KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

HelpdeskNews Volksmusik TV / K3 / SVT Europe
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=4768
Seite 1 von 1

Autor:  eggi4u [ Do 12. Feb 2009, 02:13 ]
Betreff des Beitrags:  HelpdeskNews Volksmusik TV / K3 / SVT Europe

Schon erstaunlich was es bei Kabel BW nicht zu empfangen gibt und woanders schon, siehe Volksmusik TV. Müssen diese Einspeisegebühren nur bei Kabel BW bezahlt werden? Denke doch bei andren Anbietern auch

Schon Mist, habe das Programm schon gerne gesehen

K3 denkt auch drüber nach bei Kabel BW zu senden, aber an was scheiterts wohl, rischdisch an den überhöhten Einspeisegelder. Also wieder ein Griff ins Klo

Naja und SVT, war wohl nix, wollen wohl keine Menschen sehen und auch noch dafür bezahlen. Macht aber auch nix, die andren wären mir lieber
_________________
eggi4u darf keine Links in seiner Signatur haben. Und das nur weil 2 User sich durch ein paar Buchstaben gestört gefühlt haben.

Euch beiden schick ich hier ein Zitat von Dieter Nuhr:

KLICKEN

Und das nächste mal bitte zum eigentlichen Thema (siehe Threadtitel, zu finden ganz oben) seine Meinung abgeben und nicht zu Dingen die Ihr nicht checkt.
eggi4u diskutiert auch auf normalen Wege....

In diesem Sinne, einen schönen Tag

Autor:  MartinNT [ Do 12. Feb 2009, 15:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Siehe dazu ein Interview vom April 2008:

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_283828.html

KDG-und andere Kabelkunden müssen ja mindestens 2,90€ für das digitale FREE [img]images/smiles/003.gif[/img] -TV zahlen. Falls von dieser Gebühr was für die Sender abfällt, lohnt sich offensichtlich die Einspeisung in diesen Netzen (NEIN, das ist KEIN Plädoyer für Grundverschlüsselung!!!). Vielleicht sollte KBW sein Preismodell etwas überdenken. Wenn man von 0,-€ bis X,- € verlangen kann heißt das ja noch nicht, dass man es auch verlangen MUSS. Es mag vielleicht eine Milchmädchenrechnung sein, aber mehr (interessante) digitale Programme = mehr Digitalkunden = (vielleicht auch) mehr PAY-Interessierte = mehr Einnahmen?
_________________
- Modernisiert, digitalisiert und LCD-isiert
- SAMSUNG Interaktiv-Geschädigter
- HUMAX ND-FOX C (der zickt wenigstens nicht so oft rum)
- HUMAX S HD 3
- CK 32 mit KD HOME
- Juhuu - 2 Regionalprogramme !!!
- SKY komplett + HD - KD ENGLISCH - MÄNNERPAKET

Autor:  MartinNT [ Do 12. Feb 2009, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HelpdeskNews Volksmusik TV / K3 / SVT Europe

eggi4u hat geschrieben:
Naja und SVT, war wohl nix, wollen wohl keine Menschen sehen und auch noch dafür bezahlen.


Wenigstens mal ein Sender, wo KBW nicht schuld an der Nicht-Einspeisung ist [img]images/smiles/005.gif[/img] .
_________________
- Modernisiert, digitalisiert und LCD-isiert
- SAMSUNG Interaktiv-Geschädigter
- HUMAX ND-FOX C (der zickt wenigstens nicht so oft rum)
- HUMAX S HD 3
- CK 32 mit KD HOME
- Juhuu - 2 Regionalprogramme !!!
- SKY komplett + HD - KD ENGLISCH - MÄNNERPAKET

Autor:  Chris [ Do 12. Feb 2009, 15:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Problem ist ein einfaches. Die Regulierungsbehörde schreibt einen einheitlichen Satz an Einspeiseentgeld vor.

Wenn Du also von einem RTL jetzt mal den völlig fiktiven Satz a 1000€ pro Monat nimmst, dann muss der gleiche Satz auch von einem Tier TV genommen werden.

Die einzige Möglichkeit das System auszutricksen ist Sender verschlüsselt einzuspeisen. Hier hast Du als Provider viel mehr zu sagen, was die Konditionen betrifft.

Da die anderen Provider alle Grundverschlüsseln und somit auch genau Angaben über die im Umlauf befindliche Boxenanzahl machen kann sind die Einspeiseentgelder deutliche geringer als bei unserem nicht grundverschlüsselten Kabel BW.

Kabel BW muss die vollen 2,3 Millionen Kabelanschlüsse beim Einspeiseentgeld rechnen, auch wenn nur 300.000 Kunden Digital haben. Das ist alles ein ewiges Spiel im Kreis. Wir deutschen regulieren uns mal wieder so zu tode bis wir vor lauter Bürokratie handlungsunfähig sind.

Ich denke das größte Problem in Deutschland ist, wenn der Beamte keine Bestellformulare mehr für die Bestellformulare hat. Ich denke ihr wisst was ich meine.
_________________
Bild

Autor:  eggi4u [ Do 12. Feb 2009, 20:21 ]
Betreff des Beitrags: 

aha also wenn ich das richtig verstehe dann hätten es Volksmusik TV und K3 und all die andren wo ins Kabelnetz wollen, bzw schon geflogen sind, einfacher.

mmh

Was ist nun der Nachteil bei einer Grundverschlüsseung für Kunden`??? Das ich einmal was zahlen muss für die Karte, oder doch noch mehr Minuspunkte bei Verschlüsselung?
_________________
eggi4u darf keine Links in seiner Signatur haben. Und das nur weil 2 User sich durch ein paar Buchstaben gestört gefühlt haben.

Euch beiden schick ich hier ein Zitat von Dieter Nuhr:

KLICKEN

Und das nächste mal bitte zum eigentlichen Thema (siehe Threadtitel, zu finden ganz oben) seine Meinung abgeben und nicht zu Dingen die Ihr nicht checkt.
eggi4u diskutiert auch auf normalen Wege....

In diesem Sinne, einen schönen Tag

Autor:  steffen2 [ Do 12. Feb 2009, 20:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Chris hat geschrieben:

Wenn Du also von einem RTL jetzt mal den völlig fiktiven Satz a 1000€ pro Monat nimmst, dann muss der gleiche Satz auch von einem Tier TV genommen werden.


ja, aber wenn du von 15 Sendern je 100 Euro erhältst hast du mehr wie wenn nur 1 Sender 1000 Euro zahlt [img]images/smiles/003.gif[/img]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/