KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Analoge Abschaltung via Astra Satellit http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=8145 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Blue7 [ Sa 2. Okt 2010, 12:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Analoge Abschaltung via Astra Satellit |
Da ich kein Topic fand eröffne ich hier einen. Nachdem CNN und 1-2-3.tv vor kurzer Zeit die analogen Segel via Astra 19,2° Ost strich folgt jetzt auch NeunLive! Zitat: Digitalisierung: 9Live verabschiedet sich vom analogen Satelliten ... Noch in diesem Jahr wird ProSiebenSat.1 den Kanal analog abschalten und so auch einiges an Kosten einsparen. 9Live wird zum letzten Mal am 31. Dezember 2010 über das analoge Satellitennetzwerk von Astra auf der Position 19,2° Ost angeboten. Für den weiteren Empfang ist ab 2011 dann ein digitales Empfangsgerät notwendig. Quelle: http://tvmatrix.de/?newsid=12172 Liste mit aktuell analogen Sender auf 19,2° Ost http://de.kingofsat.net/freqs.php?&pos=19.2E&standard=Analog _________________ ![]() ![]() Zuletzt bearbeitet von Blue7 am 03 Okt 2010 11:02, insgesamt einmal bearbeitet |
Autor: | Hobler [ Sa 2. Okt 2010, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wow das klingt ja mal äußerst positiv! Liegt aber auch wohl daran, dass der Sender in letzter Zeit (laut einiger Medienberichten) nicht mehr das Geschäft macht, dass man noch vor Jahren gemacht hat... _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Kreisel [ Sa 2. Okt 2010, 18:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das wäre dann nach Sonnenklar TV CNN International Das Vierte TV5 Monde Europe (Hotbird) und M2 (Hotbird) Analogabschaltung Nummer sechs dieses Jahr. Sehr gut. _________________ Macht mit beim Umwelt-Filmfestival 2010: www.umwelt-filmfestival.de |
Autor: | harald1976 [ So 3. Okt 2010, 10:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
im kabel wärs mir aber trotzdem lieber [img]images/smiles/002.gif[/img] aber schonmal ein anfang _________________ Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img] ------------------------------------------------------ Netz Stuttgart LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK CK 50 mit Bundesliga KabelDigital Home |
Autor: | andy [ So 3. Okt 2010, 11:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jap im kabel wäre das nun perfekt dann wär ne menge neuer platz _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Blue7 [ So 3. Okt 2010, 11:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja bin auch dafür, dass man langsam auch Schrittweise analog die Sender abschaltet! _________________ ![]() ![]() |
Autor: | Kreisel [ So 3. Okt 2010, 11:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Finds sowieso schade, dass die Digitalisierungsquote im Kabel nicht höher ist, wo es doch gerade in BW keine Grundverschlüsselung gibt. Gerade bei kabel BW kann man die Analogausstrahlungen eigentlich nur noch als reine Kapazitätsverschwendung betrachten. Ich halte es für Angebracht, hier seitens Kabel BW eine Aktion ins Leben zu rufen, damit die Digitalisierung schneller abläuft. _________________ Macht mit beim Umwelt-Filmfestival 2010: www.umwelt-filmfestival.de |
Autor: | andy [ So 3. Okt 2010, 11:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hm man könnte doch eine art "digitaler service" starten. "wir beraten ihre mieter und machen ihre hausanlage fit für das digitale zeitalter ![]() _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Kreisel [ So 3. Okt 2010, 11:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Normalerweise dürfte doch der Austausch des Hausanschlussverstärkers nicht schwer sein, oder? Wenn man dann analog abschaltet bekommt man bestimmt alle deutschen Sender unterhalb von 466 MHz unter. Mir ist bewusst, dass viele Leute die Zusatzbox abschreckt. Ich kann diesen Umstand allerdings nicht nachvollziehen. Bei DVD-Playern und Videorecordern hat auch keiner einen Aufriss drum gemacht, dass man sich dafür ein zusätzliches Gerät hinstellen muss. Noch dazu bekommt man einfache Digitalboxen auch in der Kabelvariante für günstiges Geld. _________________ Macht mit beim Umwelt-Filmfestival 2010: www.umwelt-filmfestival.de |
Autor: | Kreisel [ So 3. Okt 2010, 11:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
andy hat geschrieben: hm man könnte doch eine art "digitaler service" starten. "wir beraten ihre mieter und machen ihre hausanlage fit für das digitale zeitalter ![]() Genau an sowas habe ich gedacht. Nur müsste man es mal anpacken. Gibt es denn bei KBW Sender, die es derzeit nur analog zu sehen gibt? _________________ Macht mit beim Umwelt-Filmfestival 2010: www.umwelt-filmfestival.de |
Autor: | andy [ So 3. Okt 2010, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jap in grenznähe orf und co aber sonst nix _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Kreisel [ So 3. Okt 2010, 11:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es wäre ja schon mal ein Fortschritt, wenn man das Analogangebot auf die Must Carry-Angebote reduziert. Gut, bei KBW fallen die Analogausstrahlungen nicht so sehr ins Gewicht. Bei der KDG wäre so ein Schritt aber sicher nicht verkehrt. Wenn ich mir so anschaue, was die KDG derzeit verzapft, kann ich echt nur noch mitm Kopf Schütteln. Die Kunden von KBW können meiner Meinung nach froh darüber sein, dass ihr Netzbetreiber jetzt eigene Pakete geschnürt hat. Man bedenke nur, dass die kDG diese Woche sogar Motors TV und ESPN Classic aus dem Angebot geworfen hat... _________________ Macht mit beim Umwelt-Filmfestival 2010: www.umwelt-filmfestival.de |
Autor: | Hobler [ So 3. Okt 2010, 12:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ach die Kabelnetzbetreiber haben doch gar kein Interesse daran die Analogen abzuschalten. Sobald jeder digital hat, kann man ein Abo weniger leicht vermarkten, als wenn jemand noch kein digitales Fernsehen hat. Wenn jemand nur analog empfängt, heißts "30 Sender in Topqualität, die besten usw", aber wenn jemand schon digital hat und man ihm das aufschwatzen will, dann heißts "Ich empfang sowieso schon so viele Sender, das langt mir". Solange es keine gesetzlichen Einschränkungen gibt, wird das analoge Fernsehen in Deutschland auch noch in 10 Jahren zu sehen sein. Im Gegensatz zu Astra hat kein Kabelnetzbetreiber gesagt, man hat vor das analoge Fernsehen in Zukunft abzuschaffen - im Gegenteil, man hat vielen Kunden bei der Umstellung auf DVB-T versprochen, dass man im Kabel weiterhin analog senden würde. Ich kann mich noch an die Trailer von Kabel BW aus dem Jahre 2003 erinnern. Da machte man aufmerksam, dass man die Kabelnetze modernisiere und spätestens 2010 Schluss sei mit der analogen Ausstrahlung, da der Gesetzgeber das so vorschreibt. Joah und das lustige ist: Vor der Modernisierung hatte ich weniger analoge Sender, als das heute der Fall ist... _________________ www.drl.onpw.de |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |