KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Vorbei - mit der Schwarzseherei
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=2854
Seite 1 von 2

Autor:  Chris [ Mi 6. Feb 2008, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Vorbei - mit der Schwarzseherei

Zitat:
# Premiere kommt mit neuer Verschlüsselungs-Technologie
Ab dem zweiten Quartal 2008 wird die Premiere AG eine neue Verschlüsselungstechnologie einführen. Der Münchner Abo-Sender reagiert damit auf eine Sicherheitslücke im Verschlüsselungssystem Nagravision von Kudelski.

Ein Gutachten, dass der TÜV Rheinland im Auftrag von Premiere erstellt und am 5. Februar vorgelegt hat, kommt zu dem Schluss, dass es kriminellen Hackern gelungen ist, mit modifizierten Digital-Receivern Pay-TV-Programme illegal zu empfangen. Die im Ausland hergestellten Receiver werden mittlerweile im größeren Umfang in Deutschland verkauft. Dies hat seit dem Weihnachtsgeschäft auch Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf und das Wachstum von Premiere. Aus diesem Grund wird ab dem zweiten Quartal eine neue Smartcard-Generation eingeführt, mit der diese Sicherheitslücke geschlossen wird.

Trotz der Piraterie-Problematik hat Premiere das Jahr 2007 im Rahmen der Erwartungen abgeschlossen. Die Umsatzerlöse liegen auf Basis vorläufiger Zahlen bei 984,5 Millionen Euro und das EBITDA (Ergebnis vor Steuern, Finanzergebnis und Abschreibungen) bei 83,4 Millionen Euro. Nach dem vierten Quartal 2007 zählte Premiere 4,279 Millionen Abonnenten, davon sind 3,651 Millionen direkte Kunden und 628.000 indirekte Kunden über arena und Unitymedia. Wie geplant will Premiere am 14. Februar 2008 die vollständigen Geschäftszahlen für 2007 veröffentlichen. www.premiere.de


Quelle: www.satnews.de


Der Bericht ist aus zuverlässiger Quelle wie ich mitbekam.
_________________
Bild

Autor:  websurfer83 [ Mi 6. Feb 2008, 12:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich würde es sehr begrüßen, wenn Premiere endlich wieder dicht wäre.

Es ist eine Frechheit, wenn man als zahlender Abonnent auch für diese Schmarotzer praktisch mit bezahlen muss [img]images/smiles/018.gif[/img]

In dem Artikel steht allerdings nicht drin, was genau gemacht wird. Also ich sehe das so, dass entweder auf Nagravision International umgestellt wird (also kein Nagra-Aladin mehr) oder aber auf ein anderes Verschlüsselungssystem, jedoch dann mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterhin in Nagra getunnelt wird.

Ich denke, egal welche beider Möglichkeiten eintreten wird, es wird in keinem Falle so ein Desaster wie bei Kabel BW geben. Premiere wird mit Sicherheit bestrebt sein, dass so gut wie alle Receiver weiter verwendet werden können (einzig die alten Betacrypt-Receiver wie die d-box I und II oder andere alte Geräte könnten vielleicht ausgemustert werden).

Premiere wird sich auf keinen Fall so einen Reinfall wie Kabel BW leisten können. Wenn die Umstellung so gut verläuft wie die von 2003 als Betacrypt abgeschaltet und die Nagra-Karten eingeführt wurden, dann wird es relativ problemlos ohne größere Aufschreie verlaufen.

So ein Desaster wie aktuell bei Kabel BW hat es meines Wissens bisher in Deutschland bei keinem einzigen Anbieter gegeben! [img]images/smiles/013.gif[/img]


Gruß
websurfer83.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  Matze [ Mi 6. Feb 2008, 12:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Nur leider laut Digitalfernsehen weiterhin Nagra und kein NDS [img]images/smiles/012.gif[/img]
Hätte dem Receivermarkt in BW gutgetan.

Zitat:
Auf DF-Anfrage erklärte ein Premiere-Sprecher, dass man einen Smartcard-Tausch durchführen werde. Beim Verschlüsselungssystemanbieter werde es keinen Wechsel geben.

Bedeutet das Nagra3 und falls ja läuft das z.B. noch auf den dboxen?

Autor:  Chris [ Mi 6. Feb 2008, 12:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Premiere hat gegenüber Satundkabel.de im Nachhinein klar gestellt, dass man bei Nagra bleibt, aber eine neue Sicherheitshürde einbaut, die einen Kartentausch erforderlich macht.

Könnte also Nagra 3 sein.

Ich denke man sieht von Videoguard ab, da diese Receivergesichte bei den Abonennten für Ärger sorgen würde.
_________________
Bild

Autor:  Henri Mannem [ Mi 6. Feb 2008, 14:07 ]
Betreff des Beitrags: 

KabelBW-Admin hat geschrieben:
Ich denke man sieht von Videoguard ab, da diese Receivergeschichte bei den Abonennten für Ärger sorgen würde.


Na, wenigsten sitzen bei Premiere halbwegs vernünftige Leute, die auch an ihre Kunden denken.
Ganz im Gegenteil zu Kabel BW mit dieser unsäglichen Videoguard-Einführung! Premiere wird hier viele Kunden verlieren, besonders aus dem Kreis der höherwertigen Receiver und TV Besitzer die heute noch über CA Modul empfangen können aber im Traum nicht daran denken, diese Geräte gegen eine x-beliebige Videoguard-Kiste auszutauschen!
_________________
Liebe Grüsse aus Mannheim
Henri Mannem

Autor:  Wanny1 [ Mi 6. Feb 2008, 15:48 ]
Betreff des Beitrags: 

So ganz ist das Thema Videoguard bei Premiere aber anscheinend nicht vom Tisch.
Man behält sich vor dennoch kurzfristig zu wechseln.

Die schauen sich das wohl erst bei Kabel-BW an.


Außerdem scheinen bei der Umstellung doch einige ältere Receiver auf der Strecke zu bleiben.

Quelle Sat und Kabel

Autor:  MarcH30MA [ Mi 6. Feb 2008, 16:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie Premiere heute erklärte, werde nun doch nicht das komplette System geändert, sondern lediglich eine neue Version des bisherigen Nagravision entwickelt, die dann auch mit den alten Geräten eingesetzt werden soll. Ein Wechsel der Receiver sei nicht nötig.

Autor:  Wanny1 [ Mi 6. Feb 2008, 16:48 ]
Betreff des Beitrags: 

MarcH30MA hat geschrieben:
Wie Premiere heute erklärte, werde nun doch nicht das komplette System geändert, sondern lediglich eine neue Version des bisherigen Nagravision entwickelt, die dann auch mit den alten Geräten eingesetzt werden soll. Ein Wechsel der Receiver sei nicht nötig.


Das steht da auch, aber es steht auch da, das es mit älteren Receivern zu unverträglichkeiten kommen kann. Speziell Galaxis wurde dort erwähnt.

Autor:  websurfer83 [ Mi 6. Feb 2008, 16:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich denke bei den Nagra-Geräten brauch man sich keine Sorgen machen. Problematisch könnte es jedoch mit allen Betacrypt-Receivern, unter anderem auch den d-box-en, werden.

Gruß
websurfer83.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  Wanny1 [ Mi 6. Feb 2008, 17:09 ]
Betreff des Beitrags: 

websurfer83 hat geschrieben:
Ich denke bei den Nagra-Geräten brauch man sich keine Sorgen machen. Problematisch könnte es jedoch mit allen Betacrypt-Receivern, unter anderem auch den d-box-en, werden.

Gruß
websurfer83.



Das denke ich mir auch.

Autor:  Hobler [ Mi 6. Feb 2008, 18:21 ]
Betreff des Beitrags: 

websurfer83 hat geschrieben:
Ich denke, egal welche beider Möglichkeiten eintreten wird, es wird in keinem Falle so ein Desaster wie bei Kabel BW geben. Premiere wird mit Sicherheit bestrebt sein, dass so gut wie alle Receiver weiter verwendet werden können (...)


Besser hätte man es überhaupt nicht sagen können! :)
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  @li [ Mi 6. Feb 2008, 18:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Es werden nur die Smarcards ausgetauscht, mehr nicht. Also dürfte es mit der Dbox weiterhin möglich sein, premiere LEGAL gucken zu können.

Autor:  Wanny1 [ Mi 6. Feb 2008, 18:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Kanalratte hat geschrieben:
Es werden nur die Smarcards ausgetauscht, mehr nicht. Also dürfte es mit der Dbox weiterhin möglich sein, premiere LEGAL gucken zu können.


Dann frage ich mich warum Premiere schon im Vorfeld sagt das einige ältere Receiver Probleme bekommen.

Irgendwas wissen die schon jetzt.

Autor:  @li [ Mi 6. Feb 2008, 19:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Wanny1 hat geschrieben:
Kanalratte hat geschrieben:
Es werden nur die Smarcards ausgetauscht, mehr nicht. Also dürfte es mit der Dbox weiterhin möglich sein, premiere LEGAL gucken zu können.


Dann frage ich mich warum Premiere schon im Vorfeld sagt das einige ältere Receiver Probleme bekommen.

Irgendwas wissen die schon jetzt.


Mach eh keinen Sinn jetzt darüber zu spekulieren. Warten wir's ab, ob Dbox User noch gucken können oder nicht. Außerdem kann mit ältere Receiver auch andere gemeint sein als die dbox, schließlich haben noch über 1 Mio Kunden von premiere eine Dbox...

Abwarten und Tee trinken. Ich bin gespannt, wie lange das neue "Nagra" dicht sein wird... ich denke, nicht allzulang.

Autor:  steffen2 [ Do 7. Feb 2008, 20:17 ]
Betreff des Beitrags: 

ich denke dass den Umtausch Kudelski zu 100 Prozent zahlen muss.

Wenn das neue dann auch offen ist kann Premiere aus dem laufenden Vertrag fristlos aussteigen und auf Videoguard wechseln.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/