KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Stargate kommt - Premiere Konkurenz ?
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=1773
Seite 1 von 1

Autor:  Chris [ Mi 29. Nov 2006, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Stargate kommt - Premiere Konkurenz ?

Zitat:
Stargate plant neues Pay-TV in Deutschland
Auf dem deutschen Markt für Satellitenfernsehen formiert sich ein neuer Anbieter für Bezahl-TV. Das Unternehmen mit dem Arbeitstitel Stargate, das im März 2007 starten soll, will diverse Bezahlsender zu Programmpaketen bündeln und diese gegen Gebühr an die Zuschauer verkaufen. Das meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.


Quelle: www.satnews.de
_________________
Bild

Autor:  Chris [ Mi 29. Nov 2006, 11:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Unter dem Arbeitstitel "Stargate" plant ein auf dem deutschen Markt bislang nicht in Erscheinung getretener Anbieter nach Medienberichten die Vermarktung von Bezahlsendern per Satellit.

Dabei soll auf die derzeit kartellrechtlich geprüfte Plattform "Entavio" des Satellitenbetreibers SES Astra als technische Grundlage zurückgegriffen werden. Geplant sei die Vermarktung mehrerer Programmpakete. Das berichtete die "Financial Times Deutschland" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf interne Quellen. Offenbar handelt es sich um das gleiche Projekt, das vom Branchendienst "Der Kontakter" bereits am Wochenende kolportiert worden war (SAT+KABEL berichtete). In beiden Fällen wird der frühere Chef des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland, Roland Steindorf, als Führungsperson ins Gespräch gebracht.

Weiterhin beteiligt seien verschiedene TV-Manager. Steindorf wird von der "FTD" zitiert, ein Management habe ihn gebeten, in den Beirat zu gehen. Er werde das allerdings nur tun, wenn die Finanzierung stehe. Das ist offenbar noch nicht der Fall. Die Verhandlungen mit Investoren liefen noch, hieß es unter Berufung auf Quellen aus der Branche weiter.

Wie das Blatt erfahren haben will, sei der Startschuss für "Stargate" bereits für März 2007 geplant. Möglicherweise dient das Projekt für SES Astra als willkommene Hintertür, um eine kartellrechtlich unstrittige Plattform für Bezahlinhalte zu installieren, deren Infrastruktur zu einem späteren Zeitpunkt auch für die kontrovers debattierte Verschlüsselung von Free-TV-Sendern wie RTL und MTV gegen eine "Infrastrukturgebühr" von 3,50 Euro genutzt werden kann. Astra hatte für "Entavio" zuletzt einen Starttermin im Herbst 2007 proklamiert.

Generell ist die Idee, kleineren Programmanbietern eine Vermarktungsplattform zur Verfügung zu stellen, nicht neu. Im Kabel schnüren die Betreiber bereits seit Jahren entsprechende Premium-Pakete und beteiligen die Sender an den Monatsgebühren. Im Satellitenbereich ist "Stargate" jedoch ein Novum. Mitbewerber Premiere bietet seinen Kunden zwar auch Drittsender wie 13th Street oder Discovery Channel an, konzentriert sich aber überwiegend auf eigene Inhalte.

Noch vor einigen Monaten hätte es mehrere Projekte mit dem gleichen Ziel im Markt gegeben, nun sei nur noch ein Team übrig, berichtete das Blatt. Ein Vertrag mit Astra über die Verbreitung sei bisher nicht unterzeichnet worden, "aber die Gespräche laufen gut", hieß es in dem Bericht unter Berufung aus Unternehmenskreise.

Nach dem von der "FTD" vermeldeten Szenario würde "Stargate" die Rolle eines Dienstleisters einnehmen, der zwischen "Entavio" und die Sender geschaltet wäre. Den Gesamtaufwand für die Anmietung von Satellitenkapazitäten bezifferte das Blatt auf "unter 200 Millionen Euro". Aufwendungen entfielen weiterhin auf Kundenservice, Marketing und die Subventionierung von Settop-Boxen. Internen Kalkulationen zufolge werde mit maximal einer Million Kunden im ersten Jahr gerechnet. Rund zehn Sender hätten Interesse signalisiert, die Dienste des neuen Unternehmens in Anspruch zu nehmen, hieß es.

Quelle: www.satundkabel.de
_________________
Bild

Autor:  Chris [ Mi 29. Nov 2006, 12:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Alles in allem würd ich sagen das wird das KD Home für Satzuschauer.
_________________
Bild

Autor:  Mado92 [ Do 7. Dez 2006, 18:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Entavio: Kartellamt könnte auch in Sachen Stargate ermitteln
Nur kurz nach der Ankündigung der ProSiebenSat.1-Gruppe, dass der Rückzug von Entavio nicht gleichbedeutend mit einem Aus der Verschlüsselungspläne via Satellit ist, gibt es - bislang nicht bestätigte - Branchengerüchte, wonach die Sendergruppe schon in Kürze Gespräche mit alternativen Plattformbetreibern aufnehmen könnte oder sich sogar bereits in solchen befindet. Neben der Unity Media-Tochter Tividi wird auch Stargate, das von einem Management-Team rund um den Ex-Kabel Deutschland-Chef Roland Steindorf geplante Digital-Bouquet, genannt. Unklar ist derzeit noch, ob eine solche Verschlüsselung durch die Hintertür kartellrechtlich zulässig wäre. Gegenüber dem Branchendienst "Digitalmagazin.info" sagte Kartellamtschef Ulf Böge, man müsse "abwarten und sehen, was konkret über Stargate vermarktet werden soll und wie dies geschehen soll". Erst danach werde eine kartellrechtliche Beurteilung möglich. Stargate will sein Programmbouquet ebenfalls über die SES Astra-Plattform Entavio ausstrahlen (SatelliFax berichtete). Fakt scheint in jedem Fall zu sein, dass die Verschlüsselungsgegner am Dienstag lediglich einen Punktsieg erlangt haben und die großen deutschen Privatsender offenbar nach wie vor eisenhart an der Grundverschlüsselung festhalten. Auch die RTL Group hat bereits angekündigt, seine Geschäftspolitik nach dem Rückzug der konkurrierenden ProSiebenSat.1-Gruppe aus Entavio nicht zu ändern (SatelliFax berichtete gestern) www.prosiebensat1.de / www.entavio.de


Do, 07. Dez 2006 09:22:01

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6487

find ich super :)
_________________
Bild

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/