wie mag das erst bei HDTV aussehen. Auf in die schöne neue digitale Fernsehwelt.

Gruß
Wolfgang<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->

Zuletzt bearbeitet von hannibalstgt am 25 Okt 2008 18:47, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Okt 2008, 17:21 
Offline
Foren User

Registriert: Di 21. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 10
Hi

ja das stimmt die Aussicht da ist genial, konnte mich davon bei meinem Bekannten überzeugen

kann aber zugleich ein Problem sein, denn genauso wie man von dort mit einem Funkgerät unheimlich weit kommt, strahlt auch vieles in dieses grosse Netz (= riesige Antenne) ein und addiert sich ggfs, dann können doppelt geschirmte Kabel schon längst nicht mehr genügen. Auch bei jedem nicht 100%ig verarbeiteten Stecker oder bei einer / mehreren neu gewechselten Dose(n) ist die Abschirmung abgeknickt, verletzt... und schon machen sich diese Leckstellen bemerkbar.
kann auch sein das aus Not (weil so viele Stockwerke) die neuen Verstärker mit zu hoher Leistung (und nicht hochwertig, oder zuwenige wegen Kosten) eingestellt sind, das macht das Signal schlechter. so was lässt sich nur von nem Techniker/Planer genau lokalisieren. wäre vermutlich besser gewesen das Netz neu zu bauen, aber das ging ja leider nicht.

hoffen wir das mit der neu geschaffenen grösseren Übertragungskapazität irgendwann viele freie HD-Kanäle kommen, auf denen auch qualitativ hochwertiger Inhalt läuft!

Grüsse hfccrack<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25. Okt 2008, 11:01 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 12. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 17
Wohnort: Stuttgart
hfccrack hat geschrieben:
a) ja das stimmt die Aussicht da ist genial, konnte mich davon bei meinem Bekannten überzeugen

b) strahlt auch vieles in dieses grosse Netz (= riesige Antenne) ein


zu a) Ja, zum Beispiele die unten gezeigte:


zu b) wird aber zumindest teilweise durch die enormen (höchstwertigen) sehr dicken Betonwände (dritte Abschirmung) kompensiert. Habe schon so manchen Bohrer verglüht. [img]images/smiles/002.gif[/img]

Gruß
Wolfgang<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->

 Beschreibung: Dateigröße: 275.81 KB Angeschaut: 192 mal
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Okt 2008, 11:08 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 12. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 17
Wohnort: Stuttgart
hfccrack hat geschrieben:
kann auch sein das aus Not (weil so viele Stockwerke) die neuen Verstärker mit zu hoher Leistung (und nicht hochwertig, oder zuwenige wegen Kosten) eingestellt sind, das macht das Signal schlechter. so was lässt sich nur von nem Techniker/Planer genau lokalisieren.


Hallo,

möchte einen Statusupdate geben.
Gestern (27.10.2008) war die Firma Sauereisen in unserer Anlage tätig und hat sich die Verstärker vorgeknöpft.
Seit diesem Zeitpunkt ist wieder alles optimal.
Sowohl digitaler als auch analoger Empfang über die ganze (frei empfangbare) Senderpalette ist nun wieder einwandfrei (digital bei QAM64 und QAM256).
Vermutlich bis zur nächsten Bastelstunde der KabelBW Techniker.

Es wäre schön, wenn KabelBW in Zukunft seine Änderungen - denn die wird es sicherlich weiterhin machen - so durchführen würde, dass der Kunde nicht jedesmal seine Hausanlage neu justieren lassen muss. Ich werde bei der Verwaltung anregen, dass die Rechnung dafür an KabelBW weitergereicht wird.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Anregungen und
Grüße von einem momentan zufriedenen Fernsehteilnehmer
Wolfgang<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Okt 2008, 19:58 
Offline
Foren User

Registriert: Di 21. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 10
Hallo
dann war die Ursache wohl die das die Verstärker nicht optimal eingestellt waren - wären sie das vorher schon gewesen dann hätte es auch keine probleme mit den neuen QAM256 - Sendern bzw Kanalplätzen auf denen jetzt mit QAM 256 gesendet wird, gegeben - dann hat wohl eher die Firma gebastelt [img]images/smiles/004.gif[/img]
aber Hauptsache es läuft wieder alles!
Grüsse hfccrack<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Okt 2008, 00:24 
Offline
Foren User

Registriert: So 1. Okt 2006, 12:00
Beiträge: 20
Wohnort: Karlsruhe
Bei diesen ganzen technsichen Details frage ich mich immer, wie das ein Laie jemals auf die Reihe kriegen soll ? Ich denke da z.B. an die "alte Oma", die kein Internetzugriff hat und damit von den vielen hilfreichen Tipps hier abgeklemmt ist...

Das Problem mit der Eigentümergemeinschaft kenne ich aus eigener leidvoller Erfahrung, befürchte, dass uns sowas hier auch noch bevorsteht (HÜPs und Hausverstärker müssten getauscht werden)...

Gruß
Axel<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
Meine Box: Humax PR-FOX C


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Okt 2008, 00:25 
Offline
Foren User

Registriert: So 1. Okt 2006, 12:00
Beiträge: 20
Wohnort: Karlsruhe
P.S. Die Aussicht über's Schwabenländle ist ja gigantisch - gibt's das auch als Postkarte ? [img]images/smiles/001.gif[/img]<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
Meine Box: Humax PR-FOX C


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de