KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
RTL reicht Schutz von CI+ nicht aus http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=5946 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Chris [ Mi 2. Sep 2009, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | RTL reicht Schutz von CI+ nicht aus |
RTL möchte die Gängelung des Kunden weiter vorantreiben. CI+ würde RTL leider als Schutz nicht ausreichen. Man möchte bei seinen HDTV Sendern VOX HD und RTL HD folgende Möglichkeiten haben: 01. Spulfunktionen für aufgezeichnete Werbeblöcke deaktivieren. Das hätte zur Folge, dass man keine Werbeblöcke bei aufgezeichneten Sendungen mehr überspringen könnte. 02. Aufzeichnungen auf bestimmten Geräten untersagen Genauergesagt möchte RTL die Möglichkeit haben die Aufzeichnung von Sendungen auf Geräten zu untersagen auf denen die Möglichkeit besteht eine Sendung zu archivieren z.B. via USB Schnittstelle oder externen Datenträgern. Langsam wird der Befehlston gegenüber dem Verbraucher drastisch, was denkt ihr? Quelle: www.areadvd.de _________________ ![]() |
Autor: | Wanny1 [ Mi 2. Sep 2009, 16:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was ich wirklich denke sag ich lieber nich. Bitte, dann bin ich mal gespannt wer sich das antun will. Ich nich. |
Autor: | harald1976 [ Mi 2. Sep 2009, 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Irgendwann braucht man bald für jede Programmfamilie nen eigenen Receiver hab ich den Eindruck, wenn das so weiter geht. Irgendwann muß sich doch mal die Regierung oder der Verbraucherschutz einschlaten und sagen, wo es lang geht. Wie lange sollen wir Kunden uns noch verarschen lassen, wenn jeder Sender das macht was er will?? _________________ Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img] ------------------------------------------------------ Netz Stuttgart LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK CK 50 mit Bundesliga KabelDigital Home |
Autor: | Spiderpig [ Mi 2. Sep 2009, 16:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
harald1976 hat geschrieben: Irgendwann braucht man bald für jede Programmfamilie nen eigenen Receiver hab ich den Eindruck, wenn das so weiter geht. Irgendwann muß sich doch mal die Regierung oder der Verbraucherschutz einschlaten und sagen, wo es lang geht. Wie lange sollen wir Kunden uns noch verarschen lassen, wenn jeder Sender das macht was er will?? Ist doch ganz einfach: Die Sender einfach nicht "abonnieren". Punkt, fertig. Wenn die merken, dass kein Schwein das haben will, werden die ganz schnell zurück rudern. Leider gibt es aber noch Leute, die keine Ahnung haben von CI+ und Konsorten, die das dann vom Fachhändler aufgeschwätzt bekommen. _________________ d-box II @ Linux (Kabel) Dreambox 800 HD (Sat) |
Autor: | Hobler [ Mi 2. Sep 2009, 17:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe das Gefühl dass RTL denkt, die hätten ein Monopol und könnten einfach alles mögliche einführen und dem Zuseher wirklich alles verbraucherfeindliche aufdiktieren was es nur gibt. Deshalb bin ich auch froh, dass es Receiver gibt mit denen man solche Schikanen umgehen kann. Selbst schuld! Schade das die Politik da wiedermal mitmacht. Aber das ist ja wie mit der Analogabschaltung. Scheint kein Schwein zu intessieren, dass sich nix mehr tut. Für das Programm 10€ bezahlen im Monat, einen schrottreifen Receiver für 100€ anschaffen und den ganzen Tag vor der Glotze sitzen und Gehirnwäschefernsehen schauen, da man ja nichts mehr aufzeichnen kann...LOL _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | harald1976 [ Mi 2. Sep 2009, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Spiderpig hat geschrieben: harald1976 hat geschrieben: Irgendwann braucht man bald für jede Programmfamilie nen eigenen Receiver hab ich den Eindruck, wenn das so weiter geht. Irgendwann muß sich doch mal die Regierung oder der Verbraucherschutz einschlaten und sagen, wo es lang geht. Wie lange sollen wir Kunden uns noch verarschen lassen, wenn jeder Sender das macht was er will?? Ist doch ganz einfach: Die Sender einfach nicht "abonnieren". Punkt, fertig. Wenn die merken, dass kein Schwein das haben will, werden die ganz schnell zurück rudern. Leider gibt es aber noch Leute, die keine Ahnung haben von CI+ und Konsorten, die das dann vom Fachhändler aufgeschwätzt bekommen. Das sowieso, da ich RTL und CO eh selten schau und erst recht nicht extra für die HD-Versionen, hab ich damit keine Probleme. Allerdings ist das das beste Zeichen, für die Verdummung des Kunden. da braucht man sich nicht wundern, das die Digitalisierung in Deutschland so schleppend vorankommt _________________ Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img] ------------------------------------------------------ Netz Stuttgart LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK CK 50 mit Bundesliga KabelDigital Home |
Autor: | Muli [ Mi 2. Sep 2009, 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also wenn das tatsächlich so kommen würde, ist das eine bodenlose Schikane ersten Grades. Die meinen wohl, sie seien die absoluten Herren der Fernsehkultur. Da hilft, so wie die bisherigen Meinungen dazu waren nur eins: boykottieren. |
Autor: | tyu [ Mi 2. Sep 2009, 20:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ausstrahlen können sie ja, die Frage ist nur ob das dann noch jemand schaut. Das man Werbung nicht überspringen kann und Sendungen nicht aufgezeichnet werden können, das dürfte sich sehr schnell herumsprechen. Und da helfen dann auch keine guten Verkaufsargumente vom Verkäufer. Seit Einführung des Videorecorders ist es möglich Sendungen aufzuzeichnen und auch Werbung zu überspringen (ist in Zeiten digitaler Recorder einfacher geworden, aber möglich wars schon vorher). Dieses Recht wird sich der Kunde / Zuschauer nicht mehr nehmen lassen. Eher bleiben RTL & Co auf ihrem verschlüsselten HDTV sitzen. Ach ja die DF berichtet heute das P7S1 ähnliche Forderungen hat. _________________ Medienboard Online |
Autor: | TNN85 [ Mi 2. Sep 2009, 20:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
man muss leider sagen, dass die hollywoodstudios da auch auch ein großen teil dazu beigetragen haben. Die verlangen das ja von den Sendern, sonst kosten die Filme Preise die ishc kein FreeTV mehr leisten kann. Trotzdem habt ihr Recht. Boykottieren is leider wieder sowas, was ewig dauert bis es die Sendebosse erreicht. Da streichen wieder 3 Jahre ins Land bis die checken das ihr System nicht funktioniert und denken dann womöglich, dass die Verbraucher gar kein Digital TV oder HDTV haben wollen, nur weil sich keiner für ihren inhaltlichen Mist zu ner spitzen technischen Qualität reinziehen will und dann auch noch in Punkto Verbraucherfreundlichkeit und Preis Abstriche machen muss. Andere Wahl haben wir eh nicht. Also boykottieren. Hab irgendwie gerade das Gefühl jeder Anbieter will noch mehr Geld für noch mehr Müll was kein Mensch braucht. Kabel Digtal Home bei KBW, Sky Start bei Sky, RTL HD und ProSieben HD bei den Privaten. Alles Bullshit mit scheiß Inhalt. Warum kann man sich net einfach die Sender selber zusammenstellen und zahlt dann pro Sender. Die Musikindutrie hat schon dazugelernt. Jetzt sind die Sender und VoD -Dienste dran zu lernen, dass sie da Wucher betreiben. |
Autor: | Spiderpig [ Do 3. Sep 2009, 08:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
TNN85 hat geschrieben: Andere Wahl haben wir eh nicht. Also boykottieren. Hab irgendwie gerade das Gefühl jeder Anbieter will noch mehr Geld für noch mehr Müll was kein Mensch braucht. Kabel Digtal Home bei KBW, Sky Start bei Sky, RTL HD und ProSieben HD bei den Privaten. Alles Bullshit mit scheiß Inhalt. Warum kann man sich net einfach die Sender selber zusammenstellen und zahlt dann pro Sender. Das ist das, worum es mir geht. GEZ, Kabelanschluss, Sky, KDH, RTL HD, usw... wenn man mal das alles zusammen zählt, würde man im worst case 100 EUR und mehr im Monat nur für die Glotze hinblättern. Das ist mir persönlich viel zu viel. Dafür ist die Gegenleistung gering, wenn man bedenkt, dass man RTL & Co bisher umsonst bekam, und Premiere hat mal vor Jahren das Komplettpaket 28 EUR gekostet. Mittlerweile bekommt man noch nicht mal die Bundesliga für den Preis. Die Manager fallen hoffentlich schnell auf die Schnauze, wenn die merken, dass kein Schwein deren ach so tollen Kanäle sehen will. Warum lassen die Sender nicht einfach die Zuschauer entscheiden, was für einen Receiver die haben und nutzen wollen? Was bringt mir so eine Krüppelbox? Gegen eine Dbox 2 mit Linux kann die doch niemals mithalten. Dreambox & Konsorten zeigen auf, was man aus Receivern machen kann. Erst dann merkt man, wie schrott die anderen Receiver sind. _________________ d-box II @ Linux (Kabel) Dreambox 800 HD (Sat) |
Autor: | Muli [ Do 3. Sep 2009, 14:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Chris noch eine Winzigkeit zum Sarksamus. Dem von dir erwähnten Multifunktions-Fernsehsessel fehlt noch eine Kleinigkeit nämlich eine eingebaute Toilette, den meistens wurde doch diese während der ewig langen Werbung heimgesucht. Lieber Gruß Muli |
Autor: | andy [ Do 3. Sep 2009, 15:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hm was rtl da wieder abzieht ist wieder ma typisch die leben ja bei allen außerhalb der realität. werbung nich überspringen klar.... und das im pay tv ![]() _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |