KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Premiere ändert Abostruktur http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=4469 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | MarcH30MA [ Di 23. Dez 2008, 23:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Premiere ändert Abostruktur |
Der Abo-Sender Premiere steht vor einem Umbruch. Nicht nur finanziell sondern auch strategisch soll Premiere auf neue Beine gestellt werden. Mit den Banken wurden neue Kredite vereinbart und neues Geld soll über Kapitälerhöhungen in die Kassen kommen. Das Ziel ist, Premiere ab 2010 profitabel zu machen. Mit der folgenden Vier Punkte-Strategie will Premiere dies erreichen: Punkt 1: Premiere will in ein verbessertes Programmangebot investieren. Anzahl und Vielfalt der Sender sollen erhöht werden, auch das HDTV-Angebot soll ausgebaut werden. Punkt 2: Premiere will in kundenfreundliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und des Bedienungskomforts investieren. Eine stringentere Zuschauerführung und die Einführung bedienungsfreundlicher Festplattenreceiver sollen die Benutzerfreundlichkeit und damit die Zufriedenheit der Abonnenten erheblich steigern. Punkt 3: Premiere will eine klare und einfache Preis- und Angebotsstruktur einführen, in die alle Abonnenten überführt werden sollen. Die geplante neue Preis- und Angebotsstruktur basiert auf einem "Buy-Through"-Modell, bei dem alle Abonnenten zuerst Zugang zu einem breiten und attraktiven Angebot mit einer Vielzahl von Programmfarben und Sendern erhalten und darauf aufbauend Premium-Angebote wie Filme oder Sport abonnieren können. Die Migration der Abonnenten in die neue Struktur soll im Vergleich zum Status Quo Komplexität und Kosten deutlich senken und Premiere eine erheblich einfachere Kommunikation mit den Kunden ermöglichen. Punkt 4: Premiere will die Kundenzufriedenheit auf ein neues Niveau heben. Dazu soll die Komplexität bei Premiere insgesamt auf jeder Ebene reduziert werden und den Abonnenten ein reaktionsschneller und kompetenter Kundenservice zur Verfügung gestellt werden. Die Strategie zeigt ganz eindeutig die Handschrift des Premiere-Großaktionärs Rupert Murdoch, dessen BSkyB in Großbritannien mit einem ähnlichen Konzept bereits seit Jahren erfolgreich ist. Auch dort erhalten Abonnenten zunächst ein umfangreiches Basisangebot für rund 30 Euro von rund 300 Voll- und Spartenprogrammen und können zusätzlich Premium-Kanäle hinzu abonnieren, darunter auch ein umfangreiches HDTV-Angebot mit inzwischen über 20 Kanälen, welches in Europa an der Spitze liegt. Allerdings setzt BSkyB auf einen einheitlichen Receiver. Ob das auch bei Premiere geplant ist, lässt sich aus dem Konzept noch nicht eindeutig herauslesen. Quelle: http://www.dwdl.de/article/story_19143,00.html |
Autor: | tyu [ Do 25. Dez 2008, 22:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das es in Richtung Einheitsreceiver gehen soll kann man da schon raus lesen. Siehe Punkt 2 Zitat: Premiere will in kundenfreundliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und des Bedienungskomforts investieren. Eine stringentere Zuschauerführung und die Einführung bedienungsfreundlicher Festplattenreceiver sollen die Benutzerfreundlichkeit und damit die Zufriedenheit der Abonnenten erheblich steigern. Ich verstehe das so: Zitat: kundenfreundliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und des Bedienungskomforts investieren. = SkyBox: Einheitliche verschlüsslung (NDS), Einheitliche Programmplätze für alle Programme (Sky EPG). Und man kann über die Sky Box als Zwangsreceiver sagen was man will. Benutzerfreundlich ist sie auf jeden Fall. Bei dem Gerät kann man nichts flasch machen. Durch das einteilen der Programme nach Themen (Film, Musik, Unterhaltung usw.) sind die Sender auc ohne Kennntnis der Programmnummern leicht auffindbar. Interaktive Funktionen (ähnlich MHP) sind bei jeder Box Standard. Hier mal als Beispiel der digitale Sky Text 1. Hauptmenü ![]() Das gleiche gibts u.a. auch von der BBC. Sowie weitere Interaktive Zusatzdienste auch von anderen Sendern: 1. Übersicht Seite 100 ![]() 2. BBC Multiscreen News Übersicht (Sport Multiscreen funktioniert genau so) ![]() Interaktive Programmbegleitende Infos bei Disney Channel UK: ![]() Welcher unserer normalen Sat-Receiver kann das schon? Klar wähle ich meinen Receiver am liebsten selbst aus und lasse mir kein Zwangsferät aufs Auge drücken. Trotzdem hat auch diese Box Vorteile die andere Geräte nicht haben. _________________ Medienboard Online |
Autor: | BATHMAN [ Fr 26. Dez 2008, 02:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi ich hatte Jahrelang ein SKY Digital und zum Schluß ein SKY DIGITAL HD Abo und kann nur sagen das es zwar ein Zwangsreceiver ist aber technisch allem was ich bisher in Deutschland in den Fingern hatte weit überlegen ist. Beispiel HD Skybox: Gleichzeitig 2 HD Programme aufnehmen und ein drittes von der eingebauten HDD anschauen Von Programmangebot ist SKY sowieso unschlagbar im Moment allein 20 HD Channels Greets BATHMAN _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Hobler [ Fr 26. Dez 2008, 12:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich benutze selbst teilweiße das Angebot auf 28,2°/28,5° und es ist richtig cool! Es geht teilweiße auch ohne Skybox! Dieses "Sportportal" ist einfach nur geil, besonders als Snookerfan... ![]() Ich bin froh, dass wir hier nicht an Receiver gekoppelt sind... _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | BATHMAN [ Fr 26. Dez 2008, 15:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Blue7 hat geschrieben: BATHMAN hat geschrieben: im Moment allein 20 HD Channels Aber das macht die Box ned aus! Würde mir jedem anderen HD-Receiver auch empfangen werden. ich meinte nur die Einfachheit der Bedienung - das kann jeder Dau bei den deutschen Sat oder Kabelreceivern braucht man heutzutage teilweise ein Informatik Studium außerdem gibts die Box ja von verschiedenen Herstellern aber eben mit einheitlicher Oberfläche klar könnte man die Channels auch mit anderen Receivern empfangen - es sind aber außer den BBC kanälen nur die wenigsten FTA ich hätte mir von Premiere eine solche Auswahl an Premium Channels (ich meine ausdrücklich nicht die normalen Kanäle die eben in England auch verschlüsselt sind) gewünscht - dann währe ich auch bereit gutes Geld dafür auszugeben meine Meinung: Premiere ist um 30-40% zu teuer für das was sie bieten bei Sky bekomme ich für ähnliches Geld wesentlich mehr qualität und quantität Greets BATHMAN _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Nobunaga [ Do 8. Jan 2009, 01:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, wenn ich das so lese, riecht das nach Sonderkündigungsrecht, sauber, weil die 3 Sender die mich nurnoch interessieren (Animax, NASN und Extreme Sports) hab ich ja mit KDH und Premiere hängt mir zum Hals raus, da sie wieder was an den Strukturen ändern, müsste ja wieder ein Sonderkündigungsrecht gelten. Jemand anderer Meinung? |
Autor: | Ex-Mad [ Do 8. Jan 2009, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Denke mal Sie werden Dir Dein Vertrag bis zum Ende der Laufzeit so laufen lassen und dann wirst automatisch auf die neue Struktur umgestellt, welche evtl. teurer sein kann (oder auch billiger). _________________ CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |