KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
RTL / Passion / RTL Crime über DVB-T bald auch in BaWü http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=4741 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | MarcH30MA [ Fr 6. Feb 2009, 14:42 ] |
Betreff des Beitrags: | RTL / Passion / RTL Crime über DVB-T bald auch in BaWü |
Digitales terrestrisches Fernsehen (DVB-T) spielt in Baden-Württemberg im Vergleich zu anderen Bundesländern nur eine untergeordnete Rolle. Das liegt unter anderem daran, dass hier bislang nur öffentlich-rechtliche Sender über Antenne zu empfangen sind. Seit zwei Jahren macht sich die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) darum in intensiven Gesprächen mit privaten Veranstaltern dafür stark, ihre Programme zumindest in den Ballungsräumen im Südwesten auch über DVB-T anzubieten. Die Bemühungen haben jetzt Erfolg gezeigt. In den nächsten Monaten werden im Großraum Stuttgart zum ersten Mal auch private TV-Angebote über DVB-T ausgestrahlt. In der baden-württembergischen Landeshauptstadt wird zudem deutschlandweit der Startschuss für eine neue DVB-T-Generation und -Technik fallen. Nachteil: für Übertragungen im platzsparenden und daher kostengünstigerem und effizienterem Kompressionsverfahren MPEG-4, das unter anderem von der RTL Group angestrebt wird, gibt es bis jetzt kaum Empfänger. Nähere Einzelheiten will die LfK am kommenden Mittwoch bekannt geben. Quelle: www.lfk.de Zuletzt bearbeitet von MarcH30MA am 11 Feb 2009 14:15, insgesamt einmal bearbeitet |
Autor: | Mado92 [ Fr 6. Feb 2009, 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na hoffentlich wird dann auch auf dvb-t2 gesetzt ![]() woher hast die info? _________________ ![]() |
Autor: | Hobler [ Fr 6. Feb 2009, 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ohhh das gibts doch schon wieder ned. Nu müssen die so unbedingt MPEG4 verwenden in BW! Hauptsache alles dafür tun das man die bisherigen Empfänger nicht verwenden kann. Da brauchen die sich gar nicht wundern wenn die per DVB-T nur 2 Zuschauer haben..................... _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Echterfuffziger [ Fr 6. Feb 2009, 17:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nicht schon wieder ein neuer Thread zu diesem Thema [img]images/smiles/009.gif[/img] Einfach die Forensuche benützen und in der richtigen Gruppe posten, hier haben wir schon was dazu: http://kabelbw.foren-city.de/topic,4539,-private-bald-via-dvb-t-in-stuttgart.html Das Thema hat schon 'nen Bart, aber gut Ding will wohl lange Weile haben [img]images/smiles/006.gif[/img] _________________ Receiver: Diginova 2 PNK Telestar Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut) Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema |
Autor: | Hobler [ Fr 6. Feb 2009, 17:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mado92 hat geschrieben: naja, mpeg4 an sich stört mich net, das kann mein dvb-t stick natürlich auch ^^ dvb-t2 wäre net so ideal, dann müsste ich mir nen neuen stick kaufen ![]() Jo aber die restlichen Receiver die die Leute gekauft haben sind wertlos. http://satundkabel.magnus.de/terrestrik/artikel/update-dvb-t-erste-private-werden-im-grossraum-stuttgart-eingespeist.html _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Mado92 [ Fr 6. Feb 2009, 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich denk mal es wird dvb-t2+mpeg4, die paar receiver die man retten könnte bei dvb-t+mpeg4, das ist nicht der rede wert! _________________ ![]() |
Autor: | trueQ [ Fr 6. Feb 2009, 19:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Privat-TV über DVB-T bald auch in BaWü |
MarcH30MA hat geschrieben: Nachteil: für Übertragungen im platzsparenden und daher kostengünstigerem und effizienterem Kompressionsverfahren MPEG-4, das unter anderem von der RTL Group angestrebt wird, gibt es bis jetzt kaum Empfänger. Nähere Einzelheiten will die LfK am kommenden Mittwoch bekannt geben. Empfänger gibt es grundsätzlich schon - nur werden die hierzulande nicht angeboten. In Norwegen ist DVB-T2 AFAIK bereits Standard, auch Frankreich setzt (zumindest teilweise) auf DVB-T2. cu trueQ |
Autor: | MarcH30MA [ Mi 11. Feb 2009, 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es sollen im Sommer Geräte in den Handel kommen und wie DWDL berichtet soll auch PASSION und RTL Crime zu sehen sein... |
Autor: | Hobler [ Mi 11. Feb 2009, 18:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
LoL ich sage das die Sender vll nur Jahr aufgeschaltet sein werden. Es wird keiner guggen... _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Hobler [ Mi 11. Feb 2009, 19:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na alle denke ich! Und das ist genau das was ich meine. DVB-T ist eben "Überallfernsehen". Wenn man nu im Park sitzt mit dem Laptop muss man also nen Receiver + Smartcard dabei haben um RTL guggen zu können. Ich glaube das Projekt ist schon vorher zum Scheitern verurteilt. Wenn man sowas über eine andere Plattform versucht hätte, hätte ich vielleicht gesagt das es funktionieren könnte, siehe Handyfernsehen oder sowas. Das ganze wird dann so verlaufen das man erst vermeldet was für ein Erfolg das ist und zwei Tage später wirds eingestellt weils zu kostenintensiv ist. Ich verstehe halt nicht so ganz warum man das ausgerechnet in BW probiert? Schließlich hat doch das Antennenfernsehn hier in BW kaum Bedeutung!? Warum versucht man also da was ganz anderes aus? Ich wette das die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate ist [img]images/smiles/016.gif[/img] _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Blue7 [ Mi 11. Feb 2009, 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Chris hat geschrieben: Tatsache, die Sender: - RTL - RTL 2 - super RTL - VOX - RTL Crime - RTL Passion sollen via DVB-T in Stuttgart abstrahlen. Ein Jahr lang gibts RTL Crime und Passion kostenlos. Das Paket gibts im MPEG 4 und Conax verschlüsselt. RTL Crime und RTL Passion kosten nach einem Jahr 2,90 Euro Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_731505.html _________________ ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |