KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
ARD plant digitale Spartenradiosender http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=2276 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | MarcH30MA [ Mi 9. Mai 2007, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | ARD plant digitale Spartenradiosender |
Nationales Radio: ARD plant drei neue Kanäle Die Rundfunkkommission der Länder befasst sich mit Plänen der ARD, drei neue digitale Radioprogramme einzurichten. Die ARD will einen Wissens-, einen Kinder- und einen Integrationskanal auflegen. Sie sollen mit ohnehin vorhandenen Inhalten bespielt werden. Eine bundesweite Verbreitung ergibt sich, wenn alle Sender die Programme auf ihren Digitalfrequenzen für Radio einstellen. Die ARD will das Radio dergestalt ins digitale Zeitalter überführen, bundesweites Radio ist bislang allerdings gesetzlich allein Aufgabe des Deutschlandradios. Quelle: FAZ.net |
Autor: | Blue7 [ Mi 9. Mai 2007, 17:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und wer zahlts, der GEZ-Kunde! _________________ ![]() ![]() |
Autor: | vasa3 [ Mi 9. Mai 2007, 18:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aha, dafür will also die ARD alleine 95 ct mehr Gebühren haben ab 2009. Von sparen haben die wirklich noch nichts gehört. [img]images/smiles/011.gif[/img] |
Autor: | Blue7 [ Do 10. Mai 2007, 00:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Genau 95ct füt HDTV, welches das ZDF für 2010 plant. Seiten ARD ist bisher nichts geplant. Zudem soll der SDTV-Modus bis 2020 vollzogen werden. http://www.digitalfernsehen.de/news/news_151460.html Und von welchem Geld sollen die private ne gescheite Serie machen, soviel haben die nicht! _________________ ![]() ![]() |
Autor: | Echterfuffziger [ Do 10. Mai 2007, 09:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
vasa3 hat geschrieben: Aha, dafür will also die ARD alleine 95 ct mehr Gebühren haben ab 2009. Von sparen haben die wirklich noch nichts gehört. [img]images/smiles/011.gif[/img] Also ich finde die Ideen gut! + Schon als Kind hat mir ein Kinder-Radiosender gefehlt, + ein Wissensradiosender, wie Wilantis, aber bundesweit ist auch ganz interessant und + der Integrationskanal, nun, als Radioprogramm für Ausländer in Deutschland sicher ganz sinnvoll. Dabei geht es sicher nicht nur um Italiener oder Türken, die haben ja über Kabel und Sat ihre Heimatprogramme, sondern Albaner, auch Tamilen, Afrikaner und Chinesen sollten darüber informiert werden, was hier in Deutschland wichtig ist, von Behördengängen angefangen, über das deutsche Schulwesen bis zu Politik und ihre eigene Musik... Und Radioprogramme sind preiswert, man sieht es an jedem privaten Dudelsender [img]images/smiles/006.gif[/img] _________________ Receiver: Diginova 2 PNK Telestar Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut) Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema |
Autor: | MarcH30MA [ Do 10. Mai 2007, 11:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dann sollte als erstes der WDR, RBB und der Radio Bremen die UKW-Verbreitung der Ausländerwellen einstellen. |
Autor: | Henri Mannem [ Do 10. Mai 2007, 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also irgenwie passt das nicht in die Landschaft. Alle Welt muss an irgendwas sparen und hier wird lustig weiter geklotzt. Wenn man mal die Anzahl der ARD - Hörfunkprogramme addiert kann's einem echt schwindlig werden. Hier ist enormes Streichpotential und genau das sollen die tun. Damit können sie dann von mir aus 3 bundesweite Spartenprogramme finanzieren. Aber 95 Cent on top - das ist echt eine Frechheit. [img]images/smiles/013.gif[/img] |
Autor: | andy [ Do 10. Mai 2007, 16:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nunja... ist doch immernoch besser wie geld für irgendwelche serien ausgeben die floppen... beim radio hat man wenigstens was davon. _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Heiner [ Do 10. Mai 2007, 17:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich sehe viel Einsparpotenzial bei den Öffentlich-Rechtlichen. Wo ist z.B. die Rechtfertigung dafür, dass es derzeit ganze 7 ARD-Infowellen plus DLF gibt? Könnte man das nicht einfach zusammenfassen und wenn nötig einfach nur ein paar kleine Regionalfenster einbauen? Und was ist mit den Kultur-/Klassikwellen, die könnte man auch gut mit DKULTUR zusammenfassen. Im Grunde genommen braucht es nur 3 Programme, die auch wirklich von den einzelnen Anstalten kommen sollten: Das "über 50"-Programm mit großer Regionalisierung, das "30-49 Jahre"-Programm mit mittlerer Regionalisierung und das "13-29"-Programm mit wenig Regionalisierung. Im Grunde könnte man diese Formate allerdings auch bundesweit gestalten, dann sollte es aber noch ein zusätzliches Radio geben das eben die regionalen Interessen auffängt. Der Rest kann auch bundesweit geregelt werden. Zusammengefasst sollte das dann imho so geregelt werden: - 1 Kultur-/Klassikprogramm, das bundesweit ausgestrahlt wird(mit gelegentlichen regionalen Auseinanderschaltungen, z.B. bei kulturellen Veranstaltungen die nur regional interessant sind) - 1 Infoprogramm, das bundesweit ausgestrahlt wird(mit regelmäßigen regionalen Auseinanderschaltungen, z.B. jede Stunde 1x) - 7 "13-29"-Programme, die je nach Gebiet unregelmäßige Auseinanderschaltungen haben - 9 "30-49"-Programme, die je nach Gebiet regelmäßige Auseinanderschaltungen haben - 16 "ab 50"-Programme, die bis auf Ausnahmen(z.B. gemeinsame Nachtprogramme) vollkommen unterschiedlich sind Zusätzlich könnte man dann ARD-übergreifend digital(DVB-T/-C/-S, DSL, DRM, DAB?) weitere Spartenprogramme anbieten. Doch diese sollten unbedingt eine andere Sparte bedienen als die obigen Hauptprogramme. So wären z.B., wie auch jetzt so angedacht, ein Kinderprogramm, ein Immigrationsprogramm etc. möglich. Bei all diesen Wellen sollte auch auf Qualität geachtet werden. Praktisch ein Verbot an den Dudelfunk. Die freiwerdenden Frequenzen können an neue private Wettbewerber(also nix wie RPR 1 oder FFH!) vergeben werden. Frequenzen werden ja frei, nach o.g. Beispiel gibts über UKW dann 5 ÖR-Wellen, in der Regel sind derzeit durch DLF und DKULTUR 7 belegt, daher werden in den meisten Gebieten 2 Frequenzen frei. _________________ Kabel Deutschland-Helpdesk |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |