| KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
| Künftig kein DVB-T in Mannheim/Karlsruhe ohne RTL & Co. http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=6694 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | MarcH30MA [ Di 12. Jan 2010, 13:03 ] |
| Betreff des Beitrags: | Künftig kein DVB-T in Mannheim/Karlsruhe ohne RTL & Co. |
Wer sein Fernsehen digital über Antenne empfängt, also mit Hilfe eines DVB-T-Receivers, hat in Karlsruhe oder in Mannheim derzeit keine große Senderauswahl. Denn nur die öffentlich-rechtlichen Sender können terrestrisch empfangen werden. Wer hier auf baldige Besserung gehofft hatte, der wird enttäuscht - in nächster Zeit wird sich an der Situation nichts ändern. Während in anderen Gebieten, beispielsweise im Rhein-Main-Gebiet, um die 20 Programme mit einem DVB-T-Receiver auf den Bildschirm geholt werden können, sieht es - was den Empfang von privaten Fernsehsendern angeht - in Baden-Württemberg eher schlecht aus . Im Herbst vergangenen Jahres hat die RTL-Gruppe mit Stuttgart und Halle/Leipzig zwei neue Bereich erschlossen. Hier wird erstmalig im neuen MPEG-4 Standard ausgestrahlt, das heißt DVB-T-Kunden benötigen einen neuen Receiver, mit dem dann alle Sender, auch die im bisher verwendeten MPEG-2 Standard ausgestrahlten, empfangen werden können. "Damit sind unsere Planungen im DVB-T-Bereich abgeschlossen", so Bettina Klauser von der RTL-Mediengruppe. Für Karlsruhe oder Mannheim sei keine Erweiterung vorgesehen. "DVB-T ist ein Ballungsraumkonzept", erklärt Klauser. Da das terrestrische digitale Fernsehen der teuerste Verbreitungsweg sei und gemäß einer EU-Entscheidung aus der Vergangenheit nicht subventioniert werden dürfe, sei es für die privaten Sender eine Frage der Wirtschaftlichkeit. In Baden-Württemberg ist DVB-T im Vergleich zu anderen Bundesländern wenig verbreitet - die Quote liegt hier gerade einmal bei sechs Prozent, wie Axel Dürr, Sprecher der Landesmedienanstalt, bestätigt. In ganz Deutschland liegt der Anteil bei zwölf Prozent. Ein Grund dafür könnte die wiederum im Vergleich zu anderen Ländern sehr gute Verkabelung in Baden-Württemberg sein. "Das terrestrische Fernsehen war hier noch nie stark", weiß Dürr zu berichten. Zudem herrsche eine hohe Doppelnutzung, so dass DVB-T nur bei wenigen Baden-Württembergern die einzige Empfangsmöglichkeit ist. "Häufig liegt im Wohnzimmer der Kabelanschluss und im Kinder- oder Schlafzimmer steht ein DVB-T-Receiver - oder umgekehrt", so Dürr. Schon bevor es DVB-T gab, habe es sich bei reinen Antennenanschlüssen häufig um einen bewussten Verzicht auf private Sender gehandelt. Durch den neuen Kompressionsstandard MPEG-4 kann RTL in Stuttgart neben den vier kostenfreien Programmen auch zwei Pay-TV-Sender anbieten, mit denen die Mediengruppe besonders die jüngeren Zuschauer ansprechen möchte. Die zwei neuen Sender, RTL Crime und Passion, sind im ersten Jahr ebenfalls kostenlos empfangbar, danach kann sie der Kunde für 2,99 Euro im Monat abonnieren. Quelle: http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Schlechte-Aussichten-fuer-DVB-T-Gucker-in-Karlsruhe;art6066,332071 |
|
| Autor: | Henri Mannem [ Di 12. Jan 2010, 13:22 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Axel Dürr? War der nicht mal bei Kabel BW? Kabel BW scheint einen guten Draht und Beziehungen zur Landesmedienanstalt zu haben, die die Verbreitung von DVBT-T zugunsten der Kabelanschlüsse bisher immer verschleppt hat. Wenn ich mich recht entsinne, war Baden-Württemberg eines der letzten Bundesländer, das DVB-T (fast) flächendeckend eingeführt hat. Und dazu noch mit einem bescheidenen Angebot von OR Sendern um dem Kabel ja keine Konkurrenz zu machen. Irgendwie hat das ein Gschmäckle!! [img]images/smiles/002.gif[/img] _________________ Liebe Grüsse aus Mannheim Henri Mannem |
|
| Autor: | andy [ Di 12. Jan 2010, 14:50 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ja er war bei kabel bw. aber dvb-t ist hier wegen der berge auch nicht wirklich beliebt _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
|
| Autor: | Echterfuffziger [ Di 12. Jan 2010, 20:25 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Künftig kein DVB-T in Mannheim/Karlsruhe ohne RTL & |
MarcH30MA hat geschrieben: Künftig kein DVB-T in Mannheim/Karlsruhe ohne RTL & Co. March, bitte lese deine Überschrift mal selber durch! Kein DVB-T ohne RTL? Das ist ja prima, denn das bedeutet: DVB-T MIT RTL! Entweder stimmt dein ganzer Artikel nicht - oder ist in deiner Überschrift das Wörtchen "kein" zuviel! [img]images/smiles/017.gif[/img] _________________ Receiver: Diginova 2 PNK Telestar Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut) Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema |
|
| Autor: | eggi4u [ Di 12. Jan 2010, 21:41 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Henri Mannem hat geschrieben: Axel Dürr? War der nicht mal bei Kabel BW? [img]images/smiles/002.gif[/img] Axel Dürr war nicht nur bei Kabel BW, vorher war er auch bei B.TV, da noch als Chefredakteur und Nachrichtensprecher. Verließ aber zügig B.TV als Thomas G. Hornauer den Sender übernommen hatte. Schade eigentlich........ _________________ eggi4u darf keine Links in seiner Signatur haben. Und das nur weil 2 User sich durch ein paar Buchstaben gestört gefühlt haben. Euch beiden schick ich hier ein Zitat von Dieter Nuhr: KLICKEN Und das nächste mal bitte zum eigentlichen Thema (siehe Threadtitel, zu finden ganz oben) seine Meinung abgeben und nicht zu Dingen die Ihr nicht checkt. eggi4u diskutiert auch auf normalen Wege.... In diesem Sinne, einen schönen Tag |
|
| Autor: | AdamK [ Di 12. Jan 2010, 22:49 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ähhhm also meiner oma legte ich so nem DVB-T receiver vor so 2 jahren zu also hier in mannheim alle sender per normaler antenne verschwanden, per dvb-t hatte sie damals aber schon nur ca 15x ard+zdf+weiteren schrott... die box flog damals sofort wieder raus und es wurde ein kabel zwecks kabeltv gelegt.. imho ist und war dvb-t schon immer tod *g*... diese blöde pro7-werbung vonwegen dvb-t+inet-stick (80eur!) konnte ich noch nie verstehen.. dachte eigentlich das die normalen privaten niergens per dvb-t zu empfangen seien... naja....... |
|
| Autor: | loewe1608 [ Di 12. Jan 2010, 23:09 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
DVB - T is nen Schuss in den Ofen und wird sich wohl bald nur auf die offentlich rechtlichen Sender beschränken damit mehr GEZ abkassiert werden kann !!! GEZ die staatliche Mafia - treiben Gelder ein für zig öffentlicher Sender die keiner schaut - wenn davon nur 50 % eingestampft würden könnte man auf den anderen Sender rictig gutes Fernsehen schauen ... [img]images/smiles/003.gif[/img] |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|