KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

hd suisse spengle cup
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=6581
Seite 1 von 1

Autor:  Convexx [ So 27. Dez 2009, 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  hd suisse spengle cup

bekommt mann hd suisse auch über kabelbw es läuft spenglercup??

Autor:  harald1976 [ Mo 28. Dez 2009, 00:09 ]
Betreff des Beitrags: 

läuft auch auf sf 2 ( Mannheim - Minsk )
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home

Autor:  Convexx [ Mo 28. Dez 2009, 17:48 ]
Betreff des Beitrags: 

danke dir habe es auf sf2 angeschaut wollte es aber gerne in hd sehen wäre bestimmt super trotzdem danke .

Autor:  Chris [ Mo 28. Dez 2009, 18:04 ]
Betreff des Beitrags: 

HD Suisse wird es bei Kabel BW nicht geben aufgrund lizenzrechtlicher Bedenken des Schweizer Fernsehens.
_________________
Bild

Autor:  Convexx [ Mo 28. Dez 2009, 18:07 ]
Betreff des Beitrags: 

schade [img]images/smiles/010.gif[/img][img]images/smiles/010.gif[/img][img]images/smiles/010.gif[/img] naja alles kann man nicht haben. schade das das fernsehen der zukunft so viel geld kostet wir zahlen doch schon genug. sie wissen wo geld zu holen ist

Autor:  Chris [ Mo 28. Dez 2009, 18:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Convexx hat geschrieben:
schade [img]images/smiles/010.gif[/img][img]images/smiles/010.gif[/img][img]images/smiles/010.gif[/img] naja alles kann man nicht haben. schade das das fernsehen der zukunft so viel geld kostet wir zahlen doch schon genug. sie wissen wo geld zu holen ist


Das ist nicht das Thema,
das Thema ist, das die Schweizer Rundfunk Gesellschaft die Inhalte für Suisse HD nur für die Schweiz einkauft. Würde man die Rechte für 80 Millionen Deutsche einkaufen wäre der Sender in dieser Form nicht finanzierbar und der Rundfunkauftrag würde missbraucht. Da keine Rechte für eine Ausstrahlung in Deutschland bestehen und die sogenannte "Overspillregelung" (per Antenne einstrahlende Sender dürfen im Netz, wo sie ortsüblich empfangbar sind eingespeist werden) die bei SF1 und SF Zwei angewendet wird bei HD Suisse nicht funktioniert, da es nicht über Antenne einstrahlt, darf die Kabel BW das Signal nicht nutzen und macht sich strafbar bei einer Einspeisung.
_________________
Bild

Autor:  Convexx [ Di 29. Dez 2009, 22:32 ]
Betreff des Beitrags: 

hallo chriss danke für die antwort

Autor:  nonk [ Mi 30. Dez 2009, 02:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Chris hat geschrieben:
...Würde man die Rechte für 80 Millionen Deutsche einkaufen wäre der Sender in dieser Form nicht finanzierbar und der Rundfunkauftrag würde missbraucht... Da keine Rechte für eine Ausstrahlung in Deutschland bestehen.. ...darf die Kabel BW das Signal nicht nutzen und macht sich strafbar...


..entschuldigung, liegste wohl falsch damit!!!!

..kabel bw is anbieter nur in baden-württemberg und nicht in ganz deutschland, man muss nicht die tv rechte kaufen für 82 milionen deutschen, sonder nur für 10,7 milionen b.w.-einwohner ..davon sind fast 12% ausländischer anteil und fast 25% baden-württ. einwohner sind mit immigration hintergrund ..also das mit tv rechten, es ist nicht immer so komplizert wie es scheint ..das problem bei kabel bw is nur das man versucht für wenig geld so viel zu bekommen wie es nur geht - sonst nichts anders! ..das ist überall so und auch im privaten leben ist es so ..und das man sagt be kabel bw, wir dürfen manche sender nicht einspeisen weil keine rechte für den bw-gebiet bestehen .. das ist nur blödsinn - die frage ist nur ob kabel bw zahlen will ..solange sie zahlen werden, dürfen sie jeden sender auf diesem planet einspeisen - man muss nur bereit bezahlen zu müssen ..das is die ganze logik, es dreht sich alles nur um's geld und nicht um tv rechte!!!!

Autor:  renede [ Do 31. Dez 2009, 12:05 ]
Betreff des Beitrags: 

@nonk
So einfach ist das auch wieder nicht.

Die Sender Zahlen ja auch Geld für den Content den sie einkaufen und da richten sich die Preise ja auch danach wie viele das sehen bzw. wo sie es sehen können und wenn KaBW nun einen Sender einspeisen will der gar keine Rechte für die Australung seines Programmes in DE hatt kann KaBW noch so viel Zahlen sie Dürfen es nicht.

Und zum 2ten muss ein Sender der von der KaBW ausgetrahlt wird auch irgent wo wirtschaftlich sein ich meine die Leute die da Arbeiten die Technik und auch die weiterentwiklung des Netzes und der Technik kosten ja wohl viel Geld.

Und auch die Gema und co wollen Geld sehen das muss ja auch erst mal allles rein kommen.

Ich Denke das muss man ja auch mal sehen oder ?


MfG
Renede
_________________
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware.
Das heißt, Du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Autor:  harald1976 [ Do 31. Dez 2009, 17:03 ]
Betreff des Beitrags: 

nonk hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
...Würde man die Rechte für 80 Millionen Deutsche einkaufen wäre der Sender in dieser Form nicht finanzierbar und der Rundfunkauftrag würde missbraucht... Da keine Rechte für eine Ausstrahlung in Deutschland bestehen.. ...darf die Kabel BW das Signal nicht nutzen und macht sich strafbar...


..entschuldigung, liegste wohl falsch damit!!!!

..kabel bw is anbieter nur in baden-württemberg und nicht in ganz deutschland, man muss nicht die tv rechte kaufen für 82 milionen deutschen, sonder nur für 10,7 milionen b.w.-einwohner ..davon sind fast 12% ausländischer anteil und fast 25% baden-württ. einwohner sind mit immigration hintergrund ..also das mit tv rechten, es ist nicht immer so komplizert wie es scheint ..das problem bei kabel bw is nur das man versucht für wenig geld so viel zu bekommen wie es nur geht - sonst nichts anders! ..das ist überall so und auch im privaten leben ist es so ..und das man sagt be kabel bw, wir dürfen manche sender nicht einspeisen weil keine rechte für den bw-gebiet bestehen .. das ist nur blödsinn - die frage ist nur ob kabel bw zahlen will ..solange sie zahlen werden, dürfen sie jeden sender auf diesem planet einspeisen - man muss nur bereit bezahlen zu müssen ..das is die ganze logik, es dreht sich alles nur um's geld und nicht um tv rechte!!!!



Da liegst Du falsch nonk.

Wenn der Sender Keine Rechte für Deutschland hat, darf er somit auch nicht in Baden Württtemberg ausgestrahlt werden. Ist das so schwer zu verstehen!!!
BaWü ist genauso Deutschland wie die anderen Bundesländer
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home

Autor:  DFA [ Do 31. Dez 2009, 17:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Und wenn der Sender die Rechte nicht erwerben möchte haben wir halt auch Pech gehabt [img]images/smiles/002.gif[/img]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/