KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Sieben Bewerber für bundesweites Digitalradio
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=7098
Seite 1 von 1

Autor:  MarcH30MA [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Sieben Bewerber für bundesweites Digitalradio

Auf die Ausschreibung für die Zuweisung von terrestrischen Übertragungskapazitäten für die digitale Verbreitung eines privaten Hörfunkprogramms oder eines dem Rundfunk vergleichbaren Telemediums, die durch sämtliche Landesmedienanstalten aufgrund des Beschlusses der ZAK vom 15. Dezember 2009 erging, haben sich nach Angaben des Hörfunkbeauftragten der DLM, dem Direktor der im vorliegenden Ausschreibungsverfahren zuständigen Landesmedienanstalt Saarland, Dr. Gerd Bauer, fristgerecht folgende Anbieter beworben:

* die Entspannungsradio GmbH i. Gr. mit Sitz in Berlin für die digitale bundesweite Verbreitung eines privaten Hörfunkprogramms mit dem Titel „LoungeFM“
* der ERF Medien e. V. mit Sitz in Wetzlar für die digitale bundesweite Verbreitung eines privaten Hörfunkprogramms mit dem Titel „ERF Radio“
* die MEDIA BROADCAST GmbH mit Sitz in Bonn zum Betrieb einer Plattform für Telemediendienste
* die Neue Welle Rundfunk-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Nürnberg für die digitale bundesweite Verbreitung eines privaten Hörfunkprogramms mit dem vorläufigen Arbeitstitel „Radio Rauschgold“
* die Radio 97,1 MHz Hamburg GmbH mit Sitz in Hamburg für die digitale bundesweite Verbreitung des privaten Hörfunkprogramms „ENERGY“
* die REGIOCAST DIGITAL GmbH mit Sitz in Leipzig
* die SV Teleradio Produktions- und Beteiligungsgesellschaft für elektronische Medien mbH mit Sitz in München für die digitale bundesweite Verbreitung eines privaten Hörfunkprogramms mit dem Titel „Süddeutsche Zeitung Radio“
* die The Walt Disney Company (Germany) GmbH mit Sitz in München für die digitale bundesweite Verbreitung eines privaten Hörfunkprogramms mit dem Titel „Radio Disney“
* die Herren Lorenz D. Yeboah und David Rowe, Neu-Anspach, für United Christian Broadcasters (UCB)

Auf der Sitzung der ZAK am kommenden Dienstag werden die einzelnen Bewerbungen detailliert vorgestellt und eine erste Gesamtbewertung vorgenommen. Nach der Bewerberlage gibt es dabei voraussichtlich das Erfordernis einer Auswahlentscheidung, da die zur Verfügung stehenden Übertragungskapazitäten zur Abdeckung sämtlicher angemeldeter Bedarfe nicht ausreichen.

Quelle: [url=http://www.lmsaar.de:3jypli8x]www.lmsaar.de[/url:3jypli8x]

Zuletzt bearbeitet von MarcH30MA am 26 Apr 2010 23:36, insgesamt einmal bearbeitet

Autor:  Chris [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Media Broadcast könnte sunshine live on Air schicken, alles andere würde keinen Sinn machen, da die Zielgruppe technikbegeistert ist und Geld hat.
_________________
Bild

Autor:  MarcH30MA [ Mo 26. Apr 2010, 23:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Nach Prüfung der Unterlagen unter Federführung des Hörfunkbeauftragten der Landesmedienanstalten, Dr. Gerd Bauer (LMS), erfüllen folgende Bewerber die Voraussetzungen:

- Entspannungsradio GmbH i.Gr. (LoungeFM)
- ERF Medien e.V. (ERF Radio)
- MEDIA BROADCAST GmbH (Telemediendienste)
- Die Neue Welle Rundfunk-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG (Radio Rauschgold)
- Radio 97,1 MHz Hamburg GmbH (ENERGY) (Vorbehaltlich der Nachreichung einiger Unterlagen)
- REGIOCAST DIGITAL GmbH (90elf — Dein Fußball-Radio; RemiX Radio; litera; EPG/Datenkanal und TPEG-Angebot in einem Programmbouquet)
- The Walt Disney Company (Germany) GmbH (Radio Disney)

Damit sind noch sieben Bewerbergruppen mit insgesamt elf bundesweiten digitalen Angeboten und Diensten im Rennen. Ihre Bewerbung zurückgezogen haben United Christian Broadcasters (UCB) und die SV Teleradio Produktions- und Beteiligungsgesellschaft für elektronische Medien mbH mit ihrem Programm „Süddeutsche Zeitung Radio“.

Autor:  MarcH30MA [ So 23. Mai 2010, 14:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Einzelheiten zu Programmen:

Als erstes bundesweites Familienradio hat Radio Disney gute Chancen, beim nationalen Programmbouquet dabei zu sein. Das christliche ERF Radio hat beantragt, sein Hörfunkprogramm mit den Schwerpunkten
Information, Lebenshilfe, Kultur und Musik digital auszustrahlen. Da in der Sparte „Religion“ konkurrenzlos, erscheint auch dieser Bewerber als „gesetzt“. Neue Programme hat Regiocast Digital versprochen. Mit „Remix Radio“ (elektronische Musik) und „litera“ (Literatur und Hörbücher)
soll eine echte inhaltliche Bereicherung der Hörfunklandschaft erreicht werden. Radio NRJ hat sich vorgenommen, neben neuen Inhalten auch Kurzvideos, Wallpapers, Spiele, Abrufangebote und andere interaktive
Dienste anzubieten. Ob LoungeFM mit Entspannungsmusik, Infos zu Kulturevents und der nicht gerade neuen Zielgruppe urbaner Medien-Intensivnutzer die ZAK-Voraussetzungen erfüllt, wird sich zeigen. Das gilt auch für „Radio Rauschgold“ mit albumorientierter Musik und seinen Themen von Ernährung bis Tierschutz. Gute Karten dürfte hingegen Media Broadcast haben. Der Netzbetreiber plant als einziger Antragsteller den Betrieb einer Plattform für Telemediendienste.

Quelle: http://www.dr-m.info/Meinungsbarometer/download/Meinungsbarometer_Mai2010.pdf

Autor:  Blue7 [ So 23. Mai 2010, 14:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Da bin ich ja im August gespannt wie die Übertragungskapazitäten aufgeteilt werden.
_________________
Bild
Bild

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/