KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Neu ab 05.01.2009 | MDR KLASSIK auch digital über Satellit http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=4507 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Blue7 [ Di 30. Dez 2008, 00:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Neu ab 05.01.2009 | MDR KLASSIK auch digital über Satellit |
Zitat: Der Startschuss fällt am Montag, 05. Januar 2009, um 06:00 Uhr: Dann wird MDR KLASSIK, das erste digitale Radioprogramm des Mitteldeutschen Rundfunks, zusätzlich über den digitalen Satelliten (DVB-S) zu empfangen sein. "Die digitale Ausstrahlung über Satellit ermöglicht einen flächendeckenden Empfang in hoher Klangqualität in ganz Europa auf stationären und mobilen Geräten", freut sich Projektleiter Dr. Alexander Jereczinsky. Bislang wurde MDR KLASSIK in Mitteldeutschland ausschließlich über DAB (Digital Audio Broadcasting) übertragen. Dabei handelt es sich um einen digitalen Übertragungsstandard für den terrestrischen Empfang von Hörfunkprogrammen. "Digital terrestrisch senden wir seit sechs Jahren und werden auch weiterhin über DAB auf Band 3, Kanal 12 zu empfangen sein", so Dr. Jereczinsky. MDR KLASSIK mit digitalem Programmführer Dank der digitalen Übertragungstechnik bietet MDR KLASSIK textliche Begleitinformationen zeitlich parallel zum laufenden Programm — sichtbar über das Display des Empfangsgerätes. So können beispielsweise zusätzlich Informationen zu Künstlern, Titeln und Komponisten nachgelesen werden. MDR KLASSIK sendet rund um die Uhr klassische Musik der verschiedensten Epochen von Bach bis Loyd Webber in interessanten Interpretationen und informiert aktuell über das kulturelle Leben in Mitteldeutschland sowie über das Zeitgeschehen in Deutschland und der Welt. Der DVB-S-Empfang von MDR KLASSIK über den Hörfunktransponder der ARD "Astra" Die Verbreitung von MDR KLASSIK erfolgt innerhalb des Programmangebotes ARD Digital (unverschlüsseltes digitales Fernsehen). Der Empfang ist mit einem Digitalreceiver (Satellitenversion) möglich, wenn der auf ASTRA 19,2° Ost ausgerichtete Satellitenspiegel einen Universal-LNB besitzt. Der Digitalempfänger wird als Set-Top-Box, als PC-Karte oder für bestimmte TV-Geräte auch als Einbauplatine angeboten. Die Empfangsparameter lauten: Transponder: 93 Satellit: Astra 1H, auf 19,2 Grad Ost Downlink-Frequenz (Ghz): 12,2660 Symbolrate (MSym/s): 27.500 Fehlerschutz (FEC): 3/4 Polariastion: horizontal Quelle: mdr.de _________________ ![]() ![]() |
Autor: | harald1976 [ Di 6. Jan 2009, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
MDR Klassik ist jetzt aufgeschalten auf 354 MHz _________________ Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img] ------------------------------------------------------ Netz Stuttgart LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK CK 50 mit Bundesliga KabelDigital Home |
Autor: | Blue7 [ Di 6. Jan 2009, 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Richtig und Radio Multikulti ist raus! _________________ ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |