KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Bahn TV beendet Verbreitung via Sat und Kabel http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=3344 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | MarcH30MA [ Fr 6. Jun 2008, 12:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Bahn TV beendet Verbreitung via Sat und Kabel |
Bahn TV konzentriert sich aufs Internet Bahn TV, der Spartensender der Deutschen Bahn AG, konzentriert sich bei der Verbreitung seines Programms ab Juli auf das Internetfernsehen (IPTV). Seit März 2006 bietet der Sender der DB sein Programm als Live-Stream im Internet an, seit September 2006 ist Bahn TV zudem als Standardkanal in die Online-Galerie der Windows Media Center Edition aufgenommen. "Diesen Weg wollen wir fortsetzen und das Bewegtbild-Angebot im Internet mittelfristig ausbauen", kündigte Oliver Schumacher, Leiter der Unternehmenskommunikation, an. "Wir sind überzeugt: Die Zukunft des Fernsehens findet im Internet statt. Auf dieser Basis haben wir die Möglichkeit, zielgruppengenauere Angebote zu erstellen und geben den Nutzern die Möglichkeit, sich ihr eigenes Programm zusammen zu stellen." Damit werde die DB auch den veränderten Sehgewohnheiten stärker gerecht. Die bisher praktizierte Spreizung, das Programm sowohl über Internet als auch Satellit anzubieten, sei den unterschiedlichen Nutzungsverhalten nicht mehr gerecht geworden. Deshalb habe die DB entschieden, sich auf einen Verbreitungsweg zu konzentrieren. Eine Ausstrahlung via Satellit wird es ab Juli nicht mehr geben. Zuschauer, die bislang Bahn TV über Satellit empfangen haben, brauchen aber auch künftig nicht auf den Spartensender zu verzichten. Ein DSL-Internetanschluss ermöglicht es dem Nutzer, das Programm über IPTV an seinem Fernseher im Wohnzimmer zu empfangen - auch ohne Satelliten- oder Kabelanschluss. Durch die Internet-Verbreitung ergeben sich eine Reihe interaktiver Möglichkeiten. Dank Video on Demand (VoD) kann der Zuschauer einzelne Sendungen und Programmteile auswählen - wann und zu welchem Thema er möchte. Der elektronische Programmführer (EPG) gibt eine Übersicht über das Fernsehprogramm. Der Nutzer kann Sendungen leicht nach Stichworten filtern, um so zu seinem persönlichen Programm zu kommen - ob Reportage, Nachrichten oder Magazin. IPTV macht Bahn TV mobil: Das Programm kann auch auf anderen Endgeräte empfangen werden, zum Beispiel auf dem Handy. Wer IPTV auf einem Fernseher sehen möchte, benötigt eine Set-Top- Box, die das DSL-Videosignal in ein analoges Signal umwandelt, das der Fernseher versteht. Die Set-Top-Box hat einen Netzwerkwerkanschluss, den man mit dem DSL Router verbindet. Da IPTV in TV-Qualtiät übertragen wird, ist ein DSL-Anschluss nötig, damit der User Fernsehen, Internet und andere Dienste über die Telefonleitung parallel nutzen kann. Experten sagen IPTV eine große Zukunft voraus: Neue mediale Erlebniswelten, individuelle Angebote und weit über den Videotext hinausgehende Zusatzinformationen sollen das Fernsehen von morgen charakterisieren. Quelle: http://www.dailynet.de/InternetWeb/18623.php |
Autor: | Hobler [ Fr 6. Jun 2008, 14:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wieder ein Sender weniger der sinnvolles Programm sendet. Schade! ...ne SHICE! [img]images/smiles/009.gif[/img] Es lebe das Fernsehen bei dem man nix denken muss..... [img]images/smiles/012.gif[/img] |
Autor: | Echterfuffziger [ Fr 6. Jun 2008, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bahn TV beendet Verbreitung via Sat und Kabel |
MarcH30MA hat geschrieben: Bahn TV beendet Verbreitung via Sat und Kabel Nee[img]images/smiles/009.gif[/img] Wenn ich die bisherige Qualität von Bahn.TV über IPTV und Kabel vergleiche: Kabel ist um mehr als nur ein paar Längen besser! Außerdem halte ich den Weg über IPTV - mit der Möglichkeit Sendungen per Abruf individuell zu starten - für einen absoluten Fehler. Ich stelle mir die Datenflut vor, wenn nur 100.000 TV-Zuschauer einen Sender statt gleichzeitig im TV zu sehen, nun individuell über's Internet starten: Das vervielfacht die Datenflut im Internet von 1 auf 100.000 !!! Irgendwann geht im Internet gar nichts mehr, wenn jeder Sender meint, das sei der Weg der Zukunft [img]images/smiles/017.gif[/img] Zitat: Spätestens 2010, glauben die Marktforscher des US-Unternehmens Nemertes Research, werde die Surfgeschwindigkeit auf das Niveau der 56k-Modem-Zeiten zurückfallen. Quelle: http://www.focus.de/digital/computer/chip-exklusiv/tid-9121/internet-architektur_aid_263875.html Nicht zu vergessen, all die Internetnutzer mit DSL-light. Ich schätze, dass die Quote der Zuschauer schlagartig heftig sinken wird, wenn die Ausstrahlung über Sat und Kabel eingestellt wird. [img]images/smiles/010.gif[/img] _________________ Receiver: Diginova 2 PNK Telestar Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut) Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema |
Autor: | andy [ Fr 6. Jun 2008, 15:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wieder n guter sender weniger [img]images/smiles/009.gif[/img] war zum einschlafen immer schön bahn tv in fahrt _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Ex-Mad [ Sa 7. Jun 2008, 08:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Stimmt! Bahn TV war immer Klasse. Ich glaube auch kaum, daß den jemand übers Internet anschauen wird. [img]images/smiles/009.gif[/img] _________________ CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit) |
Autor: | Echterfuffziger [ Di 17. Jun 2008, 08:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ex-Mad hat geschrieben: Stimmt! Bahn TV war immer Klasse. Ich glaube auch kaum, daß den jemand übers Internet anschauen wird. [img]images/smiles/009.gif[/img] Kann man ja nicht, weil das Internet einschlafen wird. Die Verlangsamung des Internets wird inzwischen immer mehr zum Thema in der Finanzwelt. So schreibt sogar die renommierte Financial Times: Zitat: Die Beliebtheit von Youtube, Xing und Co. wird für das Internet zum Belastungstest: Der Ausbau der Infrastruktur hält mit der rasanten Zunahme des Datenverkehrs kaum Schritt. Die Folge: Surfen könnte schon bald zum Geduldspiel werden. ... Der Datenverkehr wird einer Studie zufolge durch die wachsende Popularität von Online-Videos und sozialen Netzwerken schon bald auf das Sechsfache anwachsen. Quelle: http://www.ftd.de/technik/medien_internet/373393.html?nv=nl Weiter wird in dem Artikel berichtet, dass aufgrund der hohen Datenmengen das Internet deutlich langsamer oder sogar zusammenbrechen wird. Video-on-demand und Internet-Fernsehen würden schon jetzt etwa 90 % des Datenverkehrs ausmachen. Diesen Trend und den Stillstand des Internet will Bahn-TV natürlich nicht verpassen, sondern selbst dazu beitragen. [img]images/smiles/003.gif[/img] _________________ Receiver: Diginova 2 PNK Telestar Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut) Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |